Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

rel=nofollow auf interne Links -> Vorteil?

Alles zum Thema Google Pagerank und Backlink Updates.
reteep
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 171
Registriert: 20.08.2006, 12:31
Wohnort: Aschaffenburg

Beitrag von reteep » 23.08.2006, 09:19

deldao hat geschrieben:Indiziert werden die Seiten natürlich schon. Wenn bestimmte Seiten nicht in den Index aufgenommen werden sollen machst einfach ein meta noindex auf der Seite.
Richtig. nofollow sollte nur für externe Seiten verwendet werden.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

oldInternetUser
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1250
Registriert: 19.03.2005, 12:52

Beitrag von oldInternetUser » 05.09.2006, 13:21

oldInternetUser hat geschrieben:
depp ich hat geschrieben:Ich mache das oft in Verbindung mit robots.txt. Die Überlegung:
Auch wenn Seiten durch robots.txt gesperrt sind, haben sie eigentlich einen RageRank - allein wegen der Links dahin. Mit rel="nofollow" müsste das unterbunden sein.
Theoretisch.
Ob's in der Praxis was hilft? - keine Ahnung.
Es hilft!

Ich habe Seiten, die per robots.txt gesperrt sind. Die einen sind - aus historischen Gründe - ohne rel='nofollow' verlinkt - und erscheinen als only-Url in den Serps. Einige neuere (spezielle Druckvarianten) wurden von Anfang an per nofollow verlinkt - die sind bis heute nicht in den Serps.

Drei Beispiel-Dateien, vor wenigen Wochen mal in einem robots-gesperrten Verzeichnis erstellt und von einem Forum als Beispiel verlinkt (ohne nofollow), erscheinen nun als only-Url.

Eigentlich sollte ich die uralten Links mal auf nofollow setzen - mal sehen, ob die Urls dann auch rausfliegen.
Ich muß mich mal selbst zitieren. Nach dem Schreiben des obigen Beitrags (16.08) habe ich diese uralten Links auf nofollow gesetzt, sie gehen allesamt auf Dateien, die per robots.txt gesperrt sind.

Soeben sehe ich: Nun sind alle Urls bei google draußen, sie waren jahrelang als onlyUrls drin.

Kralle
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 2925
Registriert: 08.04.2005, 00:47
Wohnort: Deggingen

Beitrag von Kralle » 05.09.2006, 13:56

Aus den Google-Guidelines für Webmaster:
Wenn Sie anderen Robots das Indizieren der Seite auf Ihrer Website gestatten möchten, sie jedoch anweisen möchten, keine ausgehenden Links zu folgen, verwenden Sie folgendes Tag:

<META NAME="ROBOTS" CONTENT="NOFOLLOW">
https://www.google.de/intl/de/webmasters/remove.html

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

phereia
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 726
Registriert: 23.04.2004, 23:19

Beitrag von phereia » 05.09.2006, 16:06

depp ich hat geschrieben:Auch wenn Seiten durch robots.txt gesperrt sind, haben sie eigentlich einen RageRank - allein wegen der Links dahin.
Ich bin ich mir nicht so sicher, ob Google diesbezüglich nicht etwas geändert hat:
Eine größere Zahl an Seiten von mir ist per robots.txt aus dem Index ausgeschlossen. Die Seiten zeigen bei der Abfrage einen PR von 1 an.
Bis vor kurzem hat mir Google bei den Sitemaps keine Dateien ohne PR angezeigt. Mittlerweile sehe ich dort aber angezeigt, daß eine größere Menge an Seiten über keinen PR verfüge. Dieser Anteil entspricht etwa der prozentualen Menge an Seiten, die ich per robots.txt von der Aufnahme in den Index ausgeschlossen habe.

Jeder möge seine eigenen Schlüsse daraus ziehen... ;-)

DDHS
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 470
Registriert: 04.01.2006, 22:22

Beitrag von DDHS » 05.09.2006, 19:51

bara.munchies hat geschrieben:wenn ich google wäre, dann wurde ich auf den nofollow sche**en. vor allem aus wikipedia. sind doch die besten empfehlungen die man sich vorstellen kann.
lol...klar :D Denk mal über deinen Satz nach, das ist bzw. wäre doch der reine Spam. Jeder Idi*t kann sich dann doch einen Link holen? Ein Link von wikipedia ist demnach genau so viel Wert wie ein Eintrag in einem Gästebuch einer beepworld page :roll:

Gruß DD

imothop
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 86
Registriert: 11.03.2004, 16:53
Wohnort: NRW

Beitrag von imothop » 05.09.2006, 22:08

Also für mich bedeutet rel=nofollow, dass Google dem Link nicht folgt und diesen damit auch nicht indizirt.

Die Bestätigung habe ich auf einem neuen Artikelverzeichnis erhalten. Dort hatte ich dummerweise vergessen, die Links zu den XML Feeds mit nofollow zu deklarieren. Die Feeds wurden daraufhin von Google aufgenommen. Ich habe dann nachträglich die Links mit nofollow versehen und seit Gestern sind die Links nicht mehr in Google zu finden. Innerhalb von 3 Tagen hat nofollow hier gewirkt.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag