Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Sichtbarkeit von AVZ

In diesem Forum geht es um Social Media Maßnahmen & Content-Marketing Strategien zur Steigerung der Reichweite und Offpage-Signale durch gezieltes Bewerben und Präsentieren spannender Inhalte nah der Zielgruppe.
Neues Thema Antworten
andre1966
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 448
Registriert: 17.01.2005, 15:50

Beitrag von andre1966 » 16.06.2011, 23:20

Wonach wählt Ihr eure Einträge in Artikelverzeichnissen und Presseportalen aus? Zählen für euch OVI-Wert - Sistrix-Wert oder geht ihr andere wege wie zum Beispiel über die Anzahl der Backlinks oder indexierten Seite?

Hab mich mal in die Seite
https://www.pb-blog.de/avz-blog/
eingelesen und gerade mal 15 AVZ gefunden die wirklich lohnen sich da einzutragen und einen Text nach Latent Semantische Optimierung einzustellen.

Bevor jemand fragt was das ist: LSO

https://www.abakus-internet-marketing.de/lso.htm

gruß andre

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Phoenix@
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 226
Registriert: 30.11.2010, 11:51

Beitrag von Phoenix@ » 16.06.2011, 23:31

... kannst ja gerne mal ne Liste von deutschen Artikelverzeichnissen erstellen ... also ich bin gerade dabei und habe etwa 300-400 Seiten in der Liste ... 200 Eintragungen gemacht ... 60 sind schätzungsweise mittlerweile freigeschaltet worden ... gut, habe die Liste noch nicht ganz abgearbeitet ...

Es mag bei den ganzen Listen zwar immer so aussehen als ob es soooooo viele Artikelverzeichnisse gibt ... Insgesamt wird es aber glaube ich sehr sehr sehr schwer mehr als 100 aktive zu finden ... von daher einfach die 100 mit nehmen und gut ist :)

Ich mach jeden Tag 1-2 Einträge, speicher die Texte, nach dem Monat wird geprüft ob freigeschaltet, wenn nicht geht der Text ins nächste AVZ.

Würde ich jetzt anfangen noch weiter auszusortieren ... dann bleiben ja gar keine mehr übrig :)
Das Artikel-Verzeichnis mit Qualität: Artikito.de. Unter anderem werden tote Links automatisch entfernt, DC auch nach der freischaltung noch wöchentlich geprüft etc. - Bei einem gutem Artikel-Verzeichnis hört die Pflege nicht nach dem freischalten auf! Keine Backlink-Pflicht für Signatur-Leser, einfach folgenden Code eintragen: "ich-nicht-tralala".

andre1966
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 448
Registriert: 17.01.2005, 15:50

Beitrag von andre1966 » 16.06.2011, 23:49

Hmm, naja so eine auflistung passt nicht ganz zu meinen Thema um dies in eine reiseseite einzupflegen. Ich wäre froh wenn ich auf 100 kommen würde. Gut Qualität ist mir auch willkommen da bei mir einige Longtails aufkommen die man damit gut bedienen kann. Das Problem ist das man mit so hoch Optimeirten Texte so seine schwierigkeiten hat die einzupflegen. Zum zweiten hab ich mich damit abgefunden meine Texte nicht in jedes AVZ einzustellen, Wartezeiten von mehr als einen Monat. Das ähnelt schon zu den WK´s. Muss ich nicht haben. Momentan versuche ich einige Reisebeschreibungen zu Platzieren wobei das Umfeld auch sehr gering ist aber dafür erhält man hochwertige Textlinks.

ps: Ich werde wohl mal einen text verfassen und bei dir einstellen. Umgeschaut habe ich mich mal. :D


gruß andre

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Link-Geier
Nutzer/in
Nutzer/in
Beiträge: 2770
Registriert: 09.08.2009, 19:11

Beitrag von Link-Geier » 17.06.2011, 01:14

andre1966 hat geschrieben:Wonach wählt Ihr eure Einträge in Artikelverzeichnissen und Presseportalen aus?
Nach Kosten pro freigeschaltetem Eintrag je Verzeichnis. Macht man ja kaum selbst.

