Seite 1 von 1

Adsense und Interstitial

Verfasst: 08.12.2009, 11:58
von pageranknewbee
Weiß wer, ob Adsense zusammen mit dem neuen Adscale Interstitial erlaubt ist?

Verfasst:
von

Verfasst: 08.12.2009, 14:15
von Rem
Es darf halt nicht die Gockel Ads überdecken, so dass es zu fehlerhaften Klicks auf den Gockel-Ads kommt.

Verfasst: 08.12.2009, 14:19
von pageranknewbee
Naja, das ist ja genau das Problem. Das Interstitial liegt zwar drüber, ist aber transparent, man kann also die google-Anzeige sehen, muss aber erst das Interstitial wegklicken.

Verfasst:
von
SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Verfasst: 08.12.2009, 14:23
von twiggie
Wäre ich vorsichtig...

Verfasst: 08.12.2009, 15:26
von Rem
Argumentativ könnte man bei "transparent" immer auf einen "Fokus" hindeuten.

Ich mein:
Adscale Interstitial hat bestimmt eine Reload-Sperre? Oder vielleicht als Bedingung, dass ein Nutzer nur alle Stunde mal eine Einblendung bekommt?

Wie hoch ist dann der (programmliche) Aufwand, bei der Einblendung von Adscale Google Ads auszulassen?

seo und interstitial

Verfasst: 26.02.2010, 20:35
von sopitax
hi zusammen,

ich habe ebenfalls die interstitials von adscale im einsatz, teilweise sogar fullcreen und auf der ersten site, die der user sieht.

hat jemand schon erfahrungen wie und ob sich das im ranking auswirkt ? ich habe eine seite, die, ähnlich einer suchmaschine, den usern direkt die inhalte bietet die sie suchen. daher verschwinden die besucher bei mir genauso schnell wieder wie sie gekommen sind. sie suchen, finden, sind weg. daher finde ich die interstitials -naja einigermaßen- ok.


lg

Verfasst: 01.03.2010, 15:25
von sopitax
keiner ? :)

Verfasst: 02.05.2010, 12:20
von mgutt
Rem hat geschrieben:Es darf halt nicht die Gockel Ads überdecken, so dass es zu fehlerhaften Klicks auf den Gockel-Ads kommt.
Wie oft noch. Layer sind nur dann verboten, wenn sie durch ihre Funktion zu Fehlklicks führen (z.B. eine Dropdown-Navigation mit kleinen Buttons, die über Adsense geht). Ein Interstitial führt sicherlich nicht zu Fehlklicks und ist entsprechend erlaubt, genauso wie alle anderen Layer-Anbieter erlaubt wurden.

Ein Interstitial ist schließlich in seiner Funktion eine völlig neue Seite, nur das mit Javascript überblendet wird.

Verfasst: 02.05.2010, 13:21
von Rem
AHHAHAA Ja MGutt, danke für die Definition nach geschätzt zwei Jahren Warterei!

MIR IST DOCH DAS SCHNURZPIEP-EGAL: DAS EINZIGE, WAS ICH HIER REINSCHREIBE SIND ADSENSE-TOS. SOLL HEISSEN: DIE STAENDIGE FRAGEREI NACH WERBEMITTEL A UND WERBEMITTEL B IST REICHLEICH BLOED, WENN MAN ES MIT DEN TOS AUF DEN PUNKT BRINGEN KANN. VOELLIG NEUTRAL.

Es geht mir persönlich völlig am PiPaPo vorbei, was ein Interstitional ist.

Ob das Werbemittel "Wutzi-Klutti" oder "Uggly-Bolder-Clash-Up" oder weiss ich nicht wie heisst, und sich dann doch nicht wie ein Plop-Down verhält. ES IST DOCH SCHNURZPIEPEGAL.

Ich meine: offensichtlich nutzt Google die seltsam schrägblöden Denglischen Ausdrücke ja auch nicht in den TOS. MIT GRUND!

Daher: solange das Werbemittel kein Adsense verdeckt und auf Adsense zu keinen Fehlklicks führt, kann es problemlos eingesetzt werden.

VERDAMMT NOCHMALS: NICHT MEHR UND NICHT WENIGER

Und ich schreibe die TOS hier auch nur rein, weil ich mehr als nur einmal das Gefühl habe, dass die Leute die TOS nicht lesen.

