Seite 1 von 1
Mit welchem Tool Usabilitytests durchführen
Verfasst: 02.12.2010, 01:33
von melanieklenk
Hallo,
könnt ihr mir sagen mit welchem Tool ich Usability Tests durchführen kann?
Danke
melli.
Verfasst: 02.12.2010, 01:43
von Link-Geier
IE, Firefox, und mit noch so manchen anderen Browsern

Verfasst: 02.12.2010, 01:45
von melanieklenk
hey du geier

)
ich dachte mehr an eyetracking Geschichten.
Gibt es da was Vernünftiges?
Danke
melli.
Verfasst: 02.12.2010, 01:45
von Fridaynite
Wie wärs mit Brain 2.0 ?
Das Tool nehm ich seit 15 Jahren her. Ist wohl aus der Mode gekommen
Verfasst: 02.12.2010, 01:52
von Hirnhamster
Wie viel willst du denn so ausgeben? Die Untersuchungen sind soweit ich weiß nicht ganz billig.
Kannst aber auch eine automatisierte Methode probieren, schau mal unter
https://www.myseosolution.de/eyetrackin ... -webseite/ im letzten Absatz.
Verfasst: 02.12.2010, 01:56
von Link-Geier
Fridaynite hat geschrieben:Wie wärs mit Brain 2.0 ?
Das Tool nehm ich seit 15 Jahren her. Ist wohl aus der Mode gekommen
Genau, das kostet primär nix - kann also nichts wert sein, bei vielen zumindest.

Verfasst: 02.12.2010, 09:45
von dudu78
Richtige Usability-Tests durchzuführen wird eher schwierig werden, es sei denn du möchtest eher in die (Konversions-) Optimierung gehen:
Heatmap-Tools
Labsmedia ClickHeat (kostenlos)
https://www.labsmedia.com/clickheat/index.html
Darüber findest du heraus welche Bereiche auf deiner Seite mehr Klicks generieren (und somit visuell Attraktiver sind)
A/B Testing (Multivariates Testing)
Google Website Optimizer (kostenlos)
https://www.google.com/websiteoptimizer
Visual Websiteoptimizer (kostenpflichtig)
https://visualwebsiteoptimizer.com/
Damit lassen sich relativ einfach A/B Tests durchführen und direkt miteinander vergleichen. Knackpunkt ist, dass du hierfür schon relativ viel Traffic auf deiner Seite benötigst, damit du zu statistisch validen Daten kommst. Mit ein paar Besuchern den Test zu machen ist eher unsinnig.
Hoffe, dir ist damit erstmal geholfen ... ;)
Verfasst: 02.12.2010, 09:47
von contrastdesign
Bei eyequant kannst du dir einen Demoaccount anlegen - da hast du dann fünf mal Eyetracking frei...
Verfasst: 02.12.2010, 10:11
von catcat
Und was hat nun usability mit eyetracking zu tun?
Eine Untersuchung zur usability kann eyetracking enthalten - muß aber nicht.
Das ist dann der Feinschliff, das i-Tüpfelchen, nachdem man schon alle anderen "Fehler" eliminiert hat.
Und das, was unter Webmaster-Proleten unter "eyetracking" gehandelt wird ist ja wohl eher ein "Mausklick-Tracking".
Ich kann mir nicht vorstellen, daß jeder Möchtegernwebmaster seine Website in einem Institut x Probanden zeigt und dann ne 100.000-EUR-Studie erstellt...
Is schon OK: Ich hab nicht gepennt und hab miese Laune.
Verfasst: 02.12.2010, 10:57
von Margin
Jo, zwischen "A - Eyecatching", "B - Blickführung" und "Z - Klicktracking" liegt ein ganzes Universum.
Verfasst: 02.12.2010, 11:04
von catcat
Ein Preisuniversum
A - 100.000, B - 1000, Z - 1.0
Verfasst: 02.12.2010, 11:55
von cku
Fridaynite hat geschrieben:Wie wärs mit Brain 2.0 ?
Das Tool nehm ich seit 15 Jahren her. Ist wohl aus der Mode gekommen
+1
Verfasst: 03.12.2010, 14:53
von DDDTG
"Usability" umfasst ein ganzes Spektrum an Dingen die man berücksichtigen kann/sollte.
Die meisten davon haben mit Seitenaufbau/Design zu tun.
Im Klartext bedeutet dies, das es praktisch unmöglich ist für soetwas ein Tool zu erstellen, da unglaubliche Datenmengen analysiert und bewälltigt werden müssten.
Da kann ich auch nur zu Brain 2.0 raten.
In der Standartversion ist dieses Tool völlig kostenfrei.
Allerdings gibt es im Web wirklich unzählige Update-Möglichkeiten. Die kosten dann im wesentlichen Zeit.
Für die quick`n Dörti Variante gibt es auch die kostenpflichtigen leih-Varianten. Die werden meist direckt über Agenturen vermittelt.