Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.
Alexa und die wilden Subdomains
Ein Spezialforum für alle SEO Tools und Suchmaschinenmarketing (SEM) Tools. Hier werden Fragen zur Interpretation der Daten, Funktionsweisen, Features und aktuelle Veränderungen der zahlreichen Tools diskutiert.
mir ist bei meinem morgentlichen Kaffeeritual, beim Ego-polieren meiner Alexawerte etwas aufgefallen.
Wie wirken sich Subdomains auf den Alexa aus, werden Sie überhaupt registriert?
Ich habe jetzt seit über nen 3/4-Jahr nen Onlineshop auf www.deine-seife.de. Seit einer Woche habe ich einen Blog dazu, tolles Ding, Google indexiert manche Artikel soger in 10 Minuten. Dachte ich blutiger Anfänger mir, geb mal blog.deine-seife.de bei alexa ein und schaust wo du stehst. Da stellte ich fest, peeep, das geht nicht.
Wie würde sich eurer Meinung nach, der Blog auf die Werte auswirken? Oder muss/sollte ich mir eine eigene Domain dafür zulegen? Hat das ausser bei Alexa sonst einen Einfluss aufs Ranking?
Gruß
Tim
LT: Körperpflege, Hautreinigung, etc.
----------3-Sekunden-Werbeblock.....
.....1...Körperpflege.....2....Daily Soap.......3
Aber Du fragst, ob man direkt Trafik-Werte ausgeben kann?... Nein scheinbar nicht...
Ich sah Deine Frage aber zweischneidig im Sinn von "werden Subdomains ins Ranking eingerechnet" -> ja und
"kann ich Werte für Subdomains erhalten" -> nein
Sprich: auch wenn "guardian.co.uk" Faktoren mehr Nutzer als care2.com hat, so rangiert im Abschnitt "Environment" care2.com vor guardian.co.uk/environment
Ein Beweis, dass Alexa deutlich mehr Daten intern nutzt...
Den Wert messen, Jaein. Wichtig ist für mich eigentlich das ich mit dem Blog Traffic mittels Informationen generieren möchten, wo der ein oder andere zu meinem Shop kommt. Wenn ich das Ranking vom Blog/Subdomains nicht messen kann ist zwar doof, aber solange es im Ranking etwas bewirkt akzeptabel. Laufe ungern die Rolltreppe von der falschen Seite hoch!
LT: Körperpflege, Hautreinigung, etc.
----------3-Sekunden-Werbeblock.....
.....1...Körperpflege.....2....Daily Soap.......3
Für Trafik-Informationen bzw. generell Statistiken nutzt Du aber mit Alexa grundsätzlich das falsche Tool, weil Du im Prinzip darauf vertrauen musst, dass eine statistisch relevante Zahl an "Alexa-Toolbar"-Nutzern auf Deine Seite kommt, die einem "repräsentativen Durchschnitt" aller Internet-Nutzer entspricht.
Daher fluktuieren Werte bei kleinen Seiten, und sind Seiten mit einer nicht-repräsentativen Nutzer-Gruppe (typisch: SEO-Blog) eher überrepräsentiert.
Die einzige Empfehlung in Bezug zur Datenerhebung im Bereich "Nutzungsanalyse" kann also nur heissen, professionelle Software einzusetzen. Server-Stats (z.B. Aw-Stats) versus Javascript-basierte Lösungen (wie Google Analytics).
Google Analytics liefert einen Wulst an Extra-Daten. Ich wüsste nicht, woher ich das in Alexa auch nur im Ansatz sehen könnte.
Alexa ist gut und recht, um mal die "Konkurrenz-Situation" anzuschauen. Mehr aber nicht.
Also ich habe noch PIWIK als Statistik laufen, Alexa habe ich heute morgen nur mal so reingeschaut und die subdomain mal so eingegeben.
Da ich denke das alles über 100k bei alexa uninteressant ist, nutze ich es nur um ab und zu die gesammelt suchwörter mit den anderen abzugleichen.
LT: Körperpflege, Hautreinigung, etc.
----------3-Sekunden-Werbeblock.....
.....1...Körperpflege.....2....Daily Soap.......3