Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Tool für Affiliate-Umsätze

Erfahrungsberichte zu Affiliate-Programmen, Provisionen, Leads, Performance und Rendite.
superclix
Superclix-Mitarbeiter
Beiträge: 144
Registriert: 17.08.2009, 16:34

Beitrag von superclix » 18.03.2011, 12:43

Grosch hat geschrieben:Eingeplant sind momentan voraussichtlich Affilinet, Zanox, Tradedoubler, Belboon und Webgains. Sollte jemand weiterführende Informationen zu anderen Anbietern/Netzwerken und deren APIs haben, so bin ich natürlich für weitere Infos dankbar.
Zu SuperClix helfen wir auch gerne weiter, weitere Infos zur API hier:
https://www.superclix.de/hilfe/Partnerb ... index.html

Tool für eigenen Server wäre sicherlich - allein aus rechtlichen (DE) und datenschutz-relevanten Gründen für alle besser :wink:
Über 700 Partnerprogramme mit nur 1 Anmeldung: [url=httpss://www.SuperClix.de]www.SuperClix.de[/url] - [url=httpss://clix.superclix.de/aktuell/2011/03/10/innovativ_id_subid_pp_verschluesseln/]Aktuell - Innovativ und kostenlos Affiliate-Links verschlüsseln[/url]

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Grosch
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 58
Registriert: 07.07.2009, 17:07

Beitrag von Grosch » 19.03.2011, 21:13

Nun ich denke, ein Script wäre natürlich auch machbar zum selbst installieren. Allerdings, und hier bin ich ehrlich (und denke dass ich gerade im Affiliate-Bereich nicht unbedingt Verständnislosigkeit ernten dürfte): Für einen Dienst kann man mal eben "n paar Euro" verlangen - ein Script muss man im Endeffekt umsonst abgeben, weil es sich ja sowieso jeder nachher abkopiert (das heißt aber nicht, dass ich es nicht trotzdem in Betracht ziehe. Aber ein kleiner Obulus ist immer nett, wem sage ich das). Dazu ist es natürlich aber auch etwas komplexer für vielleicht nicht so versierte Leute, ein Script mit Datenbank und Cronjob aufzusetzen, die freuen sich sicher über "läuft einfach". Wobei, zugegeben, bei den Affiliate Leuten sind wohl die allermeisten auch wirklich Webmaster und sollten sowas noch problemlos hinkriegen ;)

Aber mal sehen. Wie gesagt, versprechen will ich schon überhaupt gar nichts, das geht nur schief. Arbeite weiterhin in meiner Freizeit an der Sache und schaue mal, in welche Richtung sich das entwickelt. Tipps sind aber natürlich willkommen.

Edit: Sagt mal, kann mir jemand sagen, ob es Probleme gibt, wenn man in der mobilen Webseite (oder der Webseite an sich) z.B. 32x32 Icons mit den Logos von affilinet, td, etc.... verwendet? Nicht, dass nicht tausende andere Seiten das ohnehin auch tun würden. Aber wie ist das zu bewerten?

Edit2 @superclix: Hm, kann man bei euren Exportfunktionen auch einfach nur Accountdaten wie z.B. den Kontostand abrufen? Und: Habt ihr auch andere Exportformate als CSV? (Oder gar eine SOAP Schnittstelle?)

Edit3: Um ein wenig aus dem technischen Nähkästchen zu plaudern: Das ganze läuft bislang folgendermaßen ab: Es gibt eine (mobile) Website mit einer kurzen Übersicht über die jeweiligen Netzwerke. Zum Beispiel der aktuelle Kontostand. Sowie eine Zusammenfassung (Anzahl und Summe in Euro) der Sales & Leads der letzten Tage, 2 Wochen, 4 Wochen... wie auch immer. Mit jeweils der Möglichkeit, diese im Detail einzusehen. Soweit zumindest schonmal bei affilinet, denn dieses ist dank brauchbarem Webservice das erste Netzwerk, für das ich gerade die Funktionen implementiere.

Die E-Mail Benachrichtigung würde per Hintergrund-Script ablaufen, welches eben durch einen Cronjob stetig aufgerufen wird. Hier könnte man die Häufigkeit der Aktualisierung direkt dadurch beeinflussen, wie oft der Cronjob aufgerufen wird (z.B. alle 5, 15, 30, 60 ... Minuten). Was diese Benachrichtigung angeht, bin ich bis jetzt ganz gut damit gefahren, reine Kontostandsänderungen mitzuteilen. Also so etwas wie "affilinet Kontobewegung: 30 Euro". Da ich hierzu den Offen-Stand des aktuellen Monates nutze, kann dies natürlich auch negativ sein, wenn entweder ein Lead von "offen" auf "confirmed" gestellt wird, oder aber eben gecancelled wird. In dieser Form nutze ich dies beispielsweise für affilinet schon sehr lange und bin damit auch ganz zufrieden. Jemand Anregungen, Meinungen, Tipps hierzu?

