Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Frage zu Zanox / Dell Deeplinks

Erfahrungsberichte zu Affiliate-Programmen, Provisionen, Leads, Performance und Rendite.
Neues Thema Antworten
Termie
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 17
Registriert: 02.02.2010, 13:28

Beitrag von Termie » 02.02.2010, 13:42

Hallo miteinander!

Ich bin seit einiger Zeit auch bei Zanox aktiv und hab mich dabei auf Dell "spezialisiert"! ^^ Von daher wärs supi wenn das hier jemand mit Zanox-Dell-Erfahrung finden würde! Ich hätte zwei Fragen: zum einen, bei den Partnercodes gibt es zwei verschiedene Deeplinks.

1. Typ: Text Deep Link
Name: Master-Deeplink Shop Privatanwender 0 DHS
Beschreibung: verlinken Sie auf eine beliebige Unterseite Ihrer Wahl
Anleitung: Ersetzen Sie XXX durch die gewünschte Ziel-URL des Privatanwenderbereiches, auf die verlinkt werden soll. Die Ziel-URL muss komplett und single encoded sein!

2. Typ: Text Deep Link
Name: Produkt-Deeplink
Beschreibung: verlinken Sie auf ein beliebiges Produkt bzw. Einzelangebot Ihrer Wahl
Anleitung: Ersetzen Sie XXX durch die gewünschte Produkt-Kennung Ihrer Wahl.

Welchen soll ich da nehmen? Der zweite mit der "Produkt-Kennung" funktioniert auch nur, wenn man da die komplette URL reinkopiert, so wie beim ersten eben! Also nur z.B. der Dell E-Value Code führt ins leere!

Das zweite wäre, wenn ich eine Provision anklicke und die Details betrachte, steht da immer nur "B2C E&A - Privatkunden Elektronik und Zubehör"? Ist das normal? Irgendwann muß doch auch jemand mal ´nen Laptop oder Desktop kaufen? Oder steht das einfach bei jedem Sale generell da? Bilde mir schon die ganze Zeit ein, daß die Deeplinks nicht so recht arbeiten bzw. tracken...

Habe mir gestern zum ersten mal die Dell Produktdaten bei Zanox heruntergeladen. Dort stehen auch vorgefertigte Deeplinks drinnen, aber längst nicht für alle Modelle! zB. Das Studio 17, davon kann man auf der Dell-Seite per E-Value Code 12 verschiedene Konfigs aufrufen - in der Produktliste stehen aber gerade mal !4! davon drinnen! Wenn ich jetzt also meinen eigenen Deeplink nehme, der auf ein Produkt zeigt, das nicht in der Produktliste steht - geh ich dann leer aus? :cry: Weil bei den Standard-Deeplinks auf Zanox steht ja andererseits ausdrücklich, das ich auf ein beliebiges Produkt verlinken kann? Ich wäre wirklich sehr froh über ein paar Tips dazu, tausend Dank schonmal!

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

w3news
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 938
Registriert: 10.10.2006, 23:17
Wohnort: Berlin

Beitrag von w3news » 02.02.2010, 16:29

1.) Bei der ersten Variante linkst du auf irgendeine Seite, bei der zweiten Seite auf ein Produkt im Onineshop.

2.) Gibt es vielleicht nur eine Kategorie? Ist denn die Provision die für Zubehör oder für ein Laptop?

EDIT: Sehe gerade, da gibt es mehr als eine Kategorie. ;) Vielleicht liegt es einfach daran, dass weniger Laptop als Zubehör gekauft wird, Zubehör kauft man ja auch öfters, vielleicht besser auf Laptops optimieren.
MfG Lars

News, Tarife und Mobilfunk: w3news.de
Mobile Datenflatrates

Termie
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 17
Registriert: 02.02.2010, 13:28

Beitrag von Termie » 04.02.2010, 01:01

Hallo!

Danke für deine Meinung! Die Seite ist eigentlich zu 98% auf Laptops ausgelegt, aber ich glaub mittlerweile, es sind auch tatsächlich Lappies und PCs die da gekauft werden, zumindest von den meisten Verkaufsbeträgen her. Ich hab da jetzt mal Dell@Zanox angeschrieben, mal sehen ob und wann die antworten! :roll:

Jetzt hätte ich noch eine Frage zum Thema Cookie-Dropping: ich habe heute alle Deeplinks entfernt, weil ich denen irgendwie nach wie vor nicht 100% traue. Wenn jetzt einer auf ´nen Link klickt (und nur dann), kommt derjenige auf eine Zwischenseite. Die ruft einen Zanox Standard Ref-Link auf und bringt ihn dann drei Sekunden später per automatischer Weiterleitung und ganz normaler Dell-URL zum gewünschten Gerät. Gilt das dann auch schon als Cookie-Dropping? Es wird ja soz. ein Cookie gedroppt auf der Zwischenseite, aber eben nur, wenn jemand über einen wirklich angeklickten Produktlink auf der Hauptseite dorthin kommt.