Seite 1 von 1

I-Frame Optimierung - Interessante Methode?

Verfasst: 26.07.2006, 09:38
von Rdata
Hi Leute,

ich beschäftige mich schon lange mit seo und mir ist gestern eine Idee gekommen.
(Ich bin selbst Versicherungsmakler und habe eine Vergleichseite im Internet geschaffen, bei der man gleich ein Ergebnis erhält.) Ich will hier keine Werbung machen! Ist nur das man den Fall besser versteht. Also da es in dem bereich Versicherungen etliche 1000 Seite gibt und Google ja unter anderem auf domian Optimierung abfährt dacht ich, ich nehme meine Seite https://www.versicherungsfuchs24.de hole mir ne domain wie z.B. krankenversicherungsvergleich.de. Dann optimiere ich diese Seite mit Wertvollem Text über Krankenversicherungvergleiche denn content is king.

Jetzt nemhe ich diese Domain und lade einen I-Frame hinein der direkt auf meinen Krankenversicherungsvergleich auf meiner Seite geht. Somit bekommt der Kunde / Interessent direkt seinen Vergleich und kann alles weitere wissenswerte darüber außerhalb des I Frames lesen.

Meine Fragen:

Für wie sinnvoll haltet Ihr meine Idee?
Kann ich ein Problem mit Google bekommen? Oder wird ein I-Frame genau so gezählt wie ein Link?


Danke
Rdata

Verfasst:
von

Verfasst: 26.07.2006, 14:24
von kaisen
hat doch aber keine seo-technischen auswirkungen?. Denn Der Content des iframes wird vom Bot nicht berücksichtigt, soweit ich weiß.
So kannst du höchstens den Besucher-Traffic umleiten.

Im Übrigen eine weitere ...24.de domain, die keiner will ;)

Verfasst: 27.07.2006, 11:32
von Rdata
hat doch aber keine seo-technischen auswirkungen?
Warum sollte das keine Auswirkungen haben? Wenn ich eine Page nehme diese schön sauber optimiere dann einen IFrame reinsetze, dann müsste doch die logische Schlussfolgerung sein in Suchmaschinen besser gefunden zu werden?
Denn Der Content des iframes wird vom Bot nicht berücksichtigt, soweit ich weiß.
So kannst du höchstens den Besucher-Traffic umleiten.
Das ist genau mit dieser Idee gewollt, seo und dadurch mehr Besucher aus dem Internet ziehen.


Im Übrigen eine weitere ...24.de domain, die keiner will
Und schön das man sich in keinem Forum ein Kommentar sparen kann, da du anfingst und ich eine runde mit spiele. Schon wieder eine der Musikseiten die mit Google Adsense und Ebay Schrott Werbung zu geknallt super gemacht!

Verfasst:
von
Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Verfasst: 27.07.2006, 18:54
von kaisen
musst dich ja nicht gleich angegriffen fühlen. immerh in war da noch nen smiley im spiel... :wink:

Verfasst: 27.07.2006, 18:58
von sean
warum sollte Google eine webseite die auf einer anderen Domain liegt deiner Domain zuordnen?

Gruß

sean

Verfasst: 27.07.2006, 19:14
von Cash
Eine Seite die per Iframe in eine andere eingebunden wird hat für Google keine Bedeutung. Da beide Seiten eigenständig sind wir der Content darauf nicht zusammengefasst in den Serps widergegeben. Auch wird die hinterlegte Url nicht als Link gewertet. Um mit solch einem Konstrukt ein Ergebnis in den Serps zu erzielen musst du in den Noframe-Bereich des Iframes eine Seitenbeschreibung der eingebundenen Seite hinterlegen:
<iframe name="I1" src="https://deine-eingebundene-Seite" marginwidth="1" marginheight="1" height="500" width="600" frameborder="0">Hier die Beschreibung der Seite eingeben</iframe>
greetz
Cash

Verfasst: 27.07.2006, 20:17
von Rdata
warum sollte Google eine webseite die auf einer anderen Domain liegt deiner Domain zuordnen?
Das kann ich nicht ganz nachvoll ziehen!

