Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Drucker, Toner usw. laufende Kosten!

Forum rund um das Thema Hardware für Webmaster.
kaufi
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 78
Registriert: 24.03.2004, 19:35
Wohnort: Trier

Beitrag von kaufi » 05.03.2006, 12:27

Hallo Pagemaker,

das Problem ist häufig zu hören. Viele Kunden fragen mich auch oft, warum sie denn gerade die Nachbauten kaufen sollten.
Nun ich kann aus Erfahrung sagen das mein Lieferant die Garantie gibt, das wenn einmal ein Toner den Drucker verunreinigt oder den Drucker zerstören sollte (soll schon mal vorgekommen sein :-) ) das er den Drucker kostenfrei abholt reinigt und dann wieder zurücksendet. Das spricht eigentlich für den Lieferanten, der diesen Service nicht angeben würde wenn die Qualität nicht stimmen würde.
Bisher habe ich noch keinen Fall gehabt, das ich diesen Service in Anspruch nehmen musste, und auch meine Kunden nicht.

Was die Kosten angeht, so verwende ich ausschließlich Nachbauten in meinen Druckern, wobei ich natürlich einiges an Kosten spare, so um die 30% gegenüber dem Original. Für ein Unternehmen ist dies wahrscheinlich wirtschaftlicher, vorausgesetzt man triftt nicht auf die schwarzen Schafe die es auch geben soll, wobei mir nur wenige bekannt sind und das nur vom hörensagen.
Eine Trommel DR-300 reicht bis zu 20.000 Seiten und der Toner TN-300 für 2.500 Seiten bei 5% Deckung.

Gruß
Sascha
Tinte und Toner
-------------------------------------------------------
https://astore.amazon.de/kaufi-21

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


MarWin
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 1
Registriert: 06.03.2006, 08:13

Beitrag von MarWin » 06.03.2006, 08:22

Ich habe bisher nur gute Erfahrungen mit kompatiblen Verbrauchsmaterial vom Hersteller KMP gemacht.

Benutze es auf diversen Brother Laserdruckern, einem Epson AcuLaser C900 (Farblaser) und nebenbei gesagt auch auf meinem Tintenstrahl-Drucker.

Bisher absolut nie Probleme gehabt...

root
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 172
Registriert: 13.09.2006, 18:40

Beitrag von root » 27.02.2007, 13:18

witzige Idee, witziger Werbefilm, erinnert mich an Pretty Woman...

Aber mal im ernst: Wie wollen die denn verhindern, dass ich einfach leere Patronen im Drucker habe oder andere Wege finde, den Druck der Seiten zu simulieren?

Zum eigentlichen Thema, falls noch wayne: https://www.wdr.de/themen/computer/hard ... ndex.jhtml

marc75
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1916
Registriert: 06.10.2004, 09:36

Beitrag von marc75 » 27.02.2007, 14:33

@mona

tolles Werbeposting, haste mal geschaut wie alt der letzte Beitrag war?

Airport1
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4489
Registriert: 16.08.2004, 18:50
Wohnort: Backnang / bei Stuttgart

Beitrag von Airport1 » 03.08.2008, 09:54

> Milchmädchenrechnung. Die neuen Drucker haben oft nur sog. Starter-Kits dabei

Habe mal ein neues Fax erlebt, das kam mit einer Thermo- Rolle fuer 20 Seiten. Danach war - wie man sich denken kann - Ende Gelaende. Eine neue Rolle kostete dann irgendwas um die 10-15 Euro und war wieder nur fuer 20 Seiten. Im Anschaffungspreis das Geraet sehr guenstig (ca. 60 Euro), Folgekosten jedoch enorm. Wo kann man sowas eigentlich kaufen? Natuerlich im ..nichtBloed..Markt ;)
Linktauschanfragen zwecklos
https://www.bot-trap.de/ Spamschutz fuer Webmaster - zentrale Meldestelle fuer Web Spam
https://www.airport1.de/blog/ Lombagruschd Blog mid Gardadierle
https://www.ranking-hits.de/ Counter & PR Service

e-fee
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3893
Registriert: 08.05.2007, 12:53

Beitrag von e-fee » 03.08.2008, 13:38

Auch wenn der Thread ja nur für ein Werbeposting hochgeholt worden ist @Airport1, hier noch mein Senf dazu.

