Seite 1 von 5
X4d Backlinkchecker in einer neuen Version
Verfasst: 08.10.2009, 14:19
von Staudi
Ich habe in den letzten Wochen intensiv an unserem Backlinkchecker gearbeitet:
https://www.x4d.de/backlinkchecker/
Folgendes ist neu:
- * Daten können nun geladen werden
* Ausgabe des Linktextes
* Ausgabe follow/nofollow
* Ausgabe der Linktextverteilung
* Exportfunktion im CSV-Format für alle Backlinks
* Neue Darstellung der Backlinks
* Ein PDF Bericht kann erstellt werden
Wenn ein Fehler entdeckt wird, bitte einen Bug-Report erstellen.
Kurze Information zu Ladezeit:
In der ersten Zeit läuft die erweiterte Analyse nur auf
einem Mirror. Deshalb kann es gerade in den ersten Tagen zu langen Wartezeiten kommen. Wenn alle Fehler beseitigt sind, verteile ich die erweiterte Analyse auf mehrere Server, wodurch der Backlinkchecker schneller wird.
Ich freue mich auf eure Kommentare.
Staudi
Verfasst: 08.10.2009, 14:43
von MS-MER
Kein Kommentar, nur mal ein dickes Dankeschön. Ich nutze den Backlinkchecker nahezu täglich und freue mich über jede Weiterentwicklung. Eine Nofollow-Analyse ist natürlich ausgesprochen nützlich, wenn man Dein Tool zum eigenen Linkbuilding nutzt.
Verfasst: 08.10.2009, 15:34
von Kali
Ein Top Tool mit guter Übersicht. Ich nutze es auch oft. Nur schade, dass das Tool nur einen Bruchteil der Backlinks findet.
Edit: Wie wird eigentliche die Qualität berechnet?
Verfasst: 08.10.2009, 15:51
von Alda
Schönes Tool, sehr übersichtlich, im Moment geht aber weder PDF, noch CSV.
Verfasst: 08.10.2009, 15:57
von Staudi
Kali hat geschrieben:Ein Top Tool mit guter Übersicht. Ich nutze es auch oft. Nur schade, dass das Tool nur einen Bruchteil der Backlinks findet.
Der Backlinkchecker kann eben nur das finden, was Yahoo und Alexa gespidert haben. Bis neue Backlinks erkannt werden, kann es immer etwas dauern. Zudem zeigt der Backlinkchecker immer nur
einen Backlink pro Domain an.
Kali hat geschrieben:Edit: Wie wird eigentliche die Qualität berechnet?
Der tatsächliche PageRank wird nach dem offiziellen PageRank Algorithmus von Larry Page berechnet, wie er mal von Google veröffentlicht wurde. Es kann natürlich nicht gesagt werden, dass dieser immer noch unverändert so besteht.
Verfasst: 08.10.2009, 16:06
von Staudi
Alda hat geschrieben:Schönes Tool, sehr übersichtlich, im Moment geht aber weder PDF, noch CSV.
Was geht daran nicht, bzw. bekommst du eine Fehlermeldung?
Ich habe es gerade nochmal getestet und bei mir geht beides.
Verfasst: 08.10.2009, 17:08
von Kali
Danke für die Info. Was ich meine: Beispiel Backlink-Check für
https://www.gamestar.de
Da ermittelt er für 46 URLs die Stärke. Gamestar hat sicher mehr Backlinks von verschiedenen Pages. Aber klar: Was nicht an Daten von den Suchmaschinen kommt, kann nicht ausgewertet werden.
Noch eine Idee für ein Feature: Eine Veränderung der Backlinks für eine Website anzeigen.
Aber wie gesagt: Großes Lob. Ist meines Erachtens der beste Backlinkchecker den ich bis jetzt genutzt habe ( und ich habe schon einige benutzt ).
Verfasst: 08.10.2009, 17:21
von Alda
Staudi hat geschrieben:Alda hat geschrieben:
Was geht daran nicht, bzw. bekommst du eine Fehlermeldung?
Ich habe es gerade nochmal getestet und bei mir geht beides.
Keine Fehlermeldung, nichts.
Beim PDF geht die Auswahl auf (sieht richtig schick aus), ich kann auch verschieben, aber wenn ich auf den Button Erstellen klicke passiert rein garnichts (Browser: FF 3.5)
Auch beim Klick auf CSV bewegt sich nichts.
Super e.v.t. statt PR noch Alexa oder Linkpop ?
Verfasst: 08.10.2009, 17:22
von seonewbie
Hallo,
ich habe X4d lange nicht mehr benutzt als die PR Abrage nicht mehr lief
fand ich es zu mühsam herauszufinden was die "starken Backlinks" der
Domain sind. Damals dachte ich immer schade das es keine alternative
Darstellung zum PR gibt und hier mein Vorschlag wieso macht ihr es nicht
so das man alternativ auch nach AlexaRank, Linkpop sortieren kann, dann
ist man auf Google alleine nicht so angewiesen und hat auch alternativen.
