Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Ehrliche Editoren unterstützen, schwarze Schafe outen ...

In diesem Forum geht es um Social Media Maßnahmen & Content-Marketing Strategien zur Steigerung der Reichweite und Offpage-Signale durch gezieltes Bewerben und Präsentieren spannender Inhalte nah der Zielgruppe.
Sumatis
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1026
Registriert: 12.01.2006, 12:24

Beitrag von Sumatis » 27.10.2007, 01:12

seonewbie hat geschrieben:@Margin

Ich denke das der scharfe Ton von vielen inklusive mir daher
kommt das wir den Eindruck gewinnen das keine Hilfe gewünscht
ist. B.z.w. die Ediroren lieber unter sich bleiben. Anders kann
ich für meinen Teil mir diese angebliche Unterbesetzung nicht
mehr erklären.

Es haben ja schon einige hier versucht sich zu bewerben die
selber ganz ordentliche und gepflegte Webkataloge haben und
auch der Deutschen Sprache mächtig sind ... alle nicht qualifiziert :-)

Aber im ernst ich bin ein Freund von Open Source, Linux und GNU
ich nutze das Internet da war der Bildschirm noch grün und es
gab noch kein WWW ich halte DMOZ für eine der wichtigsten
Errungenschaften des Internets deshalb macht es mich wütend
wenn da so ein paar Schnarchnasen alle paar Tage mal einen
Link eintragen der ihnen Vorgeschlagen wird ... das war
übrigens so gar nicht der Sinn. DMOZ sollte das "Wholehog of the net"
sein und die Idioten machen es zu einem "old piece of shit"
DMOZ ist doch was .de angeht schon fast mit archive.org. indentisch.

Sinn war es übrigens auch das Editoren selber Seiten suchen und
finden die für ihre Kategorie relevant sind und nicht nur Spam
Vorschläge ablehnen. Zeig mir mal eine Kategorie wo es wirklich
Aktuelle wichtige Seiten drin sind? Da wird sich nicht mal die
Mühe gemacht die Top 20 der Suchmaschienen durchzugehen
ob es etwas neues gibt was relevant sein könnte.

Das ist zumindest mein ganz persönlicher Eindruck.

Gruß

Micha
Du stellst hier riesige Ansprüche an das DMOZ, von wegen jeder Editor soll selbständig die besten Seiten suchen und das ständig aktuell halten. Und gleichzeitig verstehst du die Unterbesetzung nicht und bezeichnest die Editoren als faule Schnarchnasen?

In welcher Realität lebst du?

Würdest DU jeden Tag viel Zeit und fachlich kompetentes Engagement für eine unbezahlte freiwillige Tätigkeit aufbringen? Große Worte, nichts dahinter.
Manche tun es ja, aber halt nur wenige und wer das nicht versteht, der ist völlig weltfremd.

Die Bewerbungskriterien sind kein Geheimnis und kann jeder in Erfahrung bringen (Suchfunktion in diversen Foren).

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

seonewbie
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1939
Registriert: 21.10.2006, 20:50

Beitrag von seonewbie » 27.10.2007, 18:33

@Sumatis

und was sagst Du zur inhaltlichen Kritik?

Warum sind zu so elementaren Begriffen des Internet
keine Einträge vorhanden? - sehr wohl aber auf dmoz.org!
... also sind die Begriffe doch relevant und es gibt jede
Menge gute deutschsprachige Beiträge alleine
schon auf den Uni Servern. Scheinbar sind auch
diese Beitäge nicht würdig eingepflegt zu werden.

Um zur vernünftigen Diskussion zurück zu kommen.

Warum sieht das Deutsche ODP so verwahrlost aus obwohl es Deutsche
Beiträge gibt? Früher sagte man immer es gibt zu wenig Editoren.
Mittlerweile wo sich doch Leute bewerben nimmt man keine. Warum
funktioniert das auf .org besser? Warum gibt es in Deutschland so wenige
die die Tätigkeit eines Editors ausführen können? Sind wir Deutschen
wohl möglich ein Volk von DMOZ untauglichen ?

Auf diese konstruktive Frage hätte ich sehr gerne mal eine konstruktive Antwort.


Gruß

Micha

P.S.:
"Es scheint auch zu viel verlangt, einfach mal die Klappe zu halten und
wenigstens andere machen zu lassen."

Wow mutig nach gerade 60 Jahren so einen Spruch zu lassen ...
Suche Linktausch zum Thema Mode. Bitte PM
Backlink-Generator | Artikelverzeichnis | PageRank | SEnuke X
Don't smoke, don't fight, don't light no cigarettes,
Or else you'll wind up in the can!
No jokes, no rights, sit tight, don't fool around,
You are a guest of Uncle Sam!
AC/DC "I'll be damned"

Sumatis
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1026
Registriert: 12.01.2006, 12:24

Beitrag von Sumatis » 28.10.2007, 00:09

seonewbie hat geschrieben:@Sumatis

und was sagst Du zur inhaltlichen Kritik?

Warum sind zu so elementaren Begriffen des Internet
keine Einträge vorhanden? - sehr wohl aber auf dmoz.org!
... also sind die Begriffe doch relevant und es gibt jede
Menge gute deutschsprachige Beiträge alleine
schon auf den Uni Servern. Scheinbar sind auch
diese Beitäge nicht würdig eingepflegt zu werden.

Um zur vernünftigen Diskussion zurück zu kommen.

Warum sieht das Deutsche ODP so verwahrlost aus obwohl es Deutsche
Beiträge gibt? Früher sagte man immer es gibt zu wenig Editoren.
Mittlerweile wo sich doch Leute bewerben nimmt man keine. Warum
funktioniert das auf .org besser? Warum gibt es in Deutschland so wenige
die die Tätigkeit eines Editors ausführen können? Sind wir Deutschen
wohl möglich ein Volk von DMOZ untauglichen ?

Auf diese konstruktive Frage hätte ich sehr gerne mal eine konstruktive Antwort.


Gruß

Micha

P.S.:
"Es scheint auch zu viel verlangt, einfach mal die Klappe zu halten und
wenigstens andere machen zu lassen."

Wow mutig nach gerade 60 Jahren so einen Spruch zu lassen ...
Um das deutsche DMOZ mit anderen gerecht vergleichen zu können, müsste man viele Kats heranziehen, nicht nur eine einzige Unterkategorie. Dein Urteil ist m.E. also sehr spekulativ.
Rein von der deutschen Mentalität her würde ich uns eher als typisches DMOZ-Land einschätzen, da das DMOZ dem deutschen Ordnungssinn entspricht. Ich glaube auch, dass das deutsche DMOZ im Vergleich zu anderen relativ viele Einträge hat, bin mir aber nicht sicher.

Wie schon gesagt, es gibt viele Gründe für das Ablehnen einer Bewerbung. Normalerweise sind die in der Ablehnungsbenachrichtigung genannt, soweit ich weiß. Vielleicht mag windharp das Standardschreiben mal posten, aber eigentlich ist das ein Internum und dann kommen sofort wieder alle Frustrierten aus ihren Löchern, um ihren Mist abzuladen.

60 Jahre??
Ich meinte die DMOZ-Diskussionen hier, die von den Frustrierten ständig gestört werden. Abakus ist noch nicht so alt :) .