800XE
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 5223
Registriert: 02.12.2004, 03:03

Beitrag von 800XE » 20.03.2011, 09:05

danke das der Fred hochgeholt wurde ..... und das SuperClix da nen FAQ-Link gepostet hat

Vor Wochen hatte ich mich eingelogt
und den Link zu StatDownload gesucht ..... der Früher mal da war
habe ihn nicht gefunden, war deprimiert

Jetzt habe ich den Link
und habe mir Gestern(Sammstag) Die Daten rübergeholt und in SQL gepeichert

Dann habe ich bei BelBoon die Eventliste eingelesen ....
.... und war erstmal deprimiert das da "offen"+"abgelehnt" drinsteht aber keien "freigegeben"
dachte mir "was da ist, und dann nicht mehr da ist, auch nicht "abgelehnt", das ist dann "bestetigt""
ist garnicht nötig, in der EventlisteCSV stehen auch "bestätigt" ..... leider auch "VIEW" und viel Zeug das mich nicht interessiert .... und muß noch rausfinden ob ich den Zeitraum eingrenzen kann
Grosch hat geschrieben:Edit2 @superclix: Hm, kann man bei euren Exportfunktionen auch einfach nur Accountdaten wie z.B. den Kontostand abrufen? Und: Habt ihr auch andere Exportformate als CSV? (Oder gar eine SOAP Schnittstelle?)
@SC eine infoCSV mit AuszahlungsZeitpunkt wäre gut, jetzt habe ich den aktuellen Kalendermonat addiert, was eine neue "Sicht" auf das Geld ist

@Grosch
Why You Need XML?
Sag mir mal Welche Vorteile Dir XML bringt, ich verschone Euch (jetzt) mal mit meiner VorteilAnsicht für CSV.
muwnd hat geschrieben:Ich habe so etwas mal für Adsense und Zanox programmiert, bei Interesse kann ich dir gerne den Sourcecode zu kommen lassen.
Sind das URLs zur Abfrage, oder hast Du da was das sich einlogt und .....?

Grosch
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 58
Registriert: 07.07.2009, 17:07

Beitrag von Grosch » 20.03.2011, 10:03

@muwnd: Danke für das nette Angebot, ich komme aber bis jetzt noch ganz gut zurecht, bzw. funktioniert meine Lösung bislang auch brauchbar ;) Außerdem ist es furchtbar, sich durch fremde Codes zu wühlen. Ich blicke ja nach einer Weile schon in meinen eigenen nicht mehr durch ;)

@800XE: Naja, den Vorteil dass ich es einfach einlesen kann ;) Die webservice Ausgabe von affilinet z.B. gibt mir direkt ein Array zurück mit dem ich dann arbeiten kann, das ist schon sehr komfortabel. Ansonsten ists natürlich egal und sicherlich lässt sich auch eine CSV ganz einfach auslesen, ich habe das nur bislang noch gar nicht versucht/benötigt. Ist aber mal eine gute Idee, sich dies auch anzuschauen. Brauche ja ohnehin noch einen brauchbaren Parser, für die Netzwerke ohne SOAP oder brauchbare API. Habe mich in meiner bisherigen Lösung hier nur auf die Kontostände geschränkt - Sales und Leads aus einer CSV ziehen ist dabei aber mit Sicherheit eleganter, als HTML zu parsen ;)

800XE
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 5223
Registriert: 02.12.2004, 03:03

Beitrag von 800XE » 20.03.2011, 10:38

Grosch hat geschrieben:Sales und Leads aus einer CSV ziehen ist dabei aber mit Sicherheit eleganter, als HTML zu parsen ;)
Du weisst schon wo ich hinwill (warum XML .....nein Danke)
Grosch hat geschrieben:@800XE: Naja, den Vorteil dass ich es einfach einlesen kann ;)
Die webservice Ausgabe von affilinet z.B. gibt mir direkt ein Array zurück mit dem ich dann arbeiten kann,
@Grosch: Du kannst es "NICHT einfach" einlesen

Die Affilinet "Ausgabe" ist XML ..... kein Array .... das kommt erst aus der EinleseRoutine
Grosch hat geschrieben:sicherlich lässt sich auch eine CSV ganz einfach auslesen,
CSV ist "NICHT auch" sondern wirklich einfach auszulesen

WICHTIG bei dieser Betrachtung sind die BordBefehle ohne zusätzlich Bibliotheken mit "ParserFunktionen"

