Seite 1 von 1

Adsense mit durchschimmerndem Hintergrund

Verfasst: 09.07.2011, 12:16
von Rem
Gerade auf einer Website entdeckt. Adsense mit durchschimmerndem Hintergrund.
https://apps.placr.co.uk/transportapi/tube/dashboard

Auf der Website wird der Adsense-Code im div "adspanel" statisch über eine Karte eingeblendet. Die Karte scheint durchzuschimmern:

<style type="text/css">
#adspanel {
z-index:1000;
position:absolute; left:2px; bottom:2px;
width:886px;
height:91px;
border: solid 2px #777;
background: WHITE;
filter:alpha(opacity=60); /* for IE */
opacity:0.6; /* CSS3 standard */
-moz-opacity:0.6; /* for Mozilla */
}
</style>

Ich bin aber noch ein wenig am analysieren.

Ich denke, wenn es möglich ist, hinter Adsense einen einfarbigen Hintergrund zu nutzen, den abzuändern (ohne den Adsense-Code zu ändern), dann kann ich mir mein Leben vereinfachen...
Statt für jede Farbe eigenen Adsense-Code zu genieren, lasse ich einfach Hintergrund durchschimmern :lol:

Man kann das bestimmt so nutzen, dass es die TOS nicht verletzt... Wobei: offen gefragt: über ein Bild legen?

Verfasst:
von

Verfasst: 09.07.2011, 13:02
von StarBuG
Entweder Premium Publisher oder gegen die TOS
Ich würde das nicht versuchen ;)

Verfasst: 09.07.2011, 14:25
von Fridaynite
Premium Publisher - geht nur mit nem Premiumaccount.

Verfasst: 09.07.2011, 14:36
von Rem
Zu Fridaynight, der meint, das wäre Premium / funktioniert nur eingeschränkt:

Das funktioniert mit dem stinknormalen Adsense-Code. Habe das gerade online ausgestet. Im unteren Code-Beispiel kommen die Adsense-Anzeigen in kräftigem Rosa, obwohl die Anzeigen mit BG weiss gespeichert sind.

Es kann höchstens sein, dass das denen so spezifisch "erlaubt" wurde - falls Du das meinst...

Natürlich müsst Ihr Euren eigenen Code einsetzen:

<html>

<head>
<title>Test</title>
</head>

<body bgcolor="#FF0000">
<style type="text/css">
#adspanel {
z-index:1000;
position:absolute; left:2px; bottom:2px;
width:886px;
height:91px;
border: solid 2px #777;
background: WHITE;
filter:alpha(opacity=60); /* for IE */
opacity:0.6; /* CSS3 standard */
-moz-opacity:0.6; /* for Mozilla */
}
</style>
<div id="adspanel">
<script type="text/javascript"><!--
google_ad_client = "pub-37XXX1XXX";
google_ad_width = 728;
google_ad_height = 90;
//-->
</script>
<script type="text/javascript"
src="https://pagead2.googlesyndication.com/p ... how_ads.js">
</script>
</div>
</body>

</html>

Das faszinierende ist der Grad der Ausarbeitung: jeder Browser wird ja speziell abgedeckt Inmho zeigt diese Arbeit ja deutlich, dass das keine "offizielle" Lösung ist.

Ich muss einzig eingestehen, dass ich das erst nach Fridays Einwurf ausprobiert habe bzw.: sogar, dass ich früher der Meinung war, dass sowas nicht möglich ist.

Aber es funktioniert. Seltsam...

Wobei natürlich die Frage nach der TOS offen bleibt und ja auch nicht beantwortet werden muss. Zumindest von mir nicht...

D.h. tatsächlich: Verwendung auf eigene Gefahr!

Verfasst: 09.07.2011, 14:54
von lois69
das kannst du mit pixazza jederzeit machen - über ein bild legen

Verfasst: 09.07.2011, 14:57
von Rem
Wurde in einem anderen Thread ja schon besprochen: jetzt kommt natürlich die interessante Frage, ob so eine Lösung von Google nicht generell schon geduldet wird...

Denn
das kannst du mit pixazza jederzeit machen - über ein bild legen
heisst ja wieder sinnloses Einkommens-Sharing. Warum soll ich Pixazza nutzen, wenn es Zeit (für das Einrichten) und Geld kostet?

Klar: absolut keine Tos-Verletzungs-Gefahr...

Verfasst: 09.07.2011, 15:03
von lois69
pixazza kostet nicht zeit oder geld - null kosten.

es ist im erprobungsstadium eine sinnvolle erweiterung von adsense. allerdings befinden sie sich noch im erprobungsstadium. reports scheisse , adsense muss von hand zugeschaltet werden, erst dann ist es gewinnbringend. es ermoeglicht aber entsprechend mehr adsense anzeigen anzuzeigen.

es bringt mir zb 25% einkommenssteigerung, nachdem die ganzen probleme gelöst sind. das letzte problem kann bei manchen sein dass adsense nur die pixAZZA Tags nutzt um seine anzeigen auszuwaehlen. da werden einige probleme haben die ihre bilder 995656565656.jpg genannt haben.

Verfasst: 09.07.2011, 15:09
von Rem
Ja Danke!
Der Thread hierzu ist ja hier (für alle, die sich jetzt für Pixazza interessieren):
https://www.abakus-internet-marketing.d ... ht=pixazza

Das "Durchschimmern" sehe ich eher allgemein, als z.B. eine Möglichkeit, einen Hintergrund dynamisch anzupassen, ohne den Adsense-Code abzuändern, bzw. z.B. auch Farbverläufe zu nutzen...

Im alten Code hat man einfach Farben (neu) gesetzt - würde ich heute eine Website mit sieben Farbkombinationen in Unterkategorien herstellen, so müsste ich heute ja für alles eigenen Code erzeugen.

Da sehe ich ich Möglichkeiten. [Noch immer völlig offen gelassen: die Sache mit der TOS]

Auf der anderen Seite ist das Feld für Manipulationen ja enorm hoch!

Verfasst: 09.07.2011, 15:17
von Rem
Laut Friday heisst das "Hints for Maps." im Premium-Account...
Hints for Maps soll nur auf spezielles Interesse freigeschalten werden und wird sonst NICHT vergütet.

Ich lege mich jetzt insofern fest, dass ich die oben verlinkte Lösung trotzdem als "handgefrickelt" empfinde, bzw. das offizielle Hints for Maps bei google womöglich nicht so offensichtlich im Code einer Website enthalten ist... ????

Na ja. Ich nehme aber deutlicher Abstand davon... Es hat mich halt einfach erschreckt, DASS das so einfach und für alle möglich ist!