Seite 1 von 2

Euro Umstellung jetzt auch für Österreicher

Verfasst: 16.06.2009, 22:28
von Bonanza
Spät aber doch können wir Ösis unseren Adsense Account auf EURO umstellen. 8)

Verfasst:
von

Verfasst: 16.06.2009, 22:37
von wehwehweh
ah sehr gut! hab ich noch gar nicht gesehen.

Verfasst: 16.06.2009, 22:40
von Rem
Ich sende Grüsse in die Alpenrepublik!

Adsense zwingt Schweizern ab heute übrigens auch CHF auf! Schön gerundet auf 5 Rp-Beträge, weil wir Schweizer ja von 1 Rappen oder 2 Rappen-Beträgen irritiert werden.

eCPM, Zwischensummen, Total: alles erscheint gerundet. :x

Historische Daten sind mehr oder weniger wertlos und stimmen nicht mit der Summe überein, die mir google damals gezahlt hat.

Danke. Ich bin wirklich sehr zufrieden. [Übersetzung für google Mitarbeiter]Bitte wenigstens die seltsame Rundung entfernen[/ende]

Verfasst:
von

Verfasst: 16.06.2009, 22:57
von leroi
grüsse zurück an die eidgenossen!

vielleicht wird ja im ösi-euroland weniger scharf gerundet;-)

ich stelle sicherheitshalber erst ab 1.7. um - damit zumindest die aktuelle monatsstatisik noch verwertbar ist.

lg aus wien
Rem hat geschrieben:Ich sende Grüsse in die Alpenrepublik!

Verfasst: 16.06.2009, 23:02
von Rem
Adsense in Analytics bleibt vorerst auf USD stehen :wink:

Damit ist's ja ein wenig gläsern, wieviel sie wirklich abzwacken 8)

Verfasst: 16.06.2009, 23:16
von leroi
frankly spoken wird hier wahrscheinlich nur geringfügig konvertiert (und vielleicht kaufmännisch abgerundet). google als wechselstube hätte aber durchaus komik in sich.

vermute übrigens, dasss die analytics demnächst gleichfalls umgestellt werden. gibt es hier schon erfahrungen aus dem nicht-neutralen-raum?;-)
Rem hat geschrieben:Adsense in Analytics bleibt vorerst auf USD stehen :wink:

Damit ist's ja ein wenig gläsern, wieviel sie wirklich abzwacken 8)

Verfasst: 17.06.2009, 00:24
von Rem
vermute übrigens, dasss die analytics demnächst gleichfalls umgestellt werden.
Ich vermute, dass USD als System-Referenz-Währung belassen wird und in der Kommunikation zwischen Adsense und Analytics weiterhin USD übertragen werden, wo immer das geschieht. Schon alleine, dass Analytics nicht "automatisch" umgestellt wird und zudem keine Auffälligkeiten aufweist, zeigt, dass zumindest USD als "Parallelwährung" existiert.

Ich denke, es ist aufwändig, für jedes Land eigene Analytics-Versionen zu haben, die Ihre "Währung" aus "Landestypischen Datenbanken" auslesen, wohingegen man die Referenz-Währung zentral übermittelt bekommt. Gut, vor einem Jahr hätte ich auch nicht gedacht, dass ich irgendwann Adsense in CHF dargestellt bekomme. :)

Verfasst: 17.06.2009, 07:11
von leroi
im prinzip ist ja die darstellung in landeswährung keine schwierige sache für google - immerhin werden ja bisweilen auch die meisten umsätze effektiv in jeweiliger landeswährung gezahlt , dann für die darstellung in us-$ konvertiert und dann wieder zur auszahlung rückkonvertiert. ein "währungskonvertierungsprogramm" wäre also schon für alle fälle vorhanden...

ob beim umrechnen auch einiges für google hängenbleibt, wage ich nicht zu behaupten - eigentlich hätten sie das nicht nötig (können ja sowieso nehmen, was sie wollen...)

die umstellung auf landeswährungen macht schon ob der vielen "mathematischen" probleme (siehe manche fragen im forum) einiger webseitenbetreiber sinn - dass unsere langjährigen statistiken leiden, ist eine andere sache (die man auch bald im griff haben wird).

aber die these mit der "referenzwährung" dollar hat schon was...

Rem hat geschrieben: Ich denke, es ist aufwändig, für jedes Land eigene Analytics-Versionen zu haben, die Ihre "Währung" aus "Landestypischen Datenbanken" auslesen, wohingegen man die Referenz-Währung zentral übermittelt bekommt. Gut, vor einem Jahr hätte ich auch nicht gedacht, dass ich irgendwann Adsense in CHF dargestellt bekomme. :)

super

Verfasst: 17.06.2009, 13:32
von hubi33
Jetzt fällt die selbstbelügung weg das euro/dollar ungefähr 1:1 ist .

Re: super

Verfasst: 17.06.2009, 15:08
von leroi
in der tat eine traurige erkenntnis, an die wir uns erst gewöhnen müssen.
positiv gesehen: der umstieg von schilling (oder dm oder gar itl) zum euro war wesentlich schlimmer;-)

hubi33 hat geschrieben:Jetzt fällt die selbstbelügung weg das euro/dollar ungefähr 1:1 ist .

Muss oder kann?

Verfasst: 17.06.2009, 19:38
von heinrich
Musste man eigentlich schon in .de umstellen oder kann man bisher nur? Denn ich würde schon aus Vergleichsgründen lieber bei den Dollar bleiben.

Verfasst: 17.06.2009, 20:03
von Schnipsel
leroi hat geschrieben:
ich stelle sicherheitshalber erst ab 1.7. um - damit zumindest die aktuelle monatsstatisik noch verwertbar ist.

lg aus wien
Wenn du Glück hast schaffst du den Termin - wenn nicht hat dir Google vorher schon die Pistole auf die Brust gesetzt, erst kommt eine Mail - wenn du dann noch nicht reagierst stehst du eines unfernen Tages beim Einloggen in deinen Acount vor der Frage akzeptieren oder nicht. Spätestens dann akzeptierst du....

Verfasst: 17.06.2009, 20:05
von JohnBi
jo und vergesst nicht vor dem 15. des jeweiligen Monats umzustellen sonst heisst es bis zum Ende nächsten Monats warten.

Verfasst: 17.06.2009, 20:43
von Rem
Also bei meiner Meldung stand sinngemäss: "früher oder später werden wir Sie zwingen". Ich mag mich allerdings nicht an Details erinnern.
Musste man eigentlich schon in .de umstellen oder kann man bisher nur? Denn ich würde schon aus Vergleichsgründen lieber bei den Dollar bleiben.
Das kannst Du Dir knicken.

Ich weiss nicht, aber "Vergleichsgründe": die alten Stats werden mit dem neuen Wechselkurs verechnet (:lol: ). Ich habe teilweise Abweichungen zwischen ausbezahltem Betrag und jetzigem Betrag in der Datenbank von 10%. Daher fällt die Vergleichsmöglichkeit wirklich unter den Tisch. Mach Ausdrucke! Oder wenn Du nur auf "Monatsfrist" optimierst: nutze halt Analytics.

Verfasst: 17.06.2009, 20:57
von heinrich
Die alten Daten für die einzelnen Tage habe ich ohnehin in Dollar - nur wenn die die alten Stats mit dem neuen Wechselkurs verrechnen. Vielleicht ist das eine gute Gelegenheit, nicht mehr so penibel über seine Einnahmen zu wachen, sondern einfach nehmen, was kommt und sich freuen ;-)