Seite 1 von 1
Artikel auf einem Artikel-Spinner
Verfasst: 08.01.2011, 20:37
von inQontrol.
Hallo,
mich würde mal interessieren ob Ihr bei einem Artikeltausch auch (wirklich gute, die so nicht von "normalen" Texten zu unterscheiden sind) gespinnte Artikel akzeptieren?
Bei Leuten die ich gefragt habe gabs es bisher immer nur ein 50/50 Verhältnis.
Und: Würdet Ihr darauf hingewiesen werden wollen, auch wenn der Text 100% unique ist und auch von der Grammatik & Rechtschreibung her Top ist ?
Gruß,
inQontrol.
Re: Artikel auf einem Artikel-Spinner
Verfasst: 08.01.2011, 21:13
von nur-für-mich
inQontrol. hat geschrieben:
mich würde mal interessieren ob Ihr bei einem Artikeltausch auch (wirklich gute, die so nicht von "normalen" Texten zu unterscheiden sind) gespinnte Artikel akzeptieren?
Wenn der Text nicht von einem "normalen" Text zu unterscheiden ist, warum sollte der abgelehnt werden.
Er wird doch gar nicht als spinneter Text erkannt.
Ich teste gerade 2 Spinner, und wenn man sich Zeit für Texterstellung nimmt, sieht das Ergebnis, zumindest bei mir, nicht anders aus, als wenn ich versuche, einen Text nach alter Art umzuschreiben.
Re: Artikel auf einem Artikel-Spinner
Verfasst: 08.01.2011, 21:17
von inQontrol.
nur-für-mich hat geschrieben:inQontrol. hat geschrieben:
mich würde mal interessieren ob Ihr bei einem Artikeltausch auch (wirklich gute, die so nicht von "normalen" Texten zu unterscheiden sind) gespinnte Artikel akzeptieren?
Wenn der Text nicht von einem "normalen" Text zu unterscheiden ist, warum sollte der abgelehnt werden.
Er wird doch gar nicht als spinneter Text erkannt.
Ich teste gerade 2 Spinner, und wenn man sich Zeit für Texterstellung nimmt, sieht das Ergebnis, zumindest bei mir, nicht anders aus, als wenn ich versuche, einen Text nach alter Art umzuschreiben.
Geht mir genauso! Bloss ich glaube die meisten Leute haben noch Vorurteile von den alten bzw. auf Englisch ausgerichteten Spinnern...
Verfasst: 09.01.2011, 13:24
von gzs
Ich habe eher das Problem, dass zum Artikeltausch verwendete Texte grundsätzlich nicht über das Niveau von "SEO-Gebrabbel" hinausgehen. Ob nun manuell geschrieben oder nicht
Aber bei einem guten Artikel ist es doch vollkommen wurscht wie er entstanden ist.
Verfasst: 09.01.2011, 19:10
von Wochenendpanda
Einen gut gespinnten Artikel kann man beim Lesen nicht von einem "normalen" unterscheiden. Sowas würde ich immer einem 1-cent-pro-wort "SEO Text" vorziehen.
Um Google braucht man sich dabei eh kaum Gedanken zu machen, ich habe ein paar Tests dazu gemacht und habe alles über 50% Einzigartigkeit in den Index bekommen.
Ich habe da was tolles gefunden
Verfasst: 22.01.2011, 18:35
von phionik
Hallo zusammen,
es gibt seit Anfang des Jahres nen genialen Artikel Spinner - der Article Wizard - für alle die noch auf der Suche sind.
https://tinyurl.com/6ankjdl
viel spazz damit
Verfasst: 22.01.2011, 19:28
von swiat
Um uns das mitzuteilen hast du dich extra angemeldet?
Jap :)
Verfasst: 22.01.2011, 21:45
von phionik
Immerhin ist das hier auch ein sehr interessantes Forum - da spricht ja alles für eine Registrierung, oder?
Verfasst: 23.01.2011, 12:47
von Igotcha
Wie schon gesagt wurde, Denken nimmt einem kein Programm ab.
"Shit in shit out" kann ich da nur sagen.
Mir kommt es immer öfter so vor, dass der Anspruch besteht, auf Knopfdruck muss ein Programm (welcher Art auch immer) genau das rausspucken, was gerade benötigt wird.
