Seite 1 von 1

Sind Partner-/Linklisten auf der eigenen Seite eine Gefahr?

Verfasst: 21.06.2007, 21:24
von chiwawa
Schon seit langem versuchen Webmaster auf ihren Domains Linkseiten zu tarnen, indem sie solche Unterseiten einfach nicht mehr links.html oder linkpartner.html usw. nennen, sondern umbenennen oder schlicht und einfach 1.html oder 2.html taufen, ebenso mit den Titeln, weil Google solche Seiten ja nicht besonders mag.

Inzwischen hab ich aber den Eindruck, dass eine neue Angst umgeht, dass nämlich dieses Tarnen alles nichts mehr bringt. Zumindest meine ich zu beobachten, dass immer mehr dazu übergehen, solche Seiten völlig verschwinden zu lassen.

Sehe ich das richtig, dass solche Link- und Partnerseiten eine Gefahr für die ganze Webseite darstellen?

Verfasst:
von

Re: Sind Partner-/Linklisten auf der eigenen Seite eine Gefa

Verfasst: 21.06.2007, 21:37
von Hasso
chiwawa hat geschrieben:Sehe ich das richtig, dass solche Link- und Partnerseiten eine Gefahr für die ganze Webseite darstellen?
Es kommt auf die Inhalte dieser Seite an. Themenbezogene Inhalte mit genügend sinnvollen Content mit Nutzwert für den Besucher müssen nicht versteckt bzw. befürchtet werden....

Gruß
Hasso

Verfasst: 21.06.2007, 21:38
von ole1210
Halte diese Tarnung für absolut idiotisch!

Wenn ich eine Seite für meine Freunde und Linpartner einrichte, dann füge ich dort Links ein. dementsprechend nenne ich diese Seite auch links.html, partner.html oder ähnlich.

Es gibt nur unter irgendwelchen SEO-Kindern, das gerücht das der dateiname schädlich sein soll. Nichts weiter!

Google hat derartig hochkomplexe Algos, du kannst diese Seiten nennen wie du willst, der Inhlat ist entscheident NICHT der Name!

Verfasst:
von

Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Verfasst: 22.06.2007, 00:20
von Thomas B
Wenn ich meine Partnerseiten und auch die von einigen anderen Webseiten so betrachte, komme ich zu folgender Vermutung: Da diese Seiten im Verhältnis zu den "normalen" Unterseiten mehr externe Links besitzen, dauert es schon einiges länger bis diese denselben PR der Unterseiten bekommen. Da sie aber PR, Cache und teilweise sogar bei Suchanfragen gelistet werden kann es meiner Meinung nach auch nicht schlecht für eine Webseite sein.

Das ist wieder einmal das typische SEO Verhalten - irgendwas gehört und schon Panik ;-)

Verfasst: 22.06.2007, 00:35
von Gast
Thomas B hat geschrieben:Wenn ich meine Partnerseiten und auch die von einigen anderen Webseiten so betrachte, komme ich zu folgender Vermutung: Da diese Seiten im Verhältnis zu den "normalen" Unterseiten mehr externe Links besitzen, dauert es schon einiges länger bis diese denselben PR der Unterseiten bekommen. Da sie aber PR, Cache und teilweise sogar bei Suchanfragen gelistet werden kann es meiner Meinung nach auch nicht schlecht für eine Webseite sein.

Das ist wieder einmal das typische SEO Verhalten - irgendwas gehört und schon Panik ;-)
naja.. google verfrühstückt aber auch nicht eine ganze seite mit unterseiten am stück. das dauert schon ne zeit bis man alles im index hat. und deswegen heisst es ja .. die webseite ausbauen.. oder aufbauen...

demnach dauert es eben auch eine gewisse zeit bis sich alle parameter eingeschaukelt haben.

Ich bleib beim doofmann seo...
viel schreiben.. ab und an mal was nachbessern... und stets ein AHA auf den lippen.

nach der ersten seo neurose muss man sich auch mal wieder normalen dingen zuwenden- schließlich weiss man grob wie es geht.

Verfasst:
von
Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Verfasst: 09.07.2007, 08:58
von kitaro
Oftmals werden Partnerseiten in bestimmten Strukturen angelegt.

Damit meine ich die "Art der Verlinkung" seiner Partnerseiten mit Linkleisten a la:

Partner 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | ..
Surftipps 1 2 3 4 5 6 7 8 ...
Partnerseiten: 1 - 2 - 3 - 4 - 5 - 6 - 7 - 8 - 9 - 10 ...

und dann meistens im Footer der Webseite. Seiten mit einem so geringen Ankertext und einer dementsprechenden niedrigen Sichtbarkeit für den Surfer können doch nicht wirklich relevant für den Webseitenbesucher sein, könnte man denken.

Da die Anchortexte der verlinkten Partnerseiten oftmals nur aus einem Wort oder einem Buchstaben bestehen, können ebensolche Seiten sicherlich problemlos erfasst (enttarnt) werden. Welche Auswirkungen (oder ob überhaupt) das hat oder haben könnte ...?

Verfasst: 09.07.2007, 10:01
von marc75
dementsprechend nenne ich diese Seite auch links.html, partner.html oder ähnlich.
sind aaa2.html usw. auch ähnlich.

Verfasst: 09.07.2007, 17:35
von ole1210
Das habe ich mir angewähnt, weil es zig User gibt die sonst die Butze gestrichen voll haben und sich eher weinen in die Ecke stellen, als einen Link zu tauschen.

Mit Partner.php, Links.html wollen viele user nicht tauschen. aaa1-x.html ist hingegen kein Problem.

Wer erfolgreich sein möchte, geht den Weg des geringsten Wiederstandes...

Verfasst: 09.07.2007, 17:54
von Lukro
Da kann ich ole nur zustimmen.
Heißt eine Seite partner-1.htm ist das Gemurre immer groß. Der gleich Inhalt auf wasauchimmer.htm ist scheinbar kein Problem mehr.

Verstehs wer will. Ich habe meine Partnerseiten zum Teil extra deshalb umbenannt, weil ich das Gemeckere nicht mehr hören konnte.

...wenn alle Probleme so leicht zu lösen wären. :-)

Lukro