Seite 1 von 1

Zahlen aus KeywordExternalTool & TrafficEstimatorSandbox

Verfasst: 02.03.2009, 13:36
von mgutt
Hallo!

Viele beziehen ihre Daten mit dem Tool:
https://adwords.google.de/select/KeywordToolExternal

Damit solltet ihr schlussendlich aufhören, denn der folgende Test belegt, dass die Daten eigentlich alle falsch sind. Stattdessen sollte man das Traffic Estimator Sandbox Tool nutzen:
https://adwords.google.de/select/Traffi ... torSandbox

Und von ca. 2% Klickrate ausgehen. Also den Wert der Klicks mal 50 nehmen, um den möglichen Traffic der 1. Position zu berechnen.

Dann zu meinem Test.

Beispiel:
Beginnen wir mit einem Beispiel-Keyword:
videospiele

Durchschnittliches Suchvolumen pro Monat:
16.600.000

Platz 1 in Google mit dem Suchwort:
www.videospiele.com

siehe:
https://www.google.de/search?hl=de&q=vi ... 1W1GGLL_de

Nun müsste man davon ausgehen, dass videospiele.com um die 10.000.000 Besucher im Monat erreichen müsste, da wir ja wissen, dass die meisten auf das 1. Ergebnis klicken.

Gegenbeweise:
Google Trends gibt unter 1.000 Besucher pro Tag aus (keine Ergebnisse mehr):
https://trends.google.com/websites?q=vi ... l&date=all+

Google Adwords Traffic Estimator sagt max. 68 Klicks:
https://adwords.google.de/select/Traffi ... torSandbox

68 Klicks auf Werbung bei 2% Klickrate heißt gerade mal 3.400 Suchanfragen pro Tag und d.h. wiederrum nur 100.000 Suchanfragen pro Monat.

Theorie:
Das Keyword Tool External gibt vermutlich nur die Summen aller Kombinations-Anfragen aus (wobei das bei verschiedenen vergleichen auch nicht möglich war nachzuvollziehen). Enthält eine Suchanfragen also z.B. die Wörter "playstation videospiele" zählt die Suchanfrage für "playstation" und für "videospiele" ebenfalls. Nur dummerweise sind die Werte für "playstation videospiele" auch schon falsch. Das beweist der folgende Test.

Testvorbereitung:
Nächstes Beispiel Keyword:
videospiele playstation

Laut KeywordToolExternal hat diese Kombi 5.000.000 Suchabfragen pro Monat. Google erklärt die Suchabfragen wie folgt:
Diese Spalte enthält die ungefähre monatliche Durchschnittsanzahl der innerhalb eines kürzlich verstrichenen Zeitraums von zwölf Monaten bei Google und im Such-Werbenetzwerk getätigten Suchanfragen, die mit Ihren Keywords übereinstimmen.
Also wird das Content-Werbenetzwerk NICHT mitgezählt laut dieser Aussage.

Test 1:
Ich habe nun folgenden Test bei Adwords gemacht:
[videospiele playstation] (nur diese Kombi wird gebucht)
1.000,- EUR Tagesbudget
5,- EUR maximaler Klickpreis

Der Test ergab nach 24 Std. die folgenden Impressionen:
Google: 2
Suchpartner: 0
Content-Werbenetzwerk: 82.590

Jetzt wissen wir schon mal, dass das Content-Werbenetzwerk offensichtlich die feste Kombination vollkommen ignoriert und einfach nur nach "Playstation"-Relevanz die Werbung ausgibt. Gekostet hat mich dieser Test dadurch auch was, denn im Content-Werbenetzwerk wurde trotz des sehr speziellen Texts geklickt. 56 Klicks kosteten mich €81,68. Im Monat hätte das Content-Werbenetzwerk schätzungsweise 2-3 Millionen Impressionen generiert.

Weiterhin wissen wir, dass die Kombination "videospiele playstation" im Monat so gut wie gar nicht gesucht wird, denn die 2 Impressionen habe ich selber generiert ;)

Test 2:
Der 2. Test wurde nun mit der umgedrehten Variante durchgeführt, also:
[playstation videospiele]

Dieser ergab nach 24 Std. die folgenden Impressionen:
Google: 5
Suchpartner: 1
Content-Werbenetzwerk: deaktiviert

Vermutlich sind auch diese Impressionen von mir :P

Also dürften pro Monat maximal 100 Suchanfragen mit "videospiele playstation" oder "playstation videospiele" vorhanden sein (wenn überhaupt). Google gibt dagegen wie gesagt 5.000.000 pro Monat an.

Fazit:
Entweder enthalten die Daten aus dem KeywordExternalTool doch die Content-Werbenetzwerk-Zugriffe oder die vorher besagte Theorie trifft zu. In jedem Fall sind die Daten aus diesem Tool unglaubwürdig und sollten in keinem Fall zur Analyse herangezogen werden. Die Daten aus dem TrafficEstimatorSandbox Tool sind dagegen als vertrauenswürdig einzustufen.

Eine weitere hilfreiche Info könnte sein, dass trotz fester Keyword-Kombination, Adwords beim Content-Werbenetzwerk diese feste Angabe ignoriert und die Werbung auch auf Seiten anzeigt, die nur auf ein Keyword der jeweiligen Kombination zutreffen.

Verfasst:
von

Verfasst: 02.03.2009, 14:39
von profo
@mgutt, das Keyword-Tool ist schon ganz ok. Du musst aber beim Übereinstimmungstyp "exakt" einstellen, dann kommst Du auf vernünftige Werte...

Verfasst: 02.03.2009, 18:42
von mgutt
Und wo soll sich diese Einstellung befinden? :-?