Das einzige was ich mit dieser Methode erreichen will, ist das Suchmaschinen diese Seite besser indexieren und das sich User auch im I-Frame bewegen und nicht nur auf der eigentlichen Seite.

Ist eigentlich nur ein optimierungs- Gedanke da ich die Versicherungsseite nicht weiter optimieren will. Und den Suchmaschinen Benutzern zum einen meine Versicherungsseite zeigen möchte und zum zweiten ihnen einen wertvollen Inhalt bieten will, der aber auch besser von Suchmaschinen gefunden wird ( also wie eine backdoor nur schöner, besser, wertvoller für alle user die sie nutzen)

Der I-Frame brauch dabei nicht beachtet werden von Suchmaschinen. Sondern nur die Seite selbst die ich erstelle z.B.
Domain: krankenversicherungs-vergleich.de

Text auserhalb des I-Frames:

H1= krankenversicherungsvergleich

„I Frame“ höhe= 500 breite = 600

H2= Wie vergleicht man am besten seine krankenversicheung

Bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla

H2= Krankenverischeurn

Dksjghskdjghsdg

H2= asdfsadfjhlksad

Sadf

Usw.

Gruß Jörg

Verfasst: 28.07.2006, 22:54
von 1md
Rdata hat geschrieben:
warum sollte Google eine webseite die auf einer anderen Domain liegt deiner Domain zuordnen?
Das kann ich nicht ganz nachvoll ziehen!

Das einzige was ich mit dieser Methode erreichen will, ist das Suchmaschinen diese Seite besser indexieren und das sich User auch im I-Frame bewegen und nicht nur auf der eigentlichen Seite.

Ist eigentlich nur ein optimierungs- Gedanke da ich die Versicherungsseite nicht weiter optimieren will. Und den Suchmaschinen Benutzern zum einen meine Versicherungsseite zeigen möchte und zum zweiten ihnen einen wertvollen Inhalt bieten will, der aber auch besser von Suchmaschinen gefunden wird ( also wie eine backdoor nur schöner, besser, wertvoller für alle user die sie nutzen)

Der I-Frame brauch dabei nicht beachtet werden von Suchmaschinen. Sondern nur die Seite selbst die ich erstelle z.B.
Domain: krankenversicherungs-vergleich.de

Text auserhalb des I-Frames:

H1= krankenversicherungsvergleich

„I Frame“ höhe= 500 breite = 600

H2= Wie vergleicht man am besten seine krankenversicheung

Bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla bla

H2= Krankenverischeurn

Dksjghskdjghsdg

H2= asdfsadfjhlksad

Sadf

Usw.

Gruß Jörg
Also ich arbeite seit längeren mit Iframes...

Grundsätzlich ist gegen deine Idee nichts einzuwenden.
Allerdings das zeigen meine Erfahrungen wertet Google den Iframe sehr wohl als link.
Lässt sich aber problemlos umgehen wenn man den link "variert"
Zum Verändern gibt es ja viele Möglichkeiten)
Des weiteren wird zunemend auch der Inhalt des Iframes in bei der Bewertung einer Seite in betracht gezogen (auch nur meine eigene erfahrung)

Letzendlich sind das aber alles keine Großen Probleme und die idee ist gut. Sie wird schon lange und erfolgreich von einigen SEO´s angewendet sowohl auf handgepflegten Contentseiten wie auch auf DW Pages.

Interesannt für dich könnte sein das du auch Informationen aus der Hauptseite direckt in die Per Frame aufgerufene Seite schreiben kannst so wird der Frame individueller...
So man das den will...
Zum Beispiel kannst du im Iframe den Domainnamen der Hauptdomain Übergeben was zu einer eigenen Begrüßung im Frame Fenster dienen kann.

Verfasst: 29.07.2006, 10:59
von Rdata
Danke für die Antwort! Dann mache ich mich mal an die Arbeit und versuche mein Glück! Danke


Gruß Rdata