Seite 1 von 2

Hotlinking auf PDF's ausnutzen

Verfasst: 25.05.2007, 10:03
von maddoggy
Hallo zusammen,
ich verkaufe über meine Webseite ein Produkt. Rund um das Thema habe ich ausführliche Informationen gesammelt und teilweise als PDFs zum download bereit gestellt.
Nun ist mir aufgefallen das auf sehr viele dieser PDF gehotlinked wird.
Im Prinzip habe ich da auch nichts gegen weil mein Server das noch verkraftet. Allerdings würde ich gerne von diesen Hotlinks auch etwas profitieren, schließlich bin ich nicht die Mutter Theresa. ;-)
Mein Plan sah nur folgendermaßen aus:
- downloadlink via htaccess umschreiben und auf eine "Download Seite" umleiten.
- Auf der Downloadseite wird dann nochmal auf das PDF verlinkt. Natürlich findet sich auf der Downloadseite auch ein Link zu meinem Produkt sowie ein kurzer Infotext

Soweit der Plan. Technisch auch schon in der Entwicklungsumgebung umgesetzt, alles wunderbar. Bis ich einem befreundeten SEO darüber berichtet habe.
Der meinte sofort nur "OH GOTT" und das es SEOtechnischer Selbstmord wäre weil Google das als Cloaking interpretieren würde.
Ist da was dran? Wenn ja, was wäre wenn ich Google (anhand dem User-Agent) die gleiche Downloadseite liefere?
Wäre das dann immer noch Cloaking? Weil ja User und Google das selbe präsentiert bekommen. Oder wäre das erst recht Cloaking weil ich dann aktiv versuche dem Googlebot zu manipulieren?
Fragen über Fragen... Hoffe jemand hat mir sowas Erfahrung und kann mit einen Tipp geben.

Ah, und noch was anderes. Werden Links in PDF's eigentlich indiziert?

Grüße
Alex

Verfasst:
von

Verfasst: 25.05.2007, 10:53
von scarim
persönlich glaube ich nicht, dass google deinen versuch als cloaking werten würde. ich fände es legitim, ist es doch ein ähnliches vorgehen, willst du deine bilder vor massiven hotlinking schützen.

zu deiner zweiten frage, google "links in pdf google"-> erstes ergebnis: Ja!

"Und wie bereits erwähnt, sind Verweise auf Dokumententypen, die keine ausgehenden Links aufweisen können, grundsätzlich Dangling Links. Damit wird auch unmittelbar deutlich, dass etwa Links auf PDF-Dokumente den PageRank einer darauf verlinkenden Seite bzw. Site nicht reduzieren können. PDF-Dokumente können also ein sehr gutes Instrument der Suchmaschinenoptimierung für Google sein."
https://pr.efactory.de/d-ausgehende-links.shtml

Verfasst: 25.05.2007, 11:43
von net(t)worker
hier, eine php class, die ein hotlinking verhindert, bzw. in einen Backlink für die site umwandelt:
https://www.martins-meinung.de/2006/12/ ... erhindern/

in Aktion zu sehen auf www.Sudoku-aktuell.de für die PDF downloads... nach spätestens 30 Minuten werden die links auf die pdf's per 301 auf die downloadseite weitergeleitet... also genug Zeit für inen User sich die gewünschten PDF's downzuloaden, aber zu wenig um ein PDF direkt zu verlinken... :wink:

Verfasst:
von

Verfasst: 25.05.2007, 11:55
von maddoggy
scarim hat geschrieben:persönlich glaube ich nicht, dass google deinen versuch als cloaking werten würde. ich fände es legitim, ist es doch ein ähnliches vorgehen, willst du deine bilder vor massiven hotlinking schützen.
Es ist leider nur ein ähnliches Vorgehen.... wenn du Bilderlinks umschreibst und sie z.b. durch ein anderes Bild ersetzt so merkt Google da nichts von weil sich ja praktisch nur der inhalt des Bildes ändert. Und ob da jetzt ein Bild von einem grünen Männchen oder ein "Du böser Bildertieb" zu sehen ist kann google (noch) nicht erkennen.
Bei meinem Vorhaben sieht das schon anderes aus.
Ich leite ja User direkt um... Also Seite XY linkt auf mein PDF, bekommt aber ein HTML Dokument. Dann linkt dieses HTML Dokument auf genau das selbe PDF wie vorher und das funktioniert dann wiederum.
Das kann google warscheinlich gar nicht darstellen, das ein Dokument von zwei verschiedenen Seiten verschiedene Inhalte liefert.
Mal ganz davon abgesehen wäre das Verhalten des Links von Seite XY unterschiedlich jenachdem ob Google mit einem Bot mit Googlekennung auf die Seite geht oder mit einem Bot mit z.B. Mozillakennung.
Bei der bloßen umleitung von Bildern hätte das keinen Einfluss auf das Verhalten des Links (Nur halt auf das Bild selber).
scarim hat geschrieben:
zu deiner zweiten frage, google "links in pdf google"-> erstes ergebnis: Ja!
Hast du dir die Quelle ganz durchgelesen? Ich würde das erste Ergebnis eher als "Nein" interpretieren.
"Hier ist zusätzlich zu berücksichtigen, dass Google mittlerweile auch andere Dokumenten-Typen als HTML wie zum Beispiel PDF oder Word Dateien indexiert, die keine wirklichen ausgehenden Links haben."
Grüße