Verfasst: 02.05.2010, 13:24
von pimpi
Ärgerlicher ist bei den interstitital von adscale der Javascript Fehler im Internet Explorer. hab die bereits mehrfach angeschrieben. Es würde sich darum gekümmert werden...

Verfasst: 02.05.2010, 13:35
von Rem
Ach noch was:

wie kann man z.B. das Interstitional schliessen? MGUTT? Mit einem X? Wenn das X dann "per Zufall" dort ist, wo sich auf der normalen Seite die Google Ads befinden? Was ist dann?

Tja, da wäre Hopfen und Malz verloren. Die Diskussion ist echt dämlich.

Ich kann das in zwei Sätzen abhandeln ohne zu definieren, um welchen Werbeschrott es sich jetzt wieder handelt.

Ich brings auf den Punkt:
Frage: Ich würde gerne XYZ-Usernötigungs-Schrott-Werbung parallel zu Adsense einsetzen.
Antwort: solange XYZ-Usernötigungs-Schrott-Werbung Adsense nicht überdeckt und zu keinen Fehlklicks auf Adsense führt kannst Du XYZ-Usernötitungs-Schrott-Werbung zusammen mit Adsense betreiben.

Re: seo und interstitial

Verfasst: 02.05.2010, 13:49
von w3news
sopitax hat geschrieben:hat jemand schon erfahrungen wie und ob sich das im ranking auswirkt ? ich habe eine seite, die, ähnlich einer suchmaschine, den usern direkt die inhalte bietet die sie suchen. daher verschwinden die besucher bei mir genauso schnell wieder wie sie gekommen sind. sie suchen, finden, sind weg. daher finde ich die interstitials -naja einigermaßen- ok.
Das Problem an dieser Werbeform ist generell, dass der User wieder schneller weg ist, weil es halt den User mehr stört. Aber wenn die User bei dir wegen dem Content schneller weg ist, ist das schon oaky, oder so...

Re: seo und interstitial

Verfasst: 07.05.2010, 13:33
von mgutt
w3news hat geschrieben:Das Problem an dieser Werbeform ist generell, dass der User wieder schneller weg ist, weil es halt den User mehr stört. Aber wenn die User bei dir wegen dem Content schneller weg ist, ist das schon oaky, oder so...
Mit welcher Studie hast Du das denn rausgefunden. Wir haben das mit mehreren Millionen PIs getestet. Es ändert sich rein gar nichts durch solche Werbeformen. Der Besucher mag zwar verärgert sein, aber die Absprungrate sinkt nicht. Im Gegenteil die Aufenthaltsdauer steigt (logisch).

Ansonsten kann ich aber vom Adscale Interstitial nur abraten. Das ist total buggy programmiert worden.

@ REM
Es steht so nicht in den TOS. Das ist reine Fehlinterpretation. Das Verdecken durch Layer ist verboten, wenn der Layer dauerhaft über der Werbung liegt. Damit meint man, dass man Adsense nicht in einem invisible Layer legt, der durch den Nutzer visible gemacht werden kann. Denn das verursacht falsche Impressionen und da Adsense auch auf view-Basis abrechnet, ist sowas eben verboten.

Die Regel, dass man keine Fehlklicks verursachen darf, gilt natürlich weiterhin. Ein "Fenster schließen" Vorgang wird kaum einen Fehlklick verursachen. Das hieße der Nutzer klickt doppelt und das könnte ihm genauso bei mehreren Fenstern im Betriebssystem passieren. Dann wäre Bin-Layer usw. nie in Kombination erlaubt worden. Wir setzen weiterhin auch erlaubte Layer-Werbung von Mercedes & Co. ein. Da ist das auch nicht anders. Und die Position können wir gar nicht bestimmen, weil sie von der Auflösung und der Scrollposition des Anwenders abhängt.

Re: Adsense und Interstitial

Verfasst: 21.05.2010, 15:06
von TronTechnologies
pageranknewbee hat geschrieben:Weiß wer, ob Adsense zusammen mit dem neuen Adscale Interstitial erlaubt ist?
Da ich die Adscale Interstitials bei vielen großen Seiten gesehen habe z.B. Bild.de, auf denen auch Adsense war, denke ich, dass das kein problem darstellt.

Verfasst: 22.05.2010, 12:54
von fgaertner
Was große Seiten bei Google dürfen, muss nicht immer das Gleiche sein, wie bei Otto-Normal-Publisher ;-)