Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Preisvergleich von ecato richtig einbinden?

Merchant News - Informationen und Erfahrungen zu den bekannten Affiliate Portalen.
Jonny Bauer
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 7
Registriert: 21.06.2008, 10:30

Beitrag von Jonny Bauer » 24.06.2008, 19:36

Moin
heute meine erste Frage in diesem Forum. :)

Ich habe vor kurzem die Möglichkeit entdeckt, selbst einen Preisvergleich von ecato.de in die eigene Webseite zu integrieren, jedoch kenne ich nur die Möglichkeit, dies sehr unschön durch einen Iframe zu lösen. Als ich bei den Referenzen den Shop von klamm.de und einigen weiteren entdeckte, stellte sich mir direkt die Frage wie das umgesetzt wurde. Hat jemand Erfahrung oder Ideen und weitere Möglichkeiten solche Whitelabel-Shops richtig in die eigene Seite zu integrieren?

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Keyser Soze
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1414
Registriert: 07.09.2004, 08:58

Beitrag von Keyser Soze » 25.06.2008, 11:25

So wie bei klamm.de kannst du das nicht machen. Dieser Preisvergleich ist noch zu Zeiten entstanden, als es richtig Kohle gekostet hat, sich bei Ecato einen eigenen Whitelabel-Preisvergleich erstellen zu lassen (noch gar nicht so lange her).
Aber eigene Subdomain anlegen funktioniert durchaus. Die Ecato-Hilfefunktion ist diesbezüglich eigentlich ausreichend.
[url=httpss://www.vermarktercheck.de]VermarkterCheck.de[/url] - Webseiten-Vermarkter im Vergleich

cbschmidt
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 18
Registriert: 02.02.2007, 10:52
Wohnort: Berlin

Beitrag von cbschmidt » 25.06.2008, 11:35

Natürlich kann der eigene Whitelabel-Marktplatz bei Ecato nahtlos in die eigene Website integriert werden. Unsere Referenzen wie Klamm.de basieren mittlerweile auch auf dem Angebot, das jeder kostenlos nutzen kann. In unserem Weblog findet man einige Tipps & Tricks unter anderem zur nahtlosen Anpassung. Bei Fragen helfen wir jedoch auch immer gern mit Rat und Tat!
Mit besten Grüßen

Ecato. Christian Boris Schmidt
Geschäftsführer
Marketing & Vertrieb
www.ecato.com

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Keyser Soze
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1414
Registriert: 07.09.2004, 08:58

Beitrag von Keyser Soze » 25.06.2008, 12:38

cbschmidt hat geschrieben:Unsere Referenzen wie Klamm.de basieren mittlerweile auch auf dem Angebot, das jeder kostenlos nutzen kann.
Wie kann ich denn dann die Kategorie-Liste mit den Icons so wie auf https://shopping.klamm.de/ anzeigen lassen in meinem eigenen Whitelabel-Preisvergleich?
[url=httpss://www.vermarktercheck.de]VermarkterCheck.de[/url] - Webseiten-Vermarkter im Vergleich

cbschmidt
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 18
Registriert: 02.02.2007, 10:52
Wohnort: Berlin

Beitrag von cbschmidt » 25.06.2008, 14:04

Die Angabe eines Kategoriebilds ist derzeit nur per CSS über die jeweilige Klasse des entsprechenden Elements der Kategorieliste möglich, z.B.:

Code: Alles auswählen

.ecato-c1690087 {
	background: url(mode.gif) no-repeat;
	background-position: 0px 5px;
}
Wir haben aber auch schon geplant dies bei Gelegenheit mit in den Kategorie-Editor einschließen zu lassen.
Mit besten Grüßen

Ecato. Christian Boris Schmidt
Geschäftsführer
Marketing & Vertrieb
www.ecato.com

Keyser Soze
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1414
Registriert: 07.09.2004, 08:58

Beitrag von Keyser Soze » 25.06.2008, 14:17

Ok danke für die Info 8)
[url=httpss://www.vermarktercheck.de]VermarkterCheck.de[/url] - Webseiten-Vermarkter im Vergleich

cbschmidt
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 18
Registriert: 02.02.2007, 10:52
Wohnort: Berlin

Beitrag von cbschmidt » 25.06.2008, 14:25

Immer gerne, natürlich muss man dann auch die Breiten und Abstände der Kategorielistenelemente anpassen, was das Ganze etwas komplizierter macht. Bei der bei Klamm gewählten Breite stellt sich das dann z.B. wie folgt dar:

