Seite 1 von 1

sichtbarkeitsindex

Verfasst: 05.07.2010, 13:40
von taralushi
hallo, gibt es eine möglichkeit den sichtbarkeitsindex von sistrix eigenständig zu berechnen.

was sind die faktoren die ein rolle spielen ?

Verfasst:
von

Re: sichtbarkeitsindex

Verfasst: 05.07.2010, 14:15
von SloMo
taralushi hat geschrieben:was sind die faktoren die ein rolle spielen ?
Der einzige Faktor ist die Sichtbarkeit in den Google-Suchergebnissen. Details dazu findest Du auf sistrix.de. Auf jeden Fall musst Du sehr viele SERPs herunterladen und auswerten, um die Sichtbarkeit einer Site zu ermitteln.

Verfasst: 05.07.2010, 14:35
von taralushi
gib es eine formel welche werte ins verhältnis gesetzt werden müssen ?

suchvolumen / keywords der branche/ zeitraum / keyword position der eigenen seite etc .. ?

Verfasst:
von

Re: sichtbarkeitsindex

Verfasst: 05.07.2010, 14:57
von net(t)worker
SloMo hat geschrieben:Details dazu findest Du auf sistrix.de
:roll:

Verfasst: 05.07.2010, 15:02
von SloMo
taralushi hat geschrieben:gib es eine formel welche werte ins verhältnis gesetzt werden müssen ?

suchvolumen / keywords der branche/ zeitraum / keyword position der eigenen seite etc .. ?
Es wird nach Position der Site und Traffic des Keywords gewichtet. https://tools.sistrix.de/sichtbarkeitsindex/ (unter "Wie wird er berechnet?")

Im Groben wird die Sichtbarkeit einer Site bei einem bestimmten Keyword etwa so aussehen:

Sichtbarkeit = Suchvolumen / Position

Die Sichtbarkeit der Site ist dann die Summe der Sichtbarkeiten im gesamten Keyword-Pool.

Da die Sichtbarkeit zu einem bestimmten Zeitpunkt nicht zeitabhängig sein kann (ein Zustand innerhalb eines Zeitpunktes ist per Definition nicht mehr zeitabhängig), verstehe ich gerade nicht, was Du mit "Zeitraum" meinst. Mir ist auch nicht klar, was Du mit "Keyword-Position der eigenen Seite meinst". Falls der Onpage-Faktor gemeint ist: nein, alles was on-page stattfindet, ist nicht relevant.

Die "Keywords der Branche" sind von Sistrix durch den repräsentativen Keyword-Pool und das Suchvolumen abgedeckt, fließen also wahrscheinlich auch nicht ein. Branchen mit vielen Keys sind im Keyword-Pool entsprechend stärker vertreten. Populäre Keywords sind evenfalls berücksichtigt. Ich vermute allerdings, das die Position überproportional einfließt, weil die Sichtbarkeit einer Website mit zunehmender Platzierung überproportional abnimmt.

Eine realistische Formel wäre also:

Sichtbarkeit = Suchvolumen / Position²

Erschreckend einfach, oder? Gute Dinge sind nie kompliziert. Ist dasselbe wie beim Thema Grundeinkommen. Man schaffe alles ab, was stört und ersetze es durch wenige, allgemeingültige Regeln.

Verfasst: 05.07.2010, 16:41
von taralushi
danke für die nette ausführung. mit zeitraum, meine ich die entwicklung der serps im laufe eines bestimmten beobachtungszeitraums.

ein kleines problem mit der formel:
z.b das keyword "reise" hat eine monatliche globale suchanfrage von 11.100.000 und ist auf der position 9 gerankt.

11.100.000 / 81 = sichtbarkeitsfaktor ?

irgendwie scheint mit das doch etwas hoch !

Verfasst: 05.07.2010, 17:40
von net(t)worker
na, die genaue Formel wird dir Sistrix wohl kaum mitteilen...

ist doch wie der Google Algo... jeder weis das es zig Faktoren gibt, diese sind größtenteils auch bekannt, aber wie jeder einzelne gewichtet wird weiss nur Google selber...

Verfasst: 05.07.2010, 19:22
von SloMo
taralushi hat geschrieben:11.100.000 / 81 = sichtbarkeitsfaktor ?

irgendwie scheint mit das doch etwas hoch !
Dann wähle eine andere Einheit. Man könnte das Suchvolumen auch in millionen Suchanfragen ausdrücken. Natürlich bräuchte die Formel noch Feintuning, wenn man brauchbare Werte erhalten will. Zum Beispiel ist die Potenz frei aus der Luft gegriffen. Sistrix wird die Details nicht verraten.

Verfasst: 05.07.2010, 20:18
von Rem
Logarithmus zur Potenz 10. :wink:

Verfasst: 06.07.2010, 08:30
von taralushi
danke für das feedback.

Verfasst: 06.07.2010, 08:43
von SloMo
Selbst mit der gleichen Formel werden Deine Ergebnisse von Sistrix abweichen, wenn der Keyword-Pool ein anderer ist. Du musst also neben der Formel auch noch herausfinden, nach welchen Kriterien der Keyword-Pool festgelegt wird. Viel Erfolg!

Verfasst: 06.07.2010, 17:42
von ender
Das hauptsächliche Problem wird sein, an die Trafficwerte all der Keywords zu gelangen.

Die formel des Sichtbarkeitsindexes ließe sich wohl schon nachbilden, mit einem Sistrix-Account und Nutzung der API könnte man die Formel aufgrund der gespeicherten Rankings reverse-engineeren, zumindest in einer gewissen Genauigkeit. Aber macht Johannes wirklich ein Geheimnis draus? Frag ihn doch einfach mal.