Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Welcher Linkaufbau nach Panda

Alles zum Thema Google Pagerank und Backlink Updates.
dominik123
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 161
Registriert: 13.01.2006, 14:14
Wohnort: Porto Petro

Beitrag von dominik123 » 06.04.2012, 16:00

welcher linkaufbau ist nun zu empfehelen?

Sind textlinks noch empfehlenswert und wie sollen die nun aussehen?Textlink lieber mit der Firma? Oder doch wie gehabt das Keywort?

Artikelverzeichnisse?? Blogcomments???

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Vegas
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 5063
Registriert: 27.10.2007, 13:07

Beitrag von Vegas » 06.04.2012, 16:28

Weniger Links mit den Hauptkeywords, mehr längere Linktexte, mehr neutrale Anchors. Brandlinks (also Firmenname/URL selbst) sind wichtig, aber auch da sollte man nicht extrem übertreiben. Insgesamt ist Google wesentlich sensibler geworden, was einseite Linktexte angeht, das sieht man an den vielen großen Seiten die Longtail bestens ranken und zu den Hauptkeys abgefallen sind.

Ansonsten: Social Signals/Social Proof, also Facebook, Twitter, alles was es da so gibt.

Die Zeiten in denen man nur stur eine Hand voll Keywords mit genügend Links mit Keyword als Linktext bewerfen musste sind vorbei, man muß jetzt etwas sanfter und mit ganzheitlicherem Ansatz rangehen.

Was die Linkquellen angeht: Qualität zahlt sich zunehmend aus, was nicht heißt, daß man auf den ganzen Krusch aka Artikelverzeichnisse, Webkataloge, Bookmarks und Kommenatre verzichten muss.
Forward Up >> Suchmaschinenoptimierung >> SEO Notaufnahme >> SEO Audits >> SEM >> ORM

swiat
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 6202
Registriert: 25.02.2005, 23:56

Beitrag von swiat » 06.04.2012, 16:40

Ich sehe und sah das schon immer so wie Vegas, an Links einfach alles mischen und den Linktext lieber mal zu oft wechseln als zu wenig, aber das schrieb ich schon vor X Jahren......

Gruss
Kostenlose Backlinks: Hier lang <<<

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


mano_negra
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2812
Registriert: 23.07.2009, 15:29
Wohnort: la luna

Beitrag von mano_negra » 06.04.2012, 19:00

welcher linkaufbau? gar keiner. natürlich wachsen lassen :lol:

smartie
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 781
Registriert: 04.04.2004, 19:49

Beitrag von smartie » 06.04.2012, 19:14

Vegas und KAW: Full ACK.
Tolle Zusammenfassung, gute/richtige Tipps und Hinweise.

imwebsein
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1979
Registriert: 25.09.2011, 23:44

Beitrag von imwebsein » 06.04.2012, 19:25

Meine Einschätzung ist auch, dass man vermehrt auf die Qualität der eigenen Seite achten muss. Keywords positioniert man nicht mehr mit dem reinen Backlinkaufbau, sondern über das generelle puschen der Seite wo das Keyword auf der Seite optimiert (aber nicht über optimiert) ist.

Im generellen läuft es darauf hinaus, das es für einen Laien immer schwieriger wird gute SEO selber zu machen, da sich einfach zu viel ändert.
SMO muss genauso betrachtet und eingebaut werden, wie ein Qualitätsmanagement und was immer wichtiger wird, aktueller Kontent.
[url=httpss://imwebsein.de]imwebsein GmbH [/url] & SEO Portal das Onlinemagazin für Suchmaschinenoptimierung

holgi74
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 379
Registriert: 03.02.2007, 14:22
Wohnort: Chemnitz

Beitrag von holgi74 » 06.04.2012, 21:09

ein interessanten Artikel dazu findet ihr auf den Googlewebmastercentral Blog
https://googlewebmastercentral-de.blogs ... n-zum.html
Bild

[url=httpss://www.facebook.com/gogozone.de/app_190322544333196]Gratis Ebook verrät wie Du mehr Traffic bekommst[/url]

Lika
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 880
Registriert: 27.06.2011, 09:55

Beitrag von Lika » 07.04.2012, 14:47

Hast du dir schonmal die Top 10 angesehen, zu dem Keyword womit du ranken möchtest? Ich würde mal prüfen, wie die so ihre Links verteilt haben. Ob viele Brandlinks da sind, oder mehr Keywordlinks oder sonstige Links. Anhand dessen kannst du dir zumindest schonmal ein Bild davon machen, wie dein Anchor-Text aktuell aussehen sollte.

