Seite 1 von 3

Maßnahmen vor SEO-Beginn

Verfasst: 31.01.2008, 09:31
von --Andy--
Hallo

Ich möchte meine bestehende Seite für bestimmte Keywords optimieren. Mit welchen Tools findet ihr heraus, ob eine Optimierung möglich ist bzw. ob eine Positionierung unter den Top10 im Bereich des Möglichen (für die zu optimierenden Keywords) ist.

Wie geht ihr vor, bevor ihr Seiten optimiert? Die Top10 bei Google auf zu optimierende Keywords filtern?

Würde mich über Erfahrungen und Tool-Tipps freuen!

Verfasst:
von

Verfasst: 31.01.2008, 09:36
von smartie
Kurz und knapp: Für diese Anforderungen gibt es keine Tools.

Verfasst: 31.01.2008, 10:24
von --Andy--
Wie gehst Du/Ihr dann vor, wenn die Keywords definiert sind? Wie machen dies die großen Suchmaschinenanbieter?

Das ist doch nciht nur das Bauchgefühl, dass einem sagt, dass "Suchmaschinenoptimierung" schlechter zu optimieren ist, als "Hundefurz".

Verfasst:
von

Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Verfasst: 31.01.2008, 10:27
von smartie
Bauchgefühl, Erfahrungswerte, diverse Analysen und Auswertungen und weitere Kriterien fließen in die Entscheidungsfindung ein.

Freundliche Grüße.

Verfasst: 31.01.2008, 10:40
von m.hoenerbach
Probier es mal mit den Abakus Grundlagen oder hier mit:
https://www.sistrix.com/suchmaschinenop ... teiger.pdf

Verfasst:
von
Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Verfasst: 31.01.2008, 10:51
von jackwiesel
Versuch und Irrtum... ;)

Nein, mal im Ernst: Vor Beginn sehe ich mir zum Keyword erst einmal an, wie die Top-10 zu dem Keyword ausehen, Quellcode, Metas und so weiter. Danach, wie diese Seiten verlinkt sind. Daraus lässt sich schon so einiges ableiten. Das meiste lernt man aber definitiv mit Versuchen (...und aus den Fehlern, die man dabei macht!)

Gruß,
jw

Verfasst: 31.01.2008, 10:52
von --Andy--
smartie hat geschrieben:Bauchgefühl, Erfahrungswerte, diverse Analysen und Auswertungen und weitere Kriterien fließen in die Entscheidungsfindung ein.

Freundliche Grüße.
Kannst du die "diveresen Analysen" etwas konkretisieren?

Verfasst: 31.01.2008, 10:55
von --Andy--
m.hoenerbach hat geschrieben:Probier es mal mit den Abakus Grundlagen oder hier mit:
https://www.sistrix.com/suchmaschinenop ... teiger.pdf
Die Grundlagen sind mir bekannt. Mir geht es in erster Linie darum, ob die Optimierung für das Keyword für eine gute Position möglich ist. Dazu konnte ich nicht wirklich Hinweise finden. Das Optimierung möglich ist, ist mir klar. Optimieren kann man jede Seite. Allerdings soll etwas dabei rausspringen. (Top 10).

Wie gehst Du denn vor? Optimierst Du nach bestem Gewissen und hoffst, dass mit der Zeit die Konkurrenz unter Dir steht?

Manchmal habe ich das Gefühl, dass man alle Seiten einfach gut optimieren sollte und dann entscheidet Google wer mehr Backlinks generiert hat.

Verfasst: 31.01.2008, 11:06
von Thorny
Bevor ich anfange, sammle ich erstmal Daten.
- Die Seite durchsurfen. Einen Eindruck bekommen, wofür sie steht, was sie vermittelt, wie sie strukturiert ist.
- Content-Struktur betrachten - sind einzelne Sätze auf vielen Seiten verteilt, erwecken die Inhalte den Eindruck einer sinnvollen Gliederung, sind sie Spam-Frei?
- Den Quellcode stichprobenartig betrachten. Sind Meta Tags (sinnvoll) gesetzt, ist der Inhalt via HTML gut strukturiert usw.
- Google befragen. Wie groß ist der Index, unter welchen Wörter ist wie stark verlinkt wurden usw.
- Die access.logs vom Webserver sichern, diverse Analysen damit machen - welche Seiten werden unter welchen Wörtern gefunden, welche Zugriffsraten gibt es, welche Seiten hat Google besucht, welche sind wieder aus dem Index geflogen. Mal die Seitenstruktur usw. visualisieren lassen. Wie sind die Suchtrends. Woher kommen die Besucher noch. Welche Seiten fehlenden die Metas, wo sind sie doppelt usw. Kommen die meisten Besucher über wenige Keywords oder sind wenige Keywords nur ein Verkaufsargument und kommen die Besucher in der Masse über Low-Traffic-KWs
- Die Seite auch selbst mal crawler. Selbst mal einen DC-Check machen usw.
- Die Mitbewerber ansurfen und sie so gut wie möglich analysieren. Bei hart umkämpften Begriffen werden auch gerne mal die "gegnerischen Tricks" "nachgeahmt".

Oder kurz gesagt: Nach der Intuition kommen die Fakten. Eine solide Datenlage ist die Grundlage jeder Änderung und deren Bewertung.