Alex

Verfasst: 25.05.2007, 12:11
von maddoggy
Hi net(t)worker,
net(t)worker hat geschrieben:hier, eine php class, die ein hotlinking verhindert, bzw. in einen Backlink für die site umwandelt:
https://www.martins-meinung.de/2006/12/ ... erhindern/
danke für den guten Link
Im Prinzip ist die Classe schon ein Stückchen besser als meine Lösung.
Ich sehe allerdings noch ein Problem.
Bei dem Skript von dir wird dem Dateinamen ja ein Schlüssel angehängt der sich bei jedem Aufruf ändert.
Wenn nun Google die Seiten indiziert, wäre das für Google doch eindeutig DC oder nicht?
Schließlich hätte er das gleiche PDF ja schonmal unter einem anderen Namen indiziert.
Bei der großen Anzahl meiner PDF Dokumente würde ich mich sicherlich ganz schnell aus den SERPS pusten.
Aber ich werde den Gedanken mal weiterverfolgen....vielleicht fällt mir dazu noch was ein. Wenn ja werde ich es dich wissen lassen.
Besten Dank jedenfalls!!

Alex

Verfasst:
von
Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Verfasst: 25.05.2007, 12:26
von propaganda
Alternative Vorgehensweise:
Pack ein paar Links in das pdf und biete den Hotlinkern an,
das Dokument auf ihren Server hochzuladen.

Verfasst: 25.05.2007, 12:35
von net(t)worker
bei meiner Lösung ist das crawlen der PDF's nicht vorgesehen, auch schwerlich möglich, da der bot die url ja erstmal abspeichert und wenn er sie dann später abholen will, ist die temporäre url schon veraltet und er bekommt nen 301 auf die downloadseite...

Verfasst: 25.05.2007, 12:44
von propaganda
Da das Dokument offensichtlich als hilfreich angesehen wird,
würde ich damit auch aktiv Linkbuilding betreiben.
Neben den Hotlinkern würde ich es auch anderen potentiellen Interessenten
anbieten.

Verfasst: 25.05.2007, 13:14
von maddoggy
propaganda hat geschrieben:Neben den Hotlinkern würde ich es auch anderen potentiellen Interessenten
anbieten.
Wäre das dann nicht wieder DC? Google ist doch hauptsächlich an uniquen Content interessiert.

Aber die Idee mit dem Linkbuilding ist auch nicht schlecht.
Ich baue einfach in jedes PDF vorher eine Seite von wo aus ich auf die Produktseite verlinke und das Produkt etwas beschreibe.
Ist vielleicht am Anfang erheblich mehr arbeit (bei 300! Dokumenten) aber dafür sollte die Lösung 100% Google kompatible sein.
Ist halt immer noch die Frage wie Google PDF Links wertet
(siehe vorheriger Post).
Grüße

Alex

Verfasst: 25.05.2007, 13:22
von propaganda
https://www.google.com/help/faq_filetypes.html

Verfasst: 25.05.2007, 13:53
von maddoggy
propaganda hat geschrieben:https://www.google.com/help/faq_filetypes.html
Da steht nur drin das Google die Files erkennen kann, nicht aber ob darin enthaltene links genauso gehandhabt werden wie html links...
Grüße

Alex

Verfasst: 25.05.2007, 14:20
von propaganda
Tatsache.
Na, dann musst Du es uns halt einfach glauben :)

Verfasst: 25.05.2007, 14:30
von net(t)worker
schau doch mal ob du bei google einen Backlink aus einem PDF findest.... mit der kombination aus link: und site: sollte es ja flott gehen, wenn du irgenwo ein älteres PDF mit link hast...

Verfasst: 25.05.2007, 21:31
von maddoggy
Ok ihr habt mich überzeugt!
Habe zwar nicht site verwendet sondern filetyp aber das hat auch funktioniert:
https://www.google.de/search?hl=de&q=fi ... l%22&meta=
Das erste PDF "www.usace.army.mil/cw/cecw-cp/news/pa_n ... r/v9i2.pdf" hat mehere Links sowie einen PR von 6.
Damit ist für mich bewiesen das Google Links in PDFs erkennen kann.
Damit steht mein weiteres Vorgehen fest.
Keine Umschreiben via htaccess sondern nur eine weitere Seite vor jedem PDF in der ein Link zu der Produktseite enthalten ist.
Das ganze werde ich automatisiert mit php machen, so das dem PDF jeweils immer das Deckblatt hinzugefügt wird und ich das nicht per Hand bei allen bestehen und neuen Dokumenten machen muss.
Googlefreundliche und relative geringer Aufwand.
Danke an alle für die Tipps!

Grüße
Alex

Verfasst: 25.05.2007, 22:06
von fw
@maddoggy

Du hast mit deiner Suche lediglich bewiesen, dass Google das Wort "link" in pdf-Dateien findet. Dass es gleichzeitig in Linktexten vorkommt liegt daran, dass auch nach "html" gesucht wurde.

Ob die dazugehörigen Links als solche erkannt und auch gewertet werden lässt sich feststellen, indem du die eingehenden Links der verlinkten Dokumente prüfst und dabei die verlinkende pdf-Datei erscheint.