Verfasst:
von

Verfasst: 02.03.2009, 19:35
von SeriousBadMan
Ganz rechts in der Headerleiste der Tabelle bei
"Übereinstimmungstyp: EXAKT"

Das Keyword Tool ist ungenau, das weiß ich. Sicher ist nur Adwords schalten. Die TrafficEstimatorSandbox (TES) habe ich noch nicht genutzt.

Zu Google Trends möchte ich kurz erwähnen, dass hier auch Zahlen < 1000 pro Tag angezeigt werden. Da bin ich mir sicher.

Verfasst: 02.03.2009, 19:42
von QuanChi
Wovon hängt es denn ab ob Google Trends daten anzeigt oder nicht, da steige ich nicht durch...

Verfasst:
von
Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Verfasst: 02.03.2009, 20:16
von mgutt
SeriousBadMan hat geschrieben:Ganz rechts in der Headerleiste der Tabelle bei
"Übereinstimmungstyp: EXAKT"
:lol: kannte ich gar nicht. Damit hake ich den Test mal ab als "unwichtig" :P

Aber die Werte sind auch teilweise falsch, so wie ich das sehen. Zumindest stimmt der Schnitt häufig nicht mit den Werten des letzten Monats überein bzw. schwankt so stark, dass man sich fragen muss, welcher Wert überhaupt stimmen kann. Bei Videospiele ist der Wert für Februar z.B. 14.800 und der Gesamtschnitt liegt bei 201.000. Welcher Wert ist da nun richtig? Vergleichen mit den Besucherzahlen von Pos 1 wohl eher der Wert aus Februar.
Zu Google Trends möchte ich kurz erwähnen, dass hier auch Zahlen < 1000 pro Tag angezeigt werden. Da bin ich mir sicher.
Ist mir ehrlich gesagt noch keiner untergekommen.

@ QuanChi
Aus Analytics sollen sie stammen, sofern man dem Benchmarking zustimmt. Da ich da erst seit einem Monat mitmache, kann ich dazu noch nichts sagen. Der Wert bei Trends ist aber auf jeden Fall falsch.

Vor kurzem sagte einer, dass die Daten vor allen Dingen von einem Marktforschungsagentur stammen. Der Name fällt mir nur gerade nicht ein. Steht hier bestimmt irgendwo im Forum.

Verfasst: 02.03.2009, 22:31
von PanchoVilla
Naja, bei Google Trends muss man ja auch dazu sagen, dass dieses Tool eher dazu dient die Tendenzen zu erkennen. Sprich saisonale Verläufe abzuleiten und die allgemeine Entwicklung zu verfolgen. Von daher macht mir das nichts aus, das die Zahlen nicht zu 100% stimmen.

Wenn sie bei allen um 30% falsch sind, macht es auch relativ zu anderen Seiten keinen Unterschied, ob dem tatsächlich so ist, ist eine andere Frage ;)

Verfasst: 02.03.2009, 22:38
von mgutt
Die sind teilweise noch viel falscher als falsch :P

Bei mehreren Seiten, deren Zahlen ich kenne schwankt es zwischen 90% und 10%. Bei mir sind es z.B. 75%. Trends kann nicht mal zur Unterscheidung zweier Mitstreiter herangezogen werden.

Die Zahlen sind zwar nicht so mies, wie die von Alexa, aber mehr als eine Tendenz ist es wirklich nicht.

Verfasst: 02.03.2009, 22:43
von Hobby_SEO79
Auch ich bin mit dem Adwords Tool unzufrieden! Je größer das Suchvolumen umso genauer ist es! Aber bei kleineren Suchanfragen die man sekundär umsetzen mag, versagt das Tool vollkommen!

Beispiel:
Bin für eine keywordcombo von 2 Begriffen auf Platz 1!
Suchvolumen ca. 500´/ month (sehr nische).

ich krieg über die startseite die darauf auzgerichetet ist nicht mall 100/ mont

bin platz 1, anzeigentext und desc voll auf den suchbegriff getrimmt ......

Kann das auch an anderen Beispielen verdeutlichen!

Kann hier jemand RELATIV ZUVERLÄSSIGE Tools EINDEUTIG bennennen ... fernab vom Preis? Weil keyword recherche ist das A & O ......

Will nicht mit nem Funkgerät feindliche Gewässer erkunden ...

Verfasst: 02.03.2009, 22:50
von mgutt
Also was hilft, ist eine Anzeige in Adwords zu buchen und das Content-Werbenetzwerk auszuschließen. Die Anzeige musst Du dann so bauen, dass sie unattraktiv ist, damit keiner drauf klickt. Also NICHT das KW oder die KWs einsetzen und einen ziemlich uninteressanten Text wählen. Das ganze lässt Du dann 3 Tage laufen, damit Du einmal die 24 Stunden voll bekommst. Und den Wert nimmts Du dann einfach mal 30 und schon kannst Du relativ sicher sein, dass der Wert stimmt.

Verfasst: 02.03.2009, 22:53
von wehwehweh
@hobbyseo : esist sehr schwierig abzuschätzen, wieviel besucher du wirklich auf platz1 bekommst und hängt von vielen faktoren ab. wenn du aber das suchvolumen herausfinden willst, ist die schaltung von adwords, wie auch mgutt sagt, sicher die beste möglichkeit.

Verfasst: 03.03.2009, 00:44
von QuanChi
@mgutt... habe den Benchmarking seit err gut 6 Monaten zugestimmt werde dort auch verglichen nur die daten tauchen bis heute nicht auf... ist vielleicht auch gut so