Seite 1 von 2

Ein Monat interessensbezogene Werbung

Verfasst: 11.05.2009, 09:52
von heinrich
Gibt es jemanden hier, der nach einem Monat interessensbezogene Werbung systematische Vergleiche gemacht hat, und sagen kann, dass sie mehr, weniger oder gleich viel bringt?

Verfasst:
von

Verfasst: 11.05.2009, 10:44
von scysys
Dafür ist es meiner Meinung nach noch zu früh

Verfasst: 11.05.2009, 12:59
von QuanChi
Denke auch das man Aussagen frühstens nach einem Jahr machen kann... Keiner weiss in wie weit denn nun X% der Besucher deiner Seite schon Ihre wirklichen Interessen angezeigt bekommen, geschweige denn ob diese schon ermittelt worden sind. Dann bleibt noch die Frage werden diese auf deiner Seite immer angezeigt, wie oft, und wie konvertieren sie obwohl diese der eigenen Seite Themenfremd sind.

Verfasst:
von

Verfasst: 11.05.2009, 13:38
von heinrich
Lustig - ich hatte eine Umfrage eingerichtet, da man an Hand solcher Daten unter Umständen aus zahlreichen unscharfen Beobachtungen zumindest eine Tendenz erkennen kann (stand ja auch am Beginn der Geschichte der Statistik, dass man zwar etwas nicht konkret messen kann aber aus vielen Vermutungen dann recht zuverlässig schätzen kann) - aber die ist plötzlich weg.

Verfasst: 11.05.2009, 14:31
von SloMo
Je länger man wartet, desto schwerer kann man den Einfluss anderer Faktoren ausschließen.

Verfasst: 11.05.2009, 22:40
von GreenHorn
Ich habe Adsense Schriftarten definiert, google interessiert es nicht. Ich habe auf meinen Seiten placement Anzeigen identifiziert, mein Konto zeigt sie nicht an. Ich sperre Advertiser, die Flachzangen werben ganz einfach über Redirektoren URLs mit unerlaubten Weiterleitungen weiter. Ich habe interessenbezogene Werbung deaktiviert... Wer glaubt an den Weihnachtsmann ?

Verfasst: 11.05.2009, 22:44
von heinrich
Das Dilemma ist, dass Advertiser halt zahlen und wer zahlt darf alles und wir Publisher, wir kassieren, und wer kassiert, sollte froh sein, dass er überhaupt was kriegt!

Verfasst: 11.05.2009, 22:50
von GreenHorn
Heinrich mach den Schacht dicht... ist ja alles akzeptabel, aber kein Grund das adsense publisher verarscht werden. Warum startest du so eine Umfrage, wenn du wie ein Mistkäfer auf dem Rücken liegst und nur billigend ein paar Knöpfe kassierst?

Verfasst: 11.05.2009, 22:57
von heinrich
Mein Posting war ironisch gemeint! Die Umfrage ging nur um die interessensbezogene Werbung und wurde mir von den Administratoren offensichtlich gelöscht. Da einige IW abgeschaltet haben und andere nicht, dachte ich, dass die hier was dazu sagen können.

Verfasst: 11.05.2009, 23:05
von GreenHorn
heinrich hat geschrieben: Da einige IW abgeschaltet haben und andere nicht, dachte ich, dass die hier was dazu sagen können.
Die Schalter sind leider nur virtuelles Webmaster Spielzeug, Google sitzt am Schaltpult.

Verfasst: 12.05.2009, 06:46
von JohnBi
Warum wurde die Umfrage gelöscht, ich würde mich auch gerne dafür interessieren, wer alles IW eingeschaltet hat und wer nicht? Ich für meinen Teil habe IW noch abgeschaltet, aber gedenke bald IW einzuschalten.

Verfasst: 12.05.2009, 08:24
von SloMo
Man kann den Einfluss aus Publishersicht eh nicht beurteilen. Wahrscheinlich fährt man mit einer ganz einfachen Überlegung besser: Google verdient an jedem Click mit. Sie werden schon alles daran setzen, den Erfolg der Werbung mittel- bis langfristig zu verbessern. Also sollte man ihnen vielleicht einfach freie Hand lassen, statt mit Spitzfindigkeiten in der Config herumzuspielen.

Bei mir ist IW wahrscheinlich an... wen interessierts...

Verfasst: 12.05.2009, 10:01
von Rem
Google verdient an jedem Click mit
Genau aus diesem Grund drücken sie bei mir auch billige Placement-Ads durch. Ich sehe den obigen Satz nicht "positiv".

Mir ist das neue "UEBERPRUEFUNGSZENTER", das ja bestimmt schon im ersten Quartal 2009 hätte kommen sollen wichtiger.

Verfasst: 12.05.2009, 10:49
von GreenHorn
Rem hat geschrieben: Genau aus diesem Grund drücken sie bei mir auch billige Placement-Ads durch.
Dito, google muß das gesamte Werbeaufkommen verteilen, verdient als Vermittler immer. Billiganzeigen gibt es nunmal mehr als die wenigen Sahnehäupchen. Die Performance einzelner publisher Seiten spielt eine untergeordnete Rolle.

Verfasst: 19.05.2009, 09:03
von Phantom20
Man sollte ja bis zum 8. April ggf. Datenschutzbestimmungen mit ins Impressum nehmen bzw. einzeln aufführen. Was habt ihr denn da so? Gibts eine gute Vorlage?

Gruß