Es kommt immer wieder vor, dass man einfach so darauf los optimiert, die Besucherzahlen steigen, dann brechen sie zusammen. Ein Blick auf Google-Trends zeigt: Was zu erwarten, die Euphorie umsonst, die Optimierung wirkunslos
Außerdem: Was nutzt es, wenn die Besucher unter 2 oder 3 Begriffen in Massen einströmen, aber dafür andere Ergebnisse verloren gehen? Was nutzt ein massiver Linkaufbau, wenn die Besucher die Seite nicht verstehen, weil sie zu kompliziert ist, langsam lädt, ein seltenes PlugIn benötigt, nur im IE gut aussieht?
Oder wenn du gut bist: Was nützt es dir, wenn du so erfolgreich bist, dass unter der Last der neuen Besucher die Server regelmäßig abschmieren, weil niemand einen 304 versendet? ;) Oder die falsche Werbung geschaltet wird. Und und und.

Verfasst: 31.01.2008, 11:18
von --Andy--
Hallo Thorny,

danke für die ausführliche Antwort. Vieles davon sind Grundlagen die ich sowieso anwende. Die Grundlagen bei den Konkurrenten zu überprüfen finde ich auch sinnvoll.

Außerdem versuche ich effektive Keywords zu verwenden, da dies einfacher zu optimieren ist, als allgemeine Keywords.

Ich möchte verschiedene Seiten immer mit 2 Keywords optimieren: (Beispiel: urlaub italien). Eine weitere Seite mit (urlaub frankreich).

Das ich keine Garantie für eine bestimmte Platzierung bekomme ist mir klar. Auch das die Konkurrenz sicherlich Seiten optimiert hat/wird. Entscheiden ab dem Punkt die Anzahl der Links?

Auch wenn es sich nciht 100%ig pauschalisieren lässt: Ab wann würdet ihr von einer Optimierung abraten? (gerne auch anhand des Beispiels ...)

Verfasst: 31.01.2008, 11:26
von m.hoenerbach
Das Ziel sollten eigentlich nicht die Top 10 sondern zumindest die Top 3 sein, weil dort der Traffic signifikant höher ist. Ein "grober" Richtwert sind schonmal die Anzahl der Ergebnisse. Sind es einige Millionen könnte es schon schwieriger sein. Ich betone "könnte", muss aber nicht. Schau die Seiten an die bei deinen Keys vorne stehen und analysiere diese. Wie sind die Seiten Onpage und vorallem Offpage optimiert. Haben die Seiten viele qualitativ hochwertige Links, wird es zunächst einmal schwieriger deren Positionen zu erreichen. Es gibt unzählige Faktoren auf die man achten sollte. Du brauchst definitiv Erfahrung. Mit der wichtigste Faktor ist aber wie du schon selbst richtig schreibst die Anzahl der Links. Wie wäre es mit GMV? Dann weisst du ob und wenn ja in welcher Zeit das zu machen ist...

Sollte jetzt einer Fragen wo man sich GMV downloaden kann...

:idea: ...bitte einfach nicht fragen

Verfasst: 31.01.2008, 11:47
von Thorny
Das ich keine Garantie für eine bestimmte Platzierung bekomme ist mir klar. Auch das die Konkurrenz sicherlich Seiten optimiert hat/wird. Entscheiden ab dem Punkt die Anzahl der Links?

Auch wenn es sich nicht 100%ig pauschalisieren lässt: Ab wann würdet ihr von einer Optimierung abraten? (gerne auch anhand des Beispiels ...)
1. Lohnt sich das Wort vom Traffic her. Recherchiere die Anzahl der täglichen Suchbegriffe und nutze diesen (für gewöhnlich nicht mit der Realität übereinstimmenden) Wert als ersten Ausgangspunkt: Ist er wichtig für die Besucher oder für den Webmaster? Oder vielleicht gar nicht?
2. Dann überprüfe die Anzahl der Konkurrenten.
3. Überfliege, ob die Konkurrenz optimiert.
4. Verschaffe dir mal mit "allinanchor:keyword" einen groben Überblick über die Verlinkung der Konkurrenz unter diesem KW.

Ich handhabe es so, dass wenn diese grundlegenden Entscheidungengrundlagen Zweifel regen, dann wende ich mich einer anderen Seite zu, es sei denn, es gibt einen übergeordneten Grund - aber dann hätte man sich diese Überlegunge auch sparen können.

Verfasst: 31.01.2008, 11:52
von m.hoenerbach
4. Verschaffe dir mal mit "allinanchor:keyword" einen groben Überblick über die Verlinkung der Konkurrenz unter diesem KW.

Was sagt das über Quantität und Qualität der BLs aus???

Verfasst: 31.01.2008, 12:07
von Thorny
Über die Qualität vermutlich gar nichts.
Aber es ist häufig zu beobachten, dass sich bei hart umkämpften Keywords die Rankings zwischen der normalen und der allinanchor Anfrage stark ähneln - bis zur völligen Gleichheit.

Verfasst: 31.01.2008, 12:11
von m.hoenerbach
Das zweifelt ja auch keiner an. Aber das sagt dir doch nicht das Seite xy 10 oder 10.000 BLs hat und somit auch nicht wie hoch der Aufwand der Optimierung ist.
Aber es ist häufig zu beobachten, dass sich bei hart umkämpften Keywords die Rankings zwischen der normalen und der allinanchor Anfrage stark ähneln - bis zur völligen Gleichheit.
Ist doch klar... Das zeigt ja unter anderem wie wichtig BLs fürs Ranking sind...