Seite 1 von 1
AdSense-Code in separate Java-Script-Dateien auslagern?
Verfasst: 07.06.2010, 17:45
von x-drive
Hi zusammen,
folgende Frage: darf man die AdSense-Code in separate Java-Script-Dateien auslagern?
Verfasst: 07.06.2010, 20:37
von heinrich
Bei mir werde alle Adsense-Codes erst bei der Auslieferung der Seiten per SSI eingesetzt.
Verfasst: 08.06.2010, 14:36
von x-drive
Wenn ich richtig verstanden habe, für diese Frage habe nicht nur ich keine Antwort.
Dann wäre es eine gute Gelegenheit an den offiziellen Google-Verterter, der auch in diesem Forum unterwegs ist, diese Frage zu stellen.
Verfasst: 08.06.2010, 16:57
von heinrich
x-drive hat geschrieben:Wenn ich richtig verstanden habe, für diese Frage habe nicht nur ich keine Antwort.

???
Ich dachte, meine Antwort war eindeutig. Es kommt allein darauf an, dass die Seite ordnungsgemäß (=TOSgemäß) für die Brauser ausgeliefert wird - wie das bewerkstelligt wird, ist G. doch egal.
Verfasst: 09.06.2010, 02:03
von Rem
Zu externer JS gibt es meiner Ansicht nach keine "offizielle" Äusserung - aber es wird geduldet. Gibt genügend Websites, in denen der Adsense-Code von einem Ad-Server-Skript per JS eingeblendet wird...
Zur TOS - Beurteilung von TOS-Verletzungen: solange die Funktionalität und das Aussehen der Ads "wie gewohnt" ist, passiert nichts.
Ich setze externe JS seit Jahren ein. Ich muss aber auch sagen, dass die Antwort des Supports zu einer ähnlichen Frage von mir - wie der hier gestellten - nicht gerade hilfreich war...
ABER: der englischsprachige Support scheint da exakter zu antworten:
https://moneyties.blogspot.com/2007/03/ ... files.html
Kannst gerne den "Grundtenor" erarbeiten:
https://www.google.com/search?hl=en&cli ... =&gs_rfai=
z.B. auch im "Adsense-Forum":
https://www.google.bg/support/forum/p/A ... c909&hl=en
Was ähnliches:
https://adsense.blogspot.com/2006/08/ab ... sting.html
Klar, eine "offizielle" Äusserung wäre hilfreicher... Ich mein, wäre die vorhanden, dann wären die Antworten auch zielgerichteter. Jetzt will sich ja niemand in die Nesseln setzen und was falsches schreiben...
Verfasst: 09.06.2010, 19:40
von heinrich
Wie will Google denn feststellen, woher der Code kommt, den der Server ausliefert? Der Bot kann doch nur das spidern, was er angeboten kriegt, und das ist nun einmal eine fertige Seite mit allem Drum und Dran. Wenn man nur an all die CMS denkt, die eine Seite aus zig Einzelteilen zusammenpuzzeln.
Den Support würde ich da gar nicht allzu ernst nehmen, denn der muss ja immer skeptisch sein, was die TOS angeht.