Winegum90 hat geschrieben:Mich triffts jetzt auch. Habe die Impressions verdoppeln können, die Einnahmen sind aber sogar um rund 10 % zurückgegangen! Das ist nen absoluter Witz.
Vorher waren die Klickpreise konstant bei rund 20-25 Cent, jetzt seit einigen Tagen seit die Impressions steigen gehts in den Keller.
Erst 20, dann 18, dann 16, heute ist der Durschnittspreis 13,9 Cent.
Das nervt. Endlich hatte man mal nen Thema gefunden wo die Klickpreise recht gut waren, 20-25 Cent hätte ich mir vorher nie erträumen können (hatte immer so 3-9 cent).
Meine Frage ist nun, hat jemand erfahrungen damit, das der Klickpreis noch stärker sinkt? Weil Anzeigen, die mal 25 Cent gebracht haben, sinken ja nicht so schnell auf 3-5 Cent Niveau oder? Schließlich hat dieses Thema ja ein gewisses potenzial, sonst hätte ich nie über Monate hinweg 20-25 gehabt?
Das ist ja anders als Anzeigen, die von Anfang an 5 Cent nur bringen, weil das Themengebiet schlecht ist.
Nun, solange das über 10-12 Cent bleibt kann ich mit leben, aber wenn ich den Trend weiter rechne und ich bin irgendwann im 3-5Cent Keller, dann machts echt kein Spaß mehr
Aber schon bitter wenn man mal drüber nachdenkt. Man verdoppelt die Impressions, und bekommt sogar 10% Weniger Einnahmen als noch vor Monaten. Da ist der Satz "ohne Fleiß kein Preis" ja total für die Mülltonne.
Du bist nicht der Einzige, der seine Impressions erhöht hat. Und ich nehme an, dass auch AdSense immer wieder neue Publisher erhält .... erst vor kurzem habe ich ein neues Projekt an den Start gebracht ... und wieder ist das Kuchenstück für alle ein bisschen kleiner geworden.
Das Internet wächst ... aber es wächst schneller, als die Werbekunden. Die ziehen sich meiner Meinung nach immer mehr zurück in Richtung "Partnerprogramme", wo sie ohne jede Gefahr eine mickrige Provision vom Umsatz bezahlen und dafür dann jede Menge Gratis-Werbung erhalten. Solange es Publisher gibt, die jede von Google gelieferte Anzeige schalten, anstatt zu sagen: Alles unter x Cent eCPM kommt mir nicht mehr auf die Website, solange wird es auch Werbekunden geben, die ihr Budget zunächst auf den billigen Seiten verbraten. Ob das sinnvoll ist, sei mal dahin gestellt, aber Fakt ist doch wohl, dass kaum ein Advertiser überprüft, wo seine Anzeige geschaltet wird. Hauptsache, der Klick ist billig. Frei nach dem Motto "Google macht das schon".
Oder aber ... gerade WEIL immer mehr Advertiser die Anzeigen gezielt ausrichten, sind sie nicht mehr auf deiner Website vertreten - oder nur zu schlechteren Konditionen. Ich für meinen Teil suche mir immer häufiger einzelne Webseiten ganz gezielt aus, wo ich AdWords-Werbung laufen lasse. Die "breite Masse" sieht von mir dann nichts mehr. Ich kann aber nur auf Seiten werben, die ich auch bei Google finde (wer auf Seite 23 gelistet ist, hat keine Chance). Früher hatte ich Google entscheiden lassen, wo meine Werbung läuft, heute nicht mehr. Auch diese Publisher könnten jetzt aufstöhnen, warum denn die Einnahmen weggebrochen sind.
Aber ich muss dir natürlich auch recht geben ... es macht echt keinen Spaß mehr. Ich bin gerade dabei, mir für meine Projekte "Bezahl-Methoden" zu überlegen. Man ackert und ackert und nach 10 Jahren Arbeit frage ich mich, was das ganze denn gebracht hat. Mit Werbung ist kein Blumentopf mehr zu gewinnen. Außer vielleicht, man ist RICHTIG groß, so dass sich die Werbekunden um einen reißen. Aber das schaffen wohl nur die wenigsten.
Frage: Wo wären wir, wenn es die automatische AdWords-Verteilung nicht gäbe? Wenn jeder Advertiser seine Werbeflächen individuell aussuchen müsste? Würde auf der eigenen Website dann noch viel von AdSense kommen?!?