Seite 1 von 1

Ist das normal?

Verfasst: 10.08.2004, 22:32
von mipraso
Moin,

habe da mal Fragen zum Media-Bot und seinem seltsamen Verhalten:

Ich habe da eine Seite mit der folgender Verzeichnis Tiefe:

www.domain.de/xxxxxxxxxxx/d/dos622/buffers.html

Auf der Seite wird der Dos Befehl buffers beschrieben, unten gibt es dann eine google Anzeige, die sieht dann so aus:

Bild

Fragen:

1. Ist die Struktur zu tief? Die Seite ist seit ca. 4 Wochen online, die Anzeige sieht seit dieser Zeit so aus.
2. Warum wird für Pferdefutter geworben?
3. Warum steht da nicht Google-Anzeige sondern: Annonser fran Google

Michael

Verfasst:
von

Verfasst: 11.08.2004, 05:36
von Elmar2
wenn man zum Thema Buffer und Pferde googelt, wird man feststellen, daß es einige tausend Seiten gibt, die Buffer-overflow und trojanische Pferde in einem Text stehen haben.

Und mal ehrlich: 3 von 4 passende Anzeigen ist doch ok.

Verzeichnisstruktur: dabei spielt es absolut keine Rolle, in welcher Verzeichnistiefe deine Seiten stecken. Es geht um die Tiefe der Verlinkung. direkt von der Homepage aus verlinkt ist eine Seite auf der zweiten Ebene, auch wenn sie unter www.domain.de/xxxxxxxxxxx/d/olmnawd/klö ... ffers.html abgelegt ist

Elmar

Verfasst: 12.08.2004, 21:09
von mipraso
Hallo Elmar,

auf der Seite steht nicht das Wort Pferd. Auf den anderen 170 Seiten zum Thema MS-DOS kommen ähnliche Anzeigen. Da kommt nie das Wort Pferd vor. Wir essen hier zwar Pferde aber das wird wohl nicht die Ursache sein. :lol:

Und warum da "Annonser fran Google" steht ist immer noch nicht klar, das ist eine .de domain und keine .se domain, da sehen die nämlich so aus. :o

Was sie Verzeichnistiefe angeht bin ich mir auch noch nicht so sicher. Die Startseite hat einen PR von 4, die Unterseiten dümpeln seit Wochen mit PR 0 rum. :cry:

Michael

Verfasst:
von
Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Verfasst: 12.08.2004, 22:19
von Elmar2
hi mipraso,

also, was die Verzeichnistiefe angeht, kann ich dich wirklich beruhigen, das ist, wie ich es geschrieben habe. Die Verlinkungsstruktur ist entscheidend, und nicht in welchem verzeichnis du deine Seite abgelegt hast.

was adsense angeht: Die Anzeigen reagieren nicht ausschließlich auf einzelne Keywords, sondern auch auf Gruppen. Wenn also da "Buffer" steht, dann kann Adsense aus seinem Datenbestand "Bufferoverflow" hervorkramen, das passt ja auch und dann sucht er und findet was passendes: Trojanische Pferde, super.

Und dann denkt er sich "Schade, keine Anzeigen zu trojanischen Pferden gebucht. Pferde...Pferde...Pferdefutter, das wäre doch auch etwas"

Ob´s so war, weiß niemand genau, aber so kann es laufen und wenn von 4 Anzeigen 3 in Ordnung sind, dann wird halt nur ein verirrter Pferdefreund auf die Anzeige klicken, der rest auf die anderen. Auf Deiner Seite, die du hier verlinkst, sehe ich gegenwärtig aber nur deutsche und passende Anzeigen

Elmar

Verfasst: 13.08.2004, 08:26
von mipraso
Hallo Elmar,

habe den Fehler gefunden, die Pferde sind weg, alle Anzeigen passen und google spricht Deutsch mit dem User.

Ich hatte beim generieren vor Monaten den Haken für "Geframete Seite *" nicht gesetzt, entweder, weil es den noch nicht gab oder weil die Seiten die ich zuerst mit damit bestückte, keine Frames hatten.
Im Javascript fehlte:

Code: Alles auswählen

 google_page_url = document.location;
Scheint irgendwie wichtig zu sein. :lol:

Ist das normal?

Verfasst: 31.01.2005, 03:07
von mipraso
Moin,

so google hat sich mal herabgelassen meine Anfrage vom Sep. 04 per mail zu beantworten: :evil:

"Hallo Michael,

vielen Dank für Ihre E-Mail.

Wir erhalten derzeit eine sehr hohe Anzahl an Anfragen, sodass es leider
einige Zeit in Anspruch genommen hat, bis wir Ihnen antworten konnten. Wir
entschuldigen uns für die Verzögerung.

Damit wir unsere Google-Anzeigen besser auf den Content Ihrer Seite
abstimmen können, müssen Sie eine geringfügig veränderte Version unseres
Anzeigencodes verwenden. Fügen Sie die folgende JavaScript-Zeile in Ihren
aktuellen AdSense-Anzeigencode ein:

google_language = 'de';

Fügen Sie diesen Code in einer neuen Zeile genau oberhalb der Zeile Ihres
aktuellen Codes ein, der mit folgenden Zeichen beginnt:

// -->

Beachten Sie, dass der Code nur für Seiten mit überwiegend deutschem
Content gedacht ist. Falls Sie Probleme mit diesem Code oder Fragen haben,
können Sie sich gerne an uns wenden.

Sie können sich jederzeit unter adsense-de@google.com an uns wenden, falls
Sie weitere Fragen oder Anliegen haben oder technischen Support benötigen.


Mit freundlichen Grüßen

Ihr Google AdSense-Team"

Möglich das es noch jemandem hilft, der das Problem auch hat....

Bei mir hat es "gehelftet". :wink:

Michael