Code: Alles auswählen

.ecato-overpage #ecato-classification ul li.ecato-c1690087 {
	padding: 5px 5px 5px 60px;
	width: 200px;
}

.ecato-overpage #ecato-classification ul li.ecato-c1690087 ul {
	width: 200px;
}
Wie gesagt, wir helfen aber auch gern im Einzelfall per Email weiter!
Mit besten Grüßen

Ecato. Christian Boris Schmidt
Geschäftsführer
Marketing & Vertrieb
www.ecato.com

Jonny Bauer
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 7
Registriert: 21.06.2008, 10:30

Beitrag von Jonny Bauer » 25.06.2008, 14:33

also herr schmidt, sie haben meinen respekt, hier direkt an einen der Geschäftsführer zu geraten, das hätte ich ja gar nicht erwartet :)
aber prima, ich danke für die hilfe und das angebot, ich werde bestimmt noch darauf zurückkommen ihnen die eine oder andere mail zu schreiben.

Keyser Soze
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1414
Registriert: 07.09.2004, 08:58

Beitrag von Keyser Soze » 25.06.2008, 14:42

Ich habe ja den Ecato-Support hier im Forum schon das eine oder andere Mal gelobt und kann mich meinem Vorredner nur anschließen. :D
[url=httpss://www.vermarktercheck.de]VermarkterCheck.de[/url] - Webseiten-Vermarkter im Vergleich

cbschmidt
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 18
Registriert: 02.02.2007, 10:52
Wohnort: Berlin

Beitrag von cbschmidt » 25.06.2008, 14:55

Danke auch an dieser Stelle für das Lob. Wir bemühen uns stetig auch in Bezug auf den Support unseren eigenen, hohen Ansprüchen gerecht zu werden.
Mit besten Grüßen

Ecato. Christian Boris Schmidt
Geschäftsführer
Marketing & Vertrieb
www.ecato.com

Jonny Bauer
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 7
Registriert: 21.06.2008, 10:30

Beitrag von Jonny Bauer » 25.06.2008, 17:02

wo ich denn schon mal hier das thema ecato eröffnet habe, würde mich auch noch interessieren ob sie auch gespräche mit noch weiteren shops führen. Ich musste nämlich feststellen, dass das Angebot noch längst nicht so vollständig ist, wie zum Beispiel das von Belboon. Ich ziehe meinen Hut vor der wesentlich größeren Vielfalt seinen Shop bei ecato zu individualisieren, jedoch fehlen doch noch einige Onlineshops um wirklich gute Vergleiche zu ermöglichen. Haben sie weitere Kooperationen mit Shops geplant?

cbschmidt
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 18
Registriert: 02.02.2007, 10:52
Wohnort: Berlin

Beitrag von cbschmidt » 25.06.2008, 17:11

Durch unsere Kooperation mit Shopping.com haben wir Zugriff auf Daten von insgesamt rund 1.000 Shops. Das sollte eigentlich das Grobste abdecken. Allerdings werden nicht alle Kategorien mit diesen externen Daten, sondern teilweise auch unseren eigenen befüllt. Am besten kann ich auf die Unterschiede eingehen, wenn Sie mir ein konkretes Beispiel nennen.
Mit besten Grüßen

Ecato. Christian Boris Schmidt
Geschäftsführer
Marketing & Vertrieb
www.ecato.com

Jonny Bauer
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 7
Registriert: 21.06.2008, 10:30

Beitrag von Jonny Bauer » 25.06.2008, 19:03

Oh das tut mir jetzt natürlich leid. Ich habe meinen eigenen Fehler bemerkt. Ich habe in die Kategorie Computerspiele übersehen und nur Videospiele für meine Preisvergleich freigegeben, habe aber probehalber nach einem Computerspiel gesucht. Ich habe die Kategorie schlichtweg übersehen. Naja ich danke trotzdem. Ihre Antworten kommen echt superschnell. :)

poenix
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 157
Registriert: 20.08.2004, 01:35
Wohnort: Latvia

Beitrag von poenix » 11.08.2008, 02:28

mach doch mit Contaxe :roll:

Demo https://www.suscom.de

Thomas_P.
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 50
Registriert: 15.06.2007, 11:56

Beitrag von Thomas_P. » 11.08.2008, 08:47

is der Preisvergleich da echt von contaxe? Was bekommt man da, is das Klick oder Lead?

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag