Seite 1 von 1
Sind Partner-/Linklisten auf der eigenen Seite eine Gefahr?
Verfasst: 21.06.2007, 21:24
von chiwawa
Schon seit langem versuchen Webmaster auf ihren Domains Linkseiten zu tarnen, indem sie solche Unterseiten einfach nicht mehr links.html oder linkpartner.html usw. nennen, sondern umbenennen oder schlicht und einfach 1.html oder 2.html taufen, ebenso mit den Titeln, weil Google solche Seiten ja nicht besonders mag.
Inzwischen hab ich aber den Eindruck, dass eine neue Angst umgeht, dass nämlich dieses Tarnen alles nichts mehr bringt. Zumindest meine ich zu beobachten, dass immer mehr dazu übergehen, solche Seiten völlig verschwinden zu lassen.
Sehe ich das richtig, dass solche Link- und Partnerseiten eine Gefahr für die ganze Webseite darstellen?
Re: Sind Partner-/Linklisten auf der eigenen Seite eine Gefa
Verfasst: 21.06.2007, 21:37
von Hasso
chiwawa hat geschrieben:Sehe ich das richtig, dass solche Link- und Partnerseiten eine Gefahr für die ganze Webseite darstellen?
Es kommt auf die Inhalte dieser Seite an. Themenbezogene Inhalte mit genügend sinnvollen Content mit Nutzwert für den Besucher müssen nicht versteckt bzw. befürchtet werden....
Gruß
Hasso
Verfasst: 21.06.2007, 21:38
von ole1210
Halte diese Tarnung für absolut idiotisch!
Wenn ich eine Seite für meine Freunde und Linpartner einrichte, dann füge ich dort Links ein. dementsprechend nenne ich diese Seite auch links.html, partner.html oder ähnlich.
Es gibt nur unter irgendwelchen SEO-Kindern, das gerücht das der dateiname schädlich sein soll. Nichts weiter!
Google hat derartig hochkomplexe Algos, du kannst diese Seiten nennen wie du willst, der Inhlat ist entscheident NICHT der Name!
Verfasst: 22.06.2007, 00:20
von Thomas B
Wenn ich meine Partnerseiten und auch die von einigen anderen Webseiten so betrachte, komme ich zu folgender Vermutung: Da diese Seiten im Verhältnis zu den "normalen" Unterseiten mehr externe Links besitzen, dauert es schon einiges länger bis diese denselben PR der Unterseiten bekommen. Da sie aber PR, Cache und teilweise sogar bei Suchanfragen gelistet werden kann es meiner Meinung nach auch nicht schlecht für eine Webseite sein.
Das ist wieder einmal das typische SEO Verhalten - irgendwas gehört und schon Panik

Verfasst: 22.06.2007, 00:35
von Gast
Thomas B hat geschrieben:Wenn ich meine Partnerseiten und auch die von einigen anderen Webseiten so betrachte, komme ich zu folgender Vermutung: Da diese Seiten im Verhältnis zu den "normalen" Unterseiten mehr externe Links besitzen, dauert es schon einiges länger bis diese denselben PR der Unterseiten bekommen. Da sie aber PR, Cache und teilweise sogar bei Suchanfragen gelistet werden kann es meiner Meinung nach auch nicht schlecht für eine Webseite sein.
Das ist wieder einmal das typische SEO Verhalten - irgendwas gehört und schon Panik

naja.. google verfrühstückt aber auch nicht eine ganze seite mit unterseiten am stück. das dauert schon ne zeit bis man alles im index hat. und deswegen heisst es ja .. die webseite ausbauen.. oder aufbauen...
demnach dauert es eben auch eine gewisse zeit bis sich alle parameter eingeschaukelt haben.
Ich bleib beim doofmann seo...
viel schreiben.. ab und an mal was nachbessern... und stets ein AHA auf den lippen.
nach der ersten seo neurose muss man sich auch mal wieder normalen dingen zuwenden- schließlich weiss man grob wie es geht.