Seite 1 von 1

Verlässliche Statistiken zu den Sommermonaten

Verfasst: 28.06.2009, 11:02
von TronTechnologies
Hat jemand von Euch verlässliche bsucherdaten zu den Sommermonaten? Am besten über mehrere Jahre. Knan jemand ein verlässlich Statemnet dazu abgeben wie sich die Besucherzahlen einer beliebigen Webseite in diesen Monat verändern?

Gehen die besucherzahlen überhaupt runter im Sommer etc..

Gruß :)

Verfasst:
von
SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Verfasst: 28.06.2009, 11:38
von MrTunes
www.freibäder.de hat mehr traffic
www.schneehöhen.de hat weniger traffic

Verfasst: 28.06.2009, 12:39
von Rem
Trontechnologies hat weniger.
Kleiner Spass. :wink:

Ich denke, Traffikdaten von google.com (z.B. wie oft zu Wikipedia geklickt wurden) zeigen den allgemeinen Trend:
https://trends.google.com/websites?q=wi ... l&date=all

Aber auch mal krass dagegenlaufend:
https://trends.google.com/websites?q=we ... all&sort=0

Oder Suchanfragen, die gerade um Weihnachten herum explodieren, wenn die armen Singles allein vor dem Baum sitzen:
https://trends.google.com/trends?q=Sex& ... all&sort=0

Ich persönlich habe im Juni, Juli, August pro Monat 10% weniger Nutzer. Ich nehme das aber schon seit 4 Jahren bewusst war. Daher reisst es mich nicht mehr vom Hocker... Und zum Glück habe ich für drei Jahre noch historische Daten vorliegen, um mich zu "beruhigen".

In diesem Sinn:
es geht bestimmt wieder aufwärts!

Spätestens im September (Frühstart an gewissen Unis), dann haben die Studenten wieder Zeit zu Surfen... :lol:

Verfasst: 28.06.2009, 14:59
von TronTechnologies
Rem hat geschrieben:Trontechnologies hat weniger.
Kleiner Spass. :wink:

Ich denke, Traffikdaten von google.com (z.B. wie oft zu Wikipedia geklickt wurden) zeigen den allgemeinen Trend:
https://trends.google.com/websites?q=wi ... l&date=all

Aber auch mal krass dagegenlaufend:
https://trends.google.com/websites?q=we ... all&sort=0

Oder Suchanfragen, die gerade um Weihnachten herum explodieren, wenn die armen Singles allein vor dem Baum sitzen:
https://trends.google.com/trends?q=Sex& ... all&sort=0

Ich persönlich habe im Juni, Juli, August pro Monat 10% weniger Nutzer. Ich nehme das aber schon seit 4 Jahren bewusst war. Daher reisst es mich nicht mehr vom Hocker... Und zum Glück habe ich für drei Jahre noch historische Daten vorliegen, um mich zu "beruhigen".

In diesem Sinn:
es geht bestimmt wieder aufwärts!

Spätestens im September (Frühstart an gewissen Unis), dann haben die Studenten wieder Zeit zu Surfen... :lol:
Danke für die Info. Diese Beobachtung deckt sich mit meinen Daten, obwohl ich eine Abnahme bereits seit Ende April beobachten konnte.

Verfasst: 28.06.2009, 14:59
von TronTechnologies
MrTunes hat geschrieben:www.freibäder.de hat mehr traffic
www.schneehöhen.de hat weniger traffic
suppa doh!

Verfasst: 28.06.2009, 23:01
von Rem
Ende April beobachten konnte
Bei mir ist in Deutsch kurz vor Ostern ein Maximum, dann nimmts ab. Aber gerade Mai, Juni, August sind einfach mit monatlich jeweils Minus 10% sehr unangenehm.

Ab September gibt's aber Wochen, da gehts in der Gegenrichtung wieder 5% rauf...
Ein weiteres Maxium habe ich dann Mitte November.

Das wird definitiv dieses Jahr genau gleich laufen. Das einzig verlässliche sind in dieser Hinsicht aber die eigenen Stats... Und für das Internationale Projekt Wikipedia (zum Nachschauen von Ausländischen Feiertagen wie Diwali, MLKD, Helloween usw...)

Irgendwann hast Du's aber im Gefühl... z.B. Chinese New Year... buhhaarrrr. 90% meiner Chinesischen Nutzer haben dann zwei Wochen lang was besseres zu tun...

Verfasst: 29.06.2009, 11:05
von TronTechnologies
Das mit Ostern kann ich au bestätigen. Hört sich aber sehr plausibel an. Aufgrund eines allgemeinen besucheranstiegs im letzten Jahr ist es für mich schwer verlässliche Daten zu den Sommermonaten zu bekommen.

Deine Aussagen beruhigen mich aber ein wenig. :-)

Verfasst: 30.06.2009, 08:45
von Keyser Soze
Da ich stark produktbezogene Webseiten habe, gibts bei mir an Weihnachten immer einen Megapeak, weil die Produkte dann unterm Weihnachtsbaum lagen. Der Peak nimmt dann meistens bis Neujahr so langsam ab. Im Sommer ist bei mir meistens auch eher ein leichter Rückgang angesagt.

Verfasst: 30.06.2009, 08:50
von biggi_010
Hi,
das kommt doch ganz klar auf die Webseiten an.

Ich habe einige Domains (verschiedene Bereiche) - und muss ganz ehrlich sagen:

Ich merke NICHTS von ner Sommerflaute... klaro, gehen im Sommer Spielzeug oder Winterjacken "etwas" schlechter... dafür gehen dann halt Seiten die sich mit Sommersachen beschäftigen mehr.

Wenn ich mir meine einzelnen Seiten anschaue - merke ich klar das auf und ab (einer Webseite) - schaue ich mir aber alle meine Webseiten an, merke ich nix von Sommerflaute. Die Mischung machts.... einfach ein oder zwei Webseiten einrichten, die sich mit "Sommerthemen" beschäftigen - und das Prob ist gegessen.