Wir wissen ja das manche eigentlich sehr starke Links PR0 ausgeben ... ein
AlexaRank in Klammern da hinter würde solche "Null Stellungen" von Google
direkt kennzeichnen und man kann sich den Backlink noch mal manuell vornehmen.
E.v.t. sollte man bei einer extremen Abweichung zwischen PR, Alexa und Linkpop
den Link eh kennzeichnen. Das sind ja entweder wirklich abgestrafte oder einfach
Seiten die sehr gut im Ranking schieben nur keinen PR vererben was für die
meisten die eh nur am Ranking interessiert sind immer noch interessant ist.
Ein Link der PR0 hat aber einen Wahnsinnigen AlexaRank ist ja einfach nur
Beschiss von Google das heißt die Seite hat Traffic ohne Ende, Rankt
meist auch Top in Google nur Google mag nicht das man es auf anhieb
sieht ... genau da sollte man ja seine Backlinks holen.
Verfasst: 08.10.2009, 17:41
von TryTryTry
Tja also ich habe das X4D Tool eigentlich fast täglich benutzt, aber seit dem "Update" scheint da nix mehr zu klappen und das Tool ist nur noch meine 6te bis 7te Wahl...
Also ich mache alles wie sonst auch, aber er hat die Daten sort parat, prüft also nicht. Dann kann ich mir den Backlinkverluaf nicht mehr ansehen. Die Textansicht gibts nicht mehr. Die einzelnen Stärken der Links gibts auch nicht mehr....in der Form leider nicht mehr zu gebrauchen

Verfasst: 08.10.2009, 17:48
von Staudi
Kali hat geschrieben:Danke für die Info. Was ich meine: Beispiel Backlink-Check für
https://www.gamestar.de
Da ermittelt er für 46 URLs die Stärke. Gamestar hat sicher mehr Backlinks von verschiedenen Pages. Aber klar: Was nicht an Daten von den Suchmaschinen kommt, kann nicht ausgewertet werden.
Ich habe mir das bei Gamestar mal genauer angeschaut. Ich denke nicht, dass Gamestar viel mehr Backlinks hat. Die 46 Backlinks beziehen sich ja nur auf unterschiedliche Domains. Wenn man sich mal das Ergebnis vom Site Explorer anschaut sieht man: 2.625.657 Backlinks. Sieht erstmal nach viel aus. Allerdings sind hier natürlich alle Backlinks vertreten, also auch alle Backlinks eines SiteWide Footer Links.
Hier mal beispielhaft 4 Backlinks von Gamestar mit der Anzahl der Seiten, auf der sich ein Link zu Gamestar befindet:
Games.net: 3.130
gamepro.com: 25.100
computerwoche.de: 102.000
pcwelt.de: 195.000
Du siehst: Da kommen bereits über 300.000 Backlinks zusammen, die unser Backlinkchecker nur als 4 Backlinks werten würde.
Kali hat geschrieben:Noch eine Idee für ein Feature: Eine Veränderung der Backlinks für eine Website anzeigen.
Das gibt es doch bereits. Das ist die History-Funktion. Allerdings werden immer nur Werte erfasst, sobald ein Backlinkcheck durchgeführt wird.
Verfasst: 08.10.2009, 17:48
von TryTryTry
So noch mal ein wenig weiter geprüft ....pr wird auch nur noch falsch oder gar nicht angezeigt...diverse andere Bugs...sorry aber das Tool ist ja so totaler Müll :/
Stellt bitte das Ganze wieder um....
Verfasst: 08.10.2009, 17:49
von Staudi
TryTryTry hat geschrieben:Tja also ich habe das X4D Tool eigentlich fast täglich benutzt, aber seit dem "Update" scheint da nix mehr zu klappen und das Tool ist nur noch meine 6te bis 7te Wahl...
Also ich mache alles wie sonst auch, aber er hat die Daten sort parat, prüft also nicht. Dann kann ich mir den Backlinkverluaf nicht mehr ansehen. Die Textansicht gibts nicht mehr. Die einzelnen Stärken der Links gibts auch nicht mehr....in der Form leider nicht mehr zu gebrauchen

Das gibt es noch alles. Du musst halt einen Klick mehr machen und auf "Backlink Check starten" klicken.
Verfasst: 08.10.2009, 17:53
von TryTryTry
Das gibt es noch alles. Du musst halt einen Klick mehr machen und auf "Backlink Check starten" klicken
Nee gibbet nicht. Wird nichts angezeigt und es erscheint kein einziger klickbarer Link oder sonstwas....keine Daten, kein PR kein gar nichts! Nur der Hinweis:
Letzte Abfrage: 01.10.2009 (kann sein, aber wenn juckt das?)
Verfasst: 08.10.2009, 17:55
von TryTryTry
LOL....
eine meiner Seiten: (mehere tausen BLs) :
Google: 0
Yahoo: 0
Alexa: 0
PR 0
und das soll stimmen? nenene