Malte Landwehr
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3474
Registriert: 22.05.2005, 10:45

Beitrag von Malte Landwehr » 07.04.2012, 15:22

dominik123 hat geschrieben:Artikelverzeichnisse?? Blogcomments???
Als Backlinkquelle funktionieren Blog-Artikel immer noch sehr gut. Allerdings sollte man die Blognetzwerke meiden, denen eine ähnliche Abstrafung droht, wie es in den USA bereits geschehen ist (siehe z.B. https://www.eisy.eu/007/). Aber da gibt es ja in Deutschland zum Glück einige Alternativen.

Ideal (aber deutlich aufwändiger) sind natürlich Gastartikel in echten Blogs, die nicht von SEOs betrieben werden. Oder das Veröffentlichen von Inhalten (z.B. Infografiken, Studien), die freiwillig verlinkt werden. Oder das Sponsorn von Events, Gewinnspiele, usw.

Von Artikelverzeichnissen und ähnlichen SEO-Quellen, die jedem offen stehen, würde ich eher abraten.


Lika das Problem mit deinem Ansatz ist, dass du damit nicht sicher gegen zukünftige Penalties stehst. Vielleicht werden ja die kompletten Top 10 in ein paar Monaten abgestraft.
Die 45 wichtigsten SEO-Tools und wie ich sie nutze.

Vegas
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 5063
Registriert: 27.10.2007, 13:07

Beitrag von Vegas » 07.04.2012, 16:19

Malte Landwehr hat geschrieben:Ideal (aber deutlich aufwändiger) sind natürlich Gastartikel in echten Blogs, die nicht von SEOs betrieben werden. Oder das Veröffentlichen von Inhalten (z.B. Infografiken, Studien), die freiwillig verlinkt werden. Oder das Sponsorn von Events, Gewinnspiele, usw.
Ja, was aber ein anderes Problem aufwirft: Der SEO wills optimal machen, der Kunde wills möglichst billig. Sicher und dauerhaft die Ergebnisse zu liefern, die der Kunde erwartet, mit dem Budget das der Kunde zu investieren bereit ist, ist oftmals die wahre Herausforderung.
Forward Up >> Suchmaschinenoptimierung >> SEO Notaufnahme >> SEO Audits >> SEM >> ORM

dominik123
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 161
Registriert: 13.01.2006, 14:14
Wohnort: Porto Petro

Beitrag von dominik123 » 08.04.2012, 11:28

Was auch auffällt...google intressiert sich nicht für html title bzw wenn ich was aendere verändere ...Da kannst du reinpacken was du willst...Die Position bleibt gleich!! Ist das anderen auch schon aufgefallen.

HaraldHil
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1437
Registriert: 11.09.2007, 08:52

Beitrag von HaraldHil » 08.04.2012, 23:56

dominik123 hat geschrieben:google intressiert sich nicht für html title bzw wenn ich was aendere verändere ...Da kannst du reinpacken was du willst...Die Position bleibt gleich!
Das ist definitiv nicht so, es dauert nur manchmal schon ein paar Wochen, ehe sich die Änderungen auf das Ranking auswirken.

Beauty
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 681
Registriert: 22.10.2011, 10:39

Beitrag von Beauty » 09.04.2012, 22:35

dominik123 hat geschrieben:Was auch auffällt...google intressiert sich nicht für html title bzw wenn ich was aendere verändere ...Da kannst du reinpacken was du willst...Die Position bleibt gleich!! Ist das anderen auch schon aufgefallen.
Bei mir das komplette Gegenteil. Ich habe Seiten, die brechen über 50 Plätze weg, wenn ich die Keywordkombi "nur" noch 1x statt 2x in der description zu finden ist. Die Seiten sind normalerweise unter den Top 5.

Genau so mit dem Title: Keyword entfernt, Seite nicht mehr unter den top 100 unter dem Key, vorher Platz 2. Title wiedet geändert, 1 Woche später wieder alles wie gehabt.

Kann deine Aussage also garnicht bestätigen.

ElDiablo
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1971
Registriert: 27.11.2011, 11:20

Beitrag von ElDiablo » 10.04.2012, 12:23

Redet ihr nun von Link-Texten oder Seiten-Title?
Ein Keyword im Title der Seite kann den Ausschlag geben, ob man Top10 oder garnicht ranked.

Den Anteil der Moneykey Linktexte würde ich nicht zu groß werden lassen. Man darf die Brandlinks, URL-Linktexte oder zufällige Wörter wie "hier clicken" nicht vergessen.
Single-Keys kann man heute wohl nur noch ganz langsam und mit guter Onpage Optimierung angehen.

mwagner303
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 193
Registriert: 08.04.2011, 19:41

Beitrag von mwagner303 » 11.04.2012, 12:33

Sehe das ähnlich wie ElDiablo. Linktexte gut durchmischen und die Geschwindigkeit beim Linkbuilding nach Bauchgefühl fahren... ;-)

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag