Seite 1 von 1

blöcke falsch

Verfasst: 15.02.2011, 06:09
von lois69
es kommt immer wieder vor dass bei einer seite zb in linkblöcken Anzeigen erscheinen und umgekehr. das kann doch eigenlich nicht am code liegen wenn der javaxcript stimmt - oder?

Verfasst:
von
Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Verfasst: 15.02.2011, 10:03
von Synonym
Hi Lois69,

also Du meinst, dass in einem Anzeigenblock "Linkblöcke" (Bei nem Sky nur klein ganz oben) angezeigt werden und in einem Linkblock normale "Anzeigen" (eine zumindest und die "abgeschnitten") ?

:o

Nein, das liegt definitiv nicht am Code, zumindest nicht an dem, den Du eingebaut hast, wenn der denn korrekt ist.

Ich habe genau das gleiche Problem seit fast 6 Monaten und schon oft im Google-Forum nachgefragt. Die Meinung dort war von allen fast gleich: Es würde an meiner Webseite liegen. Tut es aber auch nicht. Habe da aber auch alles versucht, bis dahin, dass alles andere gelöscht wurde.

Hm, eine Antwort habe ich nun aber leider nicht auf das Problem... Aber, Du bist nicht alleine und spinnst auch nicht... Manche halten das ja einem vor, wenn man diesen Fehler beschreibt!

Meine Bemerkungen bisher sind nur:
- Es sind nicht alle Seiten betroffen
- Wenn, dann immer die gleichen, aber das auch nicht stetig
- Kopiert man eine solche Seite (neue URL), dann ist der Fehler weg.
- Kopiert man die Seite wieder zurück, dann ist der Fehler wieder da.
- Kopiert man die Seite (gleiche URL) auf eine andere Domain, dann ist der Fehler weg.
- Betrifft bei mir bisher nur den FireFox
- Betrifft bei mir nur Seiten, auf denen sowohl Linkblöcke als auch normale Anzeigen sind.
- Seltsames dabei: Wenn der Fehler auftritt, dann werden im Anzeigenblock irgendwelche Image-Navi-Buttons (Style "azurebubble") geladen, obwohl der Block auf "nur Text" steht. Genau dann tritt der Fehler bei mir aber auf.
- Gleichzeitig gibt es auch oft einen JS-Fehler in der "https://ssl.gstatic.com/gb/js/gcm_39227 ... 63f505a.js" laut FireBug

Verfasst: 15.02.2011, 11:06
von heinrich
Ich denke, das hängt einfach mit der Ladung der Seite zusammen, denn die werden ja oft in verschiedenen Einzelteilen geliefert und erst auf deinem Rechner zusammengesetzt. Normal merkt man das nicht, sondern eben nur bei Fehlern, die eher selten sind. Passiert ja oft auch bei Stylesheets, die unvollständig oder zu spät geladen werden und dann die Seite erst einmal im Quirks-Modus erscheinen lassen. Bei einem Reload passt in der Regel wieder alles!

Verfasst:
von

Verfasst: 15.02.2011, 11:26
von Rem
es kommt immer wieder vor dass bei einer seite zb in linkblöcken Anzeigen erscheinen und umgekehr. das kann doch eigenlich nicht am code liegen wenn der javaxcript stimmt - oder?
Meinst Du AUCH nach Nutzung des Backbutton im Firefox? Macht bei mir teilweise Probleme...

Nein: der FF ist da einfach buggy. Da stimmt in der Zuordnung der iframes einfach NICHTs. Also Banner (kein Google), Square (teilweise Google) und Footer (teilweise Google) werden bei meiner Seite nach Verwendung des Backbuttons generell wild durcheinandergewürfelt...

Verfasst: 15.02.2011, 11:29
von Synonym
@heinrich
Das kann ich bei mir zumindest ausschließen.... Testseiten sind so minimal wie nur möglich. Einzige Extra ist ein Textblock <p> mit 50 Wörtern.

Der Fehler verschwindet bei mir mit "Strg+F5", beim normalen Reload ist er wieder da.

Verfasst: 15.02.2011, 11:53
von heinrich
Nein, das falsche Laden hat ja nicht direkt was mit der Länge der Seite zu tun - der ausgelieferte Ad-Code ist ja ziemlich umfangreich, der zu dir transportiert wird, und die Brauser kommen dann nicht damit klar, wenn der in mehreren Paketen kommt.

Verfasst: 15.02.2011, 12:12
von Synonym
Ah, ok, das verstehe ich. Aber das erklärt nicht, warum bei mir im Fehlerfall dieses komische Style "azurebubble" geladen wird. Hatte mich da schon schlau gemacht und das gehört zu Flash- bzw. Image-Anzeigen (diese Dinger, wo man von oben nach unten durchblättern kann - etwa Neckermann oder dergleichen). Die sind bei mir aber deaktiviert.

Daher auch der Punkt mit dem Browser. Im Google-Forum hieß es auch, dass das an mir oder am Browser liegen soll. Mag sein, dass der FF was falsch verarbeitet, aber es kommen ja auch schon falsche Daten an.

Verfasst: 15.02.2011, 20:17
von Rem
Könnte aber auch am Browser-Cache liegen?

Hast Du den mal völlig geleert? Ich mein, das "Backbutton"-Problem ist ja ziemlich direkt mit dem Cache in Verbindung.

Sprich: ich denke nicht, dass der Fehler bei Google liegt - also geblockte Inhalte ausgeliefert werden.

Verfasst: 15.02.2011, 22:00
von Michael67
Das ist bei uns auch ab und zu, wenn ich am Quellcode der Seite was geändert habe und Sie mir dann ansehe.

FF schliessen, neu öffnen, dann ist der Fehler weg. Liegt am FF.

Verfasst: 15.02.2011, 23:57
von lois69
na dann ist es scheinbar ein genereller fehler

danke

Verfasst: 16.02.2011, 01:28
von Rem
Das ist bei uns auch ab und zu, wenn ich am Quellcode der Seite was geändert habe und Sie mir dann ansehe.
Nö: der Inhalt des google-iframes kann auch gechached sein. Das ist VOELLIG unabhängig von Deinem Quellcode der Seite worin das iframe eingebunden ist.

Verfasst: 16.02.2011, 08:13
von Synonym
@Rem
Hast Du den mal völlig geleert?
Meine Versuche waren etwa in der Reihenfolge...
- Adsense Code neu Einbinden
- Cache und Cookies löschen
- CSS und JS auf der Seite entfernen
- anderen Content auf der Seite entfernen
- FF-AddOns deaktivieren
- AddOns löschen
- FF kömplett löschen und neu installieren
- Andere Beta-Version installieren

Brachte alles nichts, es blieb dabei.

Verfasst: 16.02.2011, 12:22
von Rem
Ja: das ist zugegebenermassen höchst seltsam.
Vor allem, da Du wirklich systematisch vorgegangen bist.