Ich habe ja sehr viel Erfahrung im Druckerverkauf in diversen Blöd-, Geiz- und anderen Märkten. Und ich vertrete die Meinung: fragenden Menschen kann geholfen werden. Betonung auf "kann", denn leider erfolgt nicht immer eine faire oder kompetente Beratung, weil entweder der Verkäufer keine Ahnung hat (ohne Kunden überhaupt nach Bedarf zu fragen: "Nehmen Sie den hier, mit Single Ink können sie nichts falsch machen!" -> doch: eingetrocknete Druckköpfe, Patronen leergereinigt statt leergedruckt ... und beim nächsten Mal steht der Kunde dann heulend im Markt) oder weil er - wie ich seinerzeit auch - vom Hersteller bezahlt wird. Wobei ich im Gegensatz zu manch anderem Kollegen wenigstens nicht inkognito da war, fair beraten und den Bedarf erfasst habe und dem Kunden auch ggf. gesagt habe, dass ich von meinem Hersteller derzeit nichts habe, was für ihn optimal wäre.

So viel erstmal dazu. Aber viele Kunden fragen halt erst gar nicht, sondern greifen den Karton vom Stapel, der grad im Flyer war.

Dabei gibt es im Prinzip für jeden Bedarf passende Geräte, man muss eben nur seinen Bedarf und die passenden Geräte kennen. Wenn es Dich ärgert, dass die Thermo-Rolle (sowieso eigentlich viel zu teuer, das Verfahren) nur für 20 Seiten reicht, dann war es das falsche Gerät für dich. Es gibt andere Kunden (ja, die gibt es wirklich!), die sind glücklich damit. die empfangen 2mal im Jahr ein Fax damit und sind froh, wenn ihnen keine Tinte eintrocknet. Alle anderen sollten m.e. Tinte oder Laser wählen. Es gibt beispielsweise ein (etwas größeres!) Multifunktionsgerät inkl. Fax, das im 300€-Bereich (oder auch schon mal drunter) liegt, das druckt Dir mit einer 30€-Patrone ca. 2450 Seiten s/w. Dazwischen gibt es natürlich auch noch ein paar Abstufungen.
Auch bei normalen Druckern gibt es halt welche, die mit 9,99 € für eine Patrone werben, die allerdings dann winzig und oft auch nicht durch eine größere ersetzbar ist. Bei anderen Geräten kann man durch das Einsetzen größerer Patronen tw. aus Doppelpacks bis zu der Hälfte sparen. Also einfach abhängig vom Bedarf und Verwendungszweck nachfragen, bei welchen Geräten das geht! Opa Johann wird für seine 3 Briefe natürlich auch mit dem 35 €-Drucker oder sogar dem genannten Thermofax glücklich, sofern nicht der Fotodruck zu seinem neuen Hobby wird, und alles andere wäre dann auch überdimensioniert. Aber wie gesagt, die Leute fragen leider nicht, bevor sie sich so ein Gerät kaufen, hauptsache billig, und dann später meckern, anstatt vorher mal das Hirn einzuschalten!

Ah ja, und Thema Starter-Kits wollte ich noch kurz angesprochen haben:
Derzeit ist es so, dass im Tintenstrahlsektor eigentlich alle Hersteller volle Patronen beilegen. Sind diese in 2 verschiedenen Größen auch im Nachkauf erhältlich, so sind natürlich meist die kleineren davon im Lieferumfang. Hängt aber auch vom Gerätekaufpreis ab; die teureren, besser ausgestatteten haben oft auch die größeren dabei.
Bei den Geräten mit Permanent-Druckkopf sind die Patronen ebenfalls voll, allerdings wird ein Teil der Tinte für die Erstbefüllung des Druckkopfsystems verwendet, was später dann nicht mehr nötig ist.

Bei Laserdruckern sind eigentlich alle Einstiegsgeräte der jeweiligen Hersteller mit einem Startertoner (meist etwas halb voll) ausgerüstet, insgesamt ging auch gerade beim letzten Modellwechsel jetzt im frühjahr der Trend etwas stärker in diese Richtung. Oft kommt aber schon direkt das nächsthöhere Modell mit vollem Toner daher; wenn die Preisdifferenz also die des mehr enthaltenen Toners nicht übersteigt ... :lol:
Und bei ab ca. 200 € (teilweise auch drunter) im s/w-Bereich, ab ca. 300 im Farbbereich kann man eigentlich davon ausgehen, dass die vollen Toner im Lieferumfang sind.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag