Seite 1 von 1

Keyword Platzierung und Keyword Analyse Tools

Verfasst: 22.02.2010, 17:25
von wis3
Hallo zusammen,

wir würden uns sehr über Feedback zu unseren neuen Tools freuen:

* Überwachung von Domains und deren Keywordpositionen in google.de, google.ch, google.at und bing.de bis Position 200
* Keywordvorschlagstool mit Suchfunktion, Keywords mit bestem Verhältnis zwischen Suchvolumen/Seiten
* Top Keywords nach CPC, Suchvol, Seiten Google, Seiten Bing mit Suchfunktion

zu finden auf https://www.seo-keyword-tools.de

Wir hoffen das der eine oder andere die Tools nützlich findet.

Viele Grüsse

Verfasst:
von

Verfasst: 22.02.2010, 19:25
von Malte Landwehr
Ich finde die Daten unter Statistik (PR-Verteilung und PR in SERP) sehr interessant. Gibt es irgendwo weiterführende Informationen, wie diese Daten erhoben wurden?
Zeitraum? Anzahl Suchbegriffe? Anzahl Internetseiten ? Wie wurden repräsentative Suchbegriffe und Internetseiten gefunden?

Verfasst: 22.02.2010, 19:38
von ender
sehr schön. Die CPC-Daten kommen von der Adwords-API?
Dachte die Abfrage der Adwords-API kostet Geld, da wunderts mich dass Ihr die Abfrage kostenfrei anbietet. :-)

Nur ein kleiner Schönheitsfehler ist mir aufgefallen: Es wird beim Eingabefeld "Top Keywords" nach dem Domainnamen gefragt. Es funktioniert jedoch erst, wenn man das www. mit eingibt, das könnte man noch abfangen.

Verfasst:
von

Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Verfasst: 22.02.2010, 20:26
von wis3
Malte Landwehr hat geschrieben:Ich finde die Daten unter Statistik (PR-Verteilung und PR in SERP) sehr interessant. Gibt es irgendwo weiterführende Informationen, wie diese Daten erhoben wurden?
Zeitraum? Anzahl Suchbegriffe? Anzahl Internetseiten? Wie wurden repräsentative Suchbegriffe und Internetseiten gefunden?
Wir haben im ersten Schritt 300.000 Keywords aus möglichst allen Kategorien (die in Wiki, Webkatalogen etc. vorkommen) in unsere Datenbank aufgenommen und davon die ca. 70.000 mit min. 1000 Suchanfragen im Monat analysiert. Zeitraum ist Januar 2010. Daraus ergibt sich der aktuelle Stand der Statistik.

Wir möchten im Laufe der nächsten Wochen die Keyword-Datenbank auf mehrere Millionen Keywords anwachsen lassen. Diese Auswertung und mehrere neue Statistiken werden dann wieder aktualisiert. Aus den gesammelten Daten lassen sich nämlich noch einige andere Informationen herausbekommen.

Ideen zu neuen Statistiken sind deshalb jederzeit willkommen! Was interessiert euch?

z.B.:
• Wie stark unterscheiden sich die Suchergebnisse der diversen Suchmaschinen?
• Durschnittliche Domainnamenlänge pro Ergebnisposition. Verteilung der Domainlänge in Pos 1,2,3...10
• Durchschnittliche Anzahl Backlinks pro Ergebnisposition

Verfasst: 22.02.2010, 21:50
von ender
Ich hab mich mal ein bisschen im Bereich Keyword Positionen umgeschaut.
Erst habe ich mich daran gestört, dass die Daten so stark aggregiert sind, und das Diagramm aufgrund der vielen berücksichtigten Keywords keine Aussagekraft mehr hat.

Dann habe ich die Einstellungen & Filter entdeckt, besonders, wenn die Keyword-Details eingeblendet sind, wird es sehr interessant, auch die stufenweise Variation des minimalen Suchvolumens macht die Grafik interessanter.

Nur eins frage ich mich: Nun sehe ich zwar den Traffic der Keywords, aber nichts über die Schwierigkeit, d.h. die Stärke der Mitbewerber. In der Statistik-Übersicht habt Ihr ja den PR (!) der einzelnen SERP-Plätze analysiert. Wer so etwas tut, der macht auch andere Dinge ;-) und wird vermutlich noch weitere Daten über die "Schwierigkeit" der Keywords, also der Stärke der dort rankenden Seiten haben. Das würde der Tabelle Keyword-Details noch gut tun, um Aufwand&Nutzen der optimierbaren Keywords besser abschätzen zu können. Aus dem Traffic und der Competition könnte man dann auch gleich einen Verhältniswert berechnen.

Ein indirekter Schwierigkeits-Wert ist zwar in Form des CPC-Preises vorhanden, dieser ist jedoch durch die jeweilige Branche gefärbt, in manchen Branchen gibt es zwar einen höheren Adwords-Wettbewerb, aber nicht damit einhergehend auch hoher organischer Wettbewerb (So habe ich zumindest den Eindruck), und so wäre ein direktes Competition Maß, wie ihn z.B. die Sistrix-Toolbox zur Verfügung stellt, recht praktisch.

