Seite 1 von 1

Interessenbezogene Anzeigeneinstellung

Verfasst: 06.01.2010, 20:47
von arnoo
Hallo,

Hoffentlich kann mir hier einer helfen, denn ich bin schon am verzweifeln.

Wenn ich die "Interessenbezogene Anzeigeneinstellung" richtig verstanden habe, dann kategorisiert Google den Besucher und zeigt ihm eher für ihn relevante Anzeigen an, als relevante Anzeigen anhand des Contents, richtig?

Ich hab das bereits ausgeschaltet, betreibe ein Forum und habe mehrere Themen-Felder... zB Liebe & Computer-Hardware... zwei völlig unterschiedliche Themenfelder, bekomme jedoch immernoch bei Computer-Hardware teilweise Werbung zu Liebe eingeblendet, wie kann das sein?

Und was hat die Einstellung "Einstellung für Anzeigen von Drittanbietern" zu bedeuten? Das hab ich bisher auch ausgeschaltet.

Verfasst:
von

Verfasst: 07.01.2010, 08:07
von SloMo
Die Optionen werden von Google teilweise ignoriert. Darüber gibt es zumindest viele Berichte und gerade die interessenbasierten Ads werden bei mir auch immer wieder angezeigt, obwohl es deaktiviert ist.

Zu Drittanbieter-Ads schaue bitte in die Adsense-Doku. Drittanbieter sind andere Werbenetzwerke, die sich in Adsense einkaufen können.

Verfasst: 07.01.2010, 11:04
von heinrich
Hängt das nicht davon ab, wie der Suchende das in seinem Google-Konto eingestellt hat? Selber kann man IMHO ja nur verbieten, dass G. die Seitenstatistiken dafür verwendet. Zumindest habe ich es so verstanden.

Verfasst:
von

Verfasst: 07.01.2010, 11:15
von SloMo
Ja, kluge SEO haben das bei Erscheinen des Features gesagt. Direkt in den Kontoeinstellungen steht jedenfalls:
Keine Anzeigen auf Grundlage von Kategorien der Nutzerinteressen erstellen. Informationen über Besuche von meinen Websites werden nicht zum Erstellen von Kategorien der Interessen verwendet.
...weiter bei der Einstellung:
Keine auf Kategorien der Nutzerinteressen beruhenden Anzeigen anzeigen. Informationen über Besuche von meinen Websites werden nicht zum Erstellen von Interessenskategorien verwendet.
Ich glaube fest daran, dass alle Sätze gelten. Sonst müssten da Entweder-Oder-Konstrukt stehen, was allerdings dann auch nicht sehr sinnvoll wäre.

Verfasst: 07.01.2010, 11:50
von heinrich
Ich habe das selber einmal getestet und bin nach einer längeren Surferei auf Feriendomizilseiten auf meine eigenen Seiten zurückgekommen - trotz Aktivierung waren da die selber Ads wie immer.