Mit ein bisschen Brain 2.0 müsste man eigentlich schnell merken, dass kein Programm automatisch dafür sorgt, dass eine Webseite in einer Woche auf Platz 1 kommt, oder qualitativ hochwertige Texte ohne Vor- und Nacharbeit liefert.
Und das dann noch am besten kostenlos
Programme können dabei grundsätzlich nur
unterstützen.
Verfasst: 23.01.2011, 13:16
von Phoenix@
Also mit dem ganzen raussuchen von Synonymen, jedes Wort Markieren etc. Da habe ich die Erfahrung gemacht, dass ich letztendlich schnellere und bessere Ergebnisse bekomme wenn ich einfach Word nochmal öffne und den Artikel selbst schnell ein zweites mal abtippe - Gerade wenn man eh schon im Kopf hat was man schreiben will / In den Text rein soll. Dann sind 200 Wörter in ein paar Sekunden getippt.
Verfasst: 23.01.2011, 13:31
von Hirnhamster
Think bigger..
Warum nur 2 Artikel wenn du mit ein wenig mehr Aufwand 50 bekommen kannst

Verfasst: 23.01.2011, 14:11
von Phoenix@
Hab gerade erst ein Script programmiert (siehe neue Signatur

, ist evtl. etwas groß geworden ^^) welches versucht DC automatisch zu erkennen.
Ich bezeichne mich definitiv nicht als "guten" Programmierer ... ich kann dir jedoch garantieren, dass mein "Billig-Script" bei 50 Artikeln definitiv einen DC erkennt und auch bei unter 50 (Habe es auch mit verschiedenen Artikel-Spinnern getestet).
Es mag sein, das man in vielen Artikel-Verzeichnissen damit durch kommt (bei mir evtl. auch beim Eintrag, der Artikel wird jedoch jede Woche erneut per Zufall mit einer anderen Wort-Kombi nach DC geprüft somit werde ich den Übeltäter früher oder später erwischen).
Ich glaube aber, dass wenn ich sowas schon programmieren kann, dann kann Google es mit Sicherheit auch - Somit langfristig betrachtet ist die investierte Zeit den Artikel selbst 3-4x neu zu schreiben glaube ich besser investiert.
Natürlich kann man den Artikel auch ganz "extrem" spinnen - Dann hätte ich natürlich keine Chance den Artikel tatsächlich zu erkennen. Allerdings ist bei meinen Tests fast nur Müll dabei raus gekommen wenn ich es zu sehr übertreibe.
Verfasst: 23.01.2011, 14:21
von propaganda
Phoenix@ hat geschrieben:
Ich glaube aber, dass wenn ich sowas schon programmieren kann, dann kann Google es mit Sicherheit auch - Somit langfristig betrachtet ist die investierte Zeit den Artikel selbst 3-4x neu zu schreiben glaube ich besser investiert.
Können und Tun sind aber zwei unterschiedliche Dinge.
Vergleiche mal Googles Patente (das, was Google "kann" oder vorgibt zu können) mit der teilweise erschreckenden Qualität der Suchergebnisse (das, was Google tut).
Zudem ist so ein Artikel auf einem AV nur ein Teil des gesamten Dokuments, welches Google auswertet. Navigation, Auszeichnung etc. kommen hinzu.
Und das mit dem "langfristig" ist so eine Sache. Im Zweifelsfall orientiert man sich an dem, was derzeit funktioniert.
Verfasst: 14.06.2012, 19:14
von asupport
Artikel Spinner sind wohl am Effektivsten, wenn man erst auf dem sentence level einen Satz neu schreibt und dann den Text manuell Wort für Wort mit dem Thesaurus bearbeitet. Ist natürlich eine wenig mehr arbeitet als einfach einen Knopf zu drücken. Dafür machen die Artikel auch Sinn.
Verfasst: 15.06.2012, 05:21
von mtx93
Die eigentlichen Dinger sind die Ultras (von leading articles oder so).
Die sind 3fach gespinnt - Die Sätze und Absätze selber auch. Das heißt, statt eines Anfangsatzes hat man 6, die selbst dann nochmal gespinnt - und man hat jeweils logisch unterteilte Unterabsätze aus denen sich einer ganzer Absatz ergibt.
Das ist aufwendig und wer immer das schreibt muß wissen was er tut, aber so lassen sich aus einen Ultra hunderte, ja tausende Artikel rauszaubern, die alle so gut wie unique sind.