Seite 1 von 1

SEO-Top-Position vs. SEM-Top-Position

Verfasst: 02.02.2009, 16:31
von lion
Hallo,

ich habe gerade folgende Situation: Ein größerer Kunde investiert sowohl in SEO als auch in SEM. Für bestimmte Keywords werden dabei in beiden Bereichen Top-Positionen erreicht.

Nun stellt sich die Frage: Wenn die Kunden-Website für ein Keyword in den organischen Ergebnissen bereits ganz oben steht, lohnt es sich dennoch, für dieses Keyword AdWords zu schalten? Hat jemand Erfahrungen dazu, ob man mit einer solchen Vorgehensweise spürbar Kunden verliert, oder tendentiell eher auf die "kostenfreien" organischen Links "umlenkt"?

Es handelt sich um einen B2C-Kunden mit weithin bekanntem Markennamen.

Vielen Dank im Voraus :)

Verfasst:
von

Verfasst: 02.02.2009, 16:47
von Wirths Media
Hallo und willkommen im Forum.

dies sollte deine Fragen beantworten...

https://www.uwe-tippmann.de/blog/2008/1 ... -schalten/

Gruß
Daniel

Verfasst: 03.02.2009, 18:07
von lion
Tausend Dank, hat mir sehr weitergeholfen :D

Verfasst:
von

Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Verfasst: 03.02.2009, 18:51
von LouisvanBong-Köln
Wobei ich noch ergänzen möchte:
Wenn Du Dich gegen AdWords entscheidest kann eben ein Mitbewerber seine Google Werbung über dem organischen Top-Platz schalten.

Somit gehen dann (sofern es sich nicht um eine reine Brand Seite einer wirklich starken Marke handelt) wieder Leutchen in Richtung Wettbewerb flöten...

Verfasst: 03.02.2009, 19:01
von lion
Ja, das ist klar. Es geht aber um einen starken Brand, insofern gehen wir diesen Weg erst einmal. Sollte dass die Kosten-Umsatz-Relation ernsthaft senken, können wir immer noch kurzfristig gegensteuern.