EDIT Wirklich spannend ist, wenn man in der Keyword-Detailansicht, den Zeitverlauf der einzelnen Keywords mit den Vor/Zurückbuttons durchzappt und dabei das Suchvolumen einblendet. So kann man die Entwicklung einer Domain sehr gut betrachten.

Verfasst: 22.02.2010, 22:25
von wis3
ender hat geschrieben:Nun sehe ich zwar den Traffic der Keywords, aber nichts über die Schwierigkeit, d.h. die Stärke der Mitbewerber. In der Statistik-Übersicht habt Ihr ja den PR (!) der einzelnen SERP-Plätze analysiert. Wer so etwas tut, der macht auch andere Dinge ;-) und wird vermutlich noch weitere Daten über die "Schwierigkeit" der Keywords, also der Stärke der dort rankenden Seiten haben. Das würde der Tabelle Keyword-Details noch gut tun, um Aufwand&Nutzen der optimierbaren Keywords besser abschätzen zu können. Aus dem Traffic und der Competition könnte man dann auch gleich einen Verhältniswert berechnen.
Ok, das klingt vernünftig und wir werden es auch als eines der nächsten Punkte umsetzen. Wäre der Wert, den Du Dir wünscht, etwas wie der Faktor aus https://www.seo-keyword-tools.de/ui/key ... -tool.html?
Da ist es das Verhältnis zwischen der Anzahl Seiten im Suchmaschinenindex und das Suchvolumen des Keywords.

Verfasst: 22.02.2010, 22:35
von ender
Die Anzahl der Seiten zu einem Suchergebnis sagt leider nichts über die Schwierigkeit eines Keywords aus, eigentlich ist dieser Wert völlig irrelevant. Da müsste also eine andere Datenquelle her...

Verfasst: 22.02.2010, 23:08
von wis3
Heisst das, dass es möglich ist, bei einem Keyword mit 1 Mio Seiten im Index genauso einfach sein kann in die Top 10 zu kommen wie bei einem Keyword mit 1000 Seiten?
D.h. es kommt im Grunde nur darauf an, wie hoch die "absolute Bewertung" der Seiten, die vorne liegen, ist?
Damit würde bei steigender Seitenzahl aber zumindest die Wahrscheinlichkeit mitsteigen, dass gute und hochbewertete Seiten dabei sind.

Hmmm.... da fällt mir eine weitere Statistik ein:
Durchschnittlicher PR der Top 10 Seiten pro Seitenanzahl im Index.
Dann müsste zwar eine gewisse Korrelation erkennbar sein, jedoch mit relativ starker Varianz.
Richtig?

Verfasst: 23.02.2010, 00:08
von ender
wis3 hat geschrieben:Heisst das, dass es möglich ist, bei einem Keyword mit 1 Mio Seiten im Index genauso einfach sein kann in die Top 10 zu kommen wie bei einem Keyword mit 1000 Seiten?
auf jeden Fall.
wis3 hat geschrieben:D.h. es kommt im Grunde nur darauf an, wie hoch die "absolute Bewertung" der Seiten, die vorne liegen, ist?
Aber die ist ja von vielen onpage- und offpage Faktoren abhängig: Von der Backlinkstärke der Domain, der rankenden Unterseite, wie relevant die Unterseite mit title, Überschriften usw. auf das Keyword bzw. themenverwandte Keywords abgestimmt ist, usw.
wis3 hat geschrieben:Damit würde bei steigender Seitenzahl aber zumindest die Wahrscheinlichkeit mitsteigen, dass gute und hochbewertete Seiten dabei sind.
Ich weiß gar nicht, nach welchen Kriterien Google die Anzahl der Seiten in den SERPs berechnet. Könnte mir aber vorstellen, dass es eher mit dem dem Keyword/Thema an sich als mit der Qualität oder Bewertung der darin befindlichen Seiten zu tun hat.
wis3 hat geschrieben:Hmmm.... da fällt mir eine weitere Statistik ein:
Durchschnittlicher PR der Top 10 Seiten pro Seitenanzahl im Index.
Dann müsste zwar eine gewisse Korrelation erkennbar sein, jedoch mit relativ starker Varianz.
Der PR an sich klärt wohl eher wenig Varianz am Ranking auf. Könnte mir auch vorstellen, dass der Zusammenhang in Eurer Statistik weitaus geringer wäre, wenn man die von Google künstlich gepushte Wikipedia herausrechnen würde.

Keine Ahnung, wie z.B. in der Sistrix Toolbox die Competition berechnet wird - vielleicht liest ja Johannes zufällig mit und mag etwas dazu sagen :D

Einzelne Domain ... Auswahl?!