CSV

Code: Alles auswählen

$delemiter=';';
$handle=fopen( .....);
$head=fgetcsv($handle, 24000, $delemiter);
$spalten=count($head);
while( $line=fgetcsv($handle, 24000, $delemiter) )
{
  $i=-1; while &#40; ++$i < $spalten &#41;
  &#123;
    $spaltenname=$head&#91;$i&#93;;
    $line&#91;$spaltenname&#93; = $line&#91;$i&#93;;
  &#125;
&#125;
und schon hast Du dein "einfaches Array"

nur dieses, für eine XML ..... das sind 100 Zeilen oder was weis ich


2.
Parser, gib mir mal Datensatz 71
CSV = 70 * fgets (was minimale CPU-Last bedeutet) ... und dann den nächsten einlesen

XML = alles Parsen .... Datensätze zählen und eben 70 nicht ausgeben
(ok, mann könnte sich beim parsen auf <item> begrenzen .... das ist aber viel aufwändiger als fgets)

Grosch
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 58
Registriert: 07.07.2009, 17:07

Beitrag von Grosch » 20.03.2011, 10:49

Hallo,

ja, spiele gerade schon mit fgetcsv herum :)

Finde ich bei XML aber wirklich auch nicht schwieriger. Das sind beim SOAP Client auch nur ein paar Zeilen und ich habe mein Array. Ich habs doch hier laufen ;)

Aber ich gönne dir natürlich deine Liebe zu CSV und möchte gar keine Position beziehen oder gar herumstreiten. Das hält nur auf :) Kann deinen Standpunkt aber auf jeden fall nachvollziehen.

800XE
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 5223
Registriert: 02.12.2004, 03:03

Beitrag von 800XE » 20.03.2011, 11:26

Grosch hat geschrieben:Finde ich bei XML aber wirklich auch nicht schwieriger. Das sind beim SOAP Client auch nur ein paar Zeilen und ich habe mein Array. Ich habs doch hier laufen ;)
Diese Parr Zeilen, die Befehle darin, das sind 100% keine PHP-Befehle sondern "Funktionen einer Bibliotek"

Wenn Jemand eine STudie machen würde
Wieviel Strom verbraucht XML Verarbeitung bzw CSV
Vorrausgesetzt eine arbeitende CPU verbraucht mehr Strom wie eine "schlafende" ... dann könnte da einiges an Strom eingespart werden
Grosch hat geschrieben:Aber ich gönne dir natürlich deine Liebe zu CSV und möchte gar keine Position beziehen oder gar herumstreiten. Das hält nur auf :) Kann deinen Standpunkt aber auf jeden fall nachvollziehen.
Du beschäftigst Dich gerade mit fgetcsv ....
.... und wir sind uns auch irgendwie 100% einig

Grosch
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 58
Registriert: 07.07.2009, 17:07

Beitrag von Grosch » 20.03.2011, 11:34

Ah gut, jetzt ist auch tatsächlich bei mir angekommen, wie du das meinst. Ich habe es mir da eben einfach gemacht und das Ganze am Aufwand für mich selbst gemessen.

(Spiele gerade mit den Sale/Lead Statistiken von Tradedoubler per CSV herum, da TD keine XML Schnittstelle hat. Ist wirklich recht einfach, muss ich zugeben)

Grosch
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 58
Registriert: 07.07.2009, 17:07

Beitrag von Grosch » 28.10.2011, 21:08

Möchte hier nach langer Zeit mal wieder den Thread nach oben holen. Die Idee ist nicht vergessen worden, wird nun aber nach längerer Pause in einer etwas anderen Form weiterverfolgt. Verraten möchte ich allerdings auch jetzt noch nichts genaueres, das Credo "nichts versprechen bevor etwas Handfestes vorliegt" soll doch lieber bleiben. Nur soviel: Daten bleiben alleine beim User und das Script für den eigenen Server wird vorerst mal zurückgestellt. Dass ein User seine Logindaten an einen externen Anbieter oder Dienst abgeben soll, war wirklich etwas zu naiv gedacht, denn selbst wenn man nichts "Böses" im Schilde führt, ist es doch verständlich dass niemand solche Daten gerne an Dritte abgibt - egal in welcher Form.

Viel mehr wollte ich nochmals kurz anfragen, welche Affiliatenetzwerke hierzulande noch fehlen, die zumindest einen API Zugang bieten. Erwähnt hatte ich ja bereits Affilinet, Zanox, Tradedoubler, Belboon und Webgains. Superclix hat sich ja auch noch hier gemeldet. An Adsense hätte ich nun auch noch gedacht und CJ muss ich mir auch mal genauer ansehen.

Vermisst noch jemand eines? Leider unterscheidet sich die "API-Freundlichkeit" der Netzwerke teilweise doch erheblich. Amazon würde mich z.B. persönlich ja sehr interessieren, doch die haben meines Wissens nach gar keine API. Ist zwar damit auch nicht unlösbar, doch wird erst einmal hintenangestellt.

Und zum Schluss noch eine kleine rudimentäre Userumfrage: Welche Daten würdet ihr gerne auf den ersten Blick sehen? Kontostände der einzelnen Netzwerke, und erst nachrangig die einzelnen Sales (z.B. per Klick auf das Netzwerk)? Oder sind euch die Sales/Leads schon auf den ersten Blick wichtiger?

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag