Seite 1 von 1
Frage zum Admanager
Verfasst: 15.03.2009, 17:31
von illuminatus
Hat schon jemand versucht, beim Google AdManager Anzeigenflächen zu erstellen, die von den Standardflächen abweichen? Also z.B. 275x110 oder so.
Ich meine, gelesen zu haben, dass nur bestimmte Standardformate möglich sind.
Verfasst:
von
SEO Consulting bei
ABAKUS Internet Marketing Erfahrung seit 2002
- persönliche Betreuung
- individuelle Beratung
- kompetente Umsetzung
Jetzt anfragen:
0511 / 300325-0.
Verfasst: 15.03.2009, 18:38
von amiraldo1
Theoretische muss das klappen, weil der Admanager ist für dritte Anbieter geeignet.
aber dass man für jede erstellte Anzeige eine Placement hinfügen muss, und die Placement haben immer vordefinierte größe. Dann klappt es vielleicht nicht .
Verfasst: 17.03.2009, 15:58
von scysys
Funktioniert ohne Probleme, müsstest halt nur die Alternative Rstvermarktung durch Adsense für diesen block abschalten, wenn es die maße im Adsense Programm nicht geben tut. Alternativ kannst du einstellen welches Format Adsense nutzen soll, falls dein Benutzerdefiniertes Format gerade ausverkauft ist.
Verfasst: 17.03.2009, 16:22
von illuminatus
Vielen Dank für die Antworten!
Dann werde ich das mal testen.
Ein Punkt noch: Was habt Ihr für Erfahrungen damit gemacht, dass in den Kundenlogfiles als Referer eine Google-URL steht? Welche ist es eigentlich? Vermutlich Doubleclick, oder?
Bisher war es bei mir so, dass der Adserver bei mir lief und somit auch meine URL hatte und die Kunden das auch sehr wohl registriert haben, welcher Traffic daher kommt. O-Ton: "Ja, wir wollen verlängern, von Ihrer Seite kamen ja einige Besucher ..."
Wenn Sie jetzt stattdessen irgendwas googliges lesen, denken die Kunden evtl. dass Ihre Seite über Google gefunden wurde und sie meine Werbung nicht mehr benötigen. Somit wäre jedesmal Erklärungsbedarf vonnöten.
Verfasst: 22.03.2009, 20:52
von illuminatus
illuminatus hat geschrieben:
Ein Punkt noch: Was habt Ihr für Erfahrungen damit gemacht, dass in den Kundenlogfiles als Referer eine Google-URL steht? Welche ist es eigentlich? Vermutlich Doubleclick, oder?
Bisher war es bei mir so, dass der Adserver bei mir lief und somit auch meine URL hatte und die Kunden das auch sehr wohl registriert haben, welcher Traffic daher kommt. O-Ton: "Ja, wir wollen verlängern, von Ihrer Seite kamen ja einige Besucher ..."
Wenn Sie jetzt stattdessen irgendwas googliges lesen, denken die Kunden evtl. dass Ihre Seite über Google gefunden wurde und sie meine Werbung nicht mehr benötigen. Somit wäre jedesmal Erklärungsbedarf vonnöten.
Falls es noch jemanden interessieren sollte: Die Admanager-URL der Werbemittel sieht ungefähr so aus:
https://googleads.g.doubleclick.net/pagead/iclk....
Weil das für nicht nicht akzeptabel ist lasse ich jetzt Alles über ein kleines outbound-script laufen damit in den Kundenlogfiles meine URL auftaucht.
Verfasst: 24.03.2009, 18:39
von mojo
Bei manchen Affiliate Anbieter habe ich die Erfahrung gemacht, dass sie den Referer von deiner Seite brauchen, d.h. du kannst die clicks nicht per AdManager erfassen sondern nur die Views. Am besten in den FAQ des Anbieters (und/oder der Kampagne) nachschauen und Geld sparen.
Verfasst: 24.03.2009, 19:39
von illuminatus
mojo hat geschrieben:Bei manchen Affiliate Anbieter habe ich die Erfahrung gemacht, dass sie den Referer von deiner Seite brauchen, d.h. du kannst die clicks nicht per AdManager erfassen sondern nur die Views. Am besten in den FAQ des Anbieters (und/oder der Kampagne) nachschauen und Geld sparen.
Es ging mir eigentlich nicht um Affiliate-Kampagnen sondern Direktverkäufe. Aber auch das Affiliate-Referer-Problem wäre mit dem outbound-script gelöst.