Verfasst: 23.02.2010, 01:39
von seokai
In Sachen Competition wäre folgendes denkbar:
  • Anzahl der Suchergebnisse
    PageRank der Seiten auf den Top 20
    Anzahl indexierter Seiten der Top 20
    Anzahl der Backlinks der Top 20
    Anzahl der Seiten, welche das Keyword enthalten der Top 20
    Keyword / Searchphrase Integration im Title
    Keyword / Searchphrase Integration in der H1
    Keyworddichte auf der Seite
Wenn man diese Faktoren sinnvoll gewichtet und miteinander verrechnet, kann man doch relativ gut eine Mitbewerberdichte berechnen. Ist halt etwas teuer...

Keyword im Linktext externer Seiten und die Bewertung der internen Verlinkung führt mit Sicherheit zu einer ausufernden Komplexität :D

Verfasst: 23.02.2010, 10:09
von Malte Landwehr
Haben ich was von automatisierter Berechnung der Umkämpftheit eines Keywords gelesen? Da habe ich mir anno 2008 auch mal Gedanken zu gemacht. Ich erspare euch jetzt das komplette Lastenheft meiner SEO-Tool-Suite (die nie vollständig realisiert wurde). Daher hier nur ein kurzer Copy&Paste:

1.2.1.1 Je mehr desto schwieriger
  • PR.Page: Durchschnittlicher PageRank der Top x zum Keyword a.
  • PR.Domain: Durchschnittlicher PageRank der Hauptseiten der Top x zum Keyword a..
  • Yahoo.BL: Durchschnittliche Anzahl der Backlinks der Domains der Top x zum Keyword a.
  • AdWord.Anzahl: Anzahl der zum Keyword gebuchten AdWords Anzeigen zum Keyword a
    via normaler Suche oder https://www.google.de/sponsoredlinks?.
  • AdWords.Traffic: Der vom Google Adwords Traffic Tool prognostizierte Traffic zum
    Keyword a.
  • SERP.L: Anzahl der Suchergebnisse.
  • Sitelinks: Sitelinks auf Platz 1 für sehr starke Seite auf Position 1.
  • RankingRoots: Prozentualer Anteil der Domain-Roots / Index-Seiten in den Top x.
  • DMOZ.Eintrag: Prozentualer Anteil der Domains mit DMOZ Eintrag in den Top x.
  • YahooDir.Eintrag: Prozentualer Anteil der Domains mit Yahoo Verzeichnis Eintrag in den Top x.
1.2.1.2 Je weniger desto schwieriger
  • Alexa: Durchschnittlicher Alex-Rank der Top x zum Keyword a.

Verfasst: 23.02.2010, 12:24
von ender
Naja... Eine plumpe Aufzählung der Faktoren gab es auch schon vor 2008, damit holt man niemanden hinter dem Ofen hervor. Auch könnte man fragen, wieso jemand im Jahr 2010 mit einem Tool auf den Markt will, um das Rad ein viertes Mal neu zu erfinden.

Ich finde das Thema deshalb spannend, weil sich SEO im Zuge der Professionalisierung immer mehr von den Grundlagen entfernt. Das ist auch effizient und sinnvoll, jedoch machen sich einzelne SEOs dabei immer stärker von fertigen Toolboxen und deren intransparenten Indizes abhängig. Dann wird mit Kennwerten vor dem Kunden herumjongliert, von denen der Durchschnitts-SEO nicht mehr so recht erklären kann, wie sie eigentlich zustande gekommen sind. Da finde ich es anregend, wenn auch heute noch solche Basics reflektiert werden und in aktuelle Softwareentwcklung einfließen.

Verfasst: 23.02.2010, 13:00
von wis3
@Malte Landwehr: Danke für Deine Gedanken zur Bewertung der Umkämpftheit eines Keywords!

@ender: Du meinst wohl mit den bestehenden Rädern Sistrix, SeoLytics und Co., die mehrere hundert Euro im Monat an Gebühren verlangen...
Wir sind davon überzeugt, dass man diesen Service in guter Qualität auch für weniger Geld anbieten kann, so dass sich auch ein durchschnittlicher Webmaster den Zugang leisten kann - bzw. sogar einen vernünftigen Funktionsumfang für "kleinere" Webmaster kostenlos anbieten kann.
Wir haben selbst lange nach einer bezahlbaren Toolbox gesucht, aber nichts brauchbares gefunden.
Deshalb sind wir gerade dabei, selbst ein System auf die Beine zu stellen, das hoffentlich auch vielen anderen Webmastern mit ihren Webprojekten weiterhilft.

Verfasst: 11.03.2010, 16:30
von Mark_hh
Ich bin auch auf der Suche nach einem kostenlosen bzw. bezahlbaren "All in one" Keyword Tool und dabei über euer Projekt gestolpert.
Respekt an die Macher des Keyword Tools und dem ständig wachsenden Funktionsumfang.
Die neuen Filter sind sehr interessant und ich werde das Tool auf jedenfall nutzen.
Viele Grüsse Mark_hh

WISE SEO Suite

Verfasst: 04.06.2010, 12:42
von wis3
Endlich ist es soweit: Die neue Seite ist online unter
www.web-information-services.de

Wir haben die Webapplikation weiterentwickelt und würden uns über euer Feedback freuen!