Hirnhamster
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 2997
Registriert: 23.02.2008, 12:56

Beitrag von Hirnhamster » 17.06.2011, 08:20

andre1966 hat geschrieben:...einzutragen und einen Text nach Latent Semantische Optimierung einzustellen.

Bevor jemand fragt was das ist: LSO

https://www.abakus-internet-marketing.de/lso.htm
Ich versteh nicht so ganz, was du damit sagen willst. Ganz davon abgesehen, das ich die ganze LSO Geschichte ziemlich kritisch hinterfragen würde :roll:

Bei AVZ nehm ich alles mit was geht. Durch gespinnte Texte habe ich genug Augangsmaterial für ein paar 100 AVZ. Mache es normalerweise so, dass ich zuerst auf den AVZ veröffentliche und den Rest dann auf Freeblogs verteile.
Texte/Content schnell und effizient en masse produzieren » Article Wizard «

SEO Grundlagen: SEO Tutorial --- Linkbuilding Fallstudie --- Find me on Google+ and Twitter

andre1966
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 448
Registriert: 17.01.2005, 15:50

Beitrag von andre1966 » 17.06.2011, 08:31

Ich versteh nicht so ganz, was du damit sagen willst. Ganz davon abgesehen, das ich die ganze LSO Geschichte ziemlich kritisch hinterfragen würde
Ich möchte mit den LSO Texten ein paar kleinere Keywörter mittels AVZ in google abdecken.
@Hirnhamster gibt es denn negative Aspekte bei LSO aus deiner Erfahrung raus?

gruß Andre

cbatik
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 111
Registriert: 07.05.2004, 11:03

Beitrag von cbatik » 17.06.2011, 08:36

Hier noch ein aktueller Beitrag zum Thema:
"Die zehn besten AV's" - siehe https://www.seo-scene.de/linkbildung/di ... -1254.html

LG
Christoph

Hirnhamster
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 2997
Registriert: 23.02.2008, 12:56

Beitrag von Hirnhamster » 17.06.2011, 09:28

andre1966 hat geschrieben:
Ich versteh nicht so ganz, was du damit sagen willst. Ganz davon abgesehen, das ich die ganze LSO Geschichte ziemlich kritisch hinterfragen würde
Ich möchte mit den LSO Texten ein paar kleinere Keywörter mittels AVZ in google abdecken.
@Hirnhamster gibt es denn negative Aspekte bei LSO aus deiner Erfahrung raus?

gruß Andre
"kleiner Keywords abdecken" hat nix mit LSO zu tun. Der Grundgedanke dahinter ist die "Aufwertung" von Seiten, die "semantisch verwandte Begriffe beinhalten".

Es geht mit dabei nicht um "negative Erfahrungen" sondern darum, dass Google nie bestätigt hat, dass sie sowas können, sondern das das komplett auf Spekulation beruht (bzw. auf dem Aufkauf von nem Unternehmen, das in der Richtung geforscht hat).

Das ist halt auch so ne Sache, die sich viele Agenturen auf ihre Fahnen schreiben ohne eigentlich zu wissen, was wirklich dahinter steckt. Und es funktioniert ganz gut, weil sich nur die wenigstens Kunden tiefergehend mit dem Information Retrieval befasst haben.

Bottom Line: Benutz in deinen Texten Synonyme und zusammenhängende Begriffe, damit du Longtail abgreifen kannst aber verlass dich nicht drauf, dass du Rankingvorteile auf Grund von "LSO" bekommst.
Texte/Content schnell und effizient en masse produzieren » Article Wizard «

SEO Grundlagen: SEO Tutorial --- Linkbuilding Fallstudie --- Find me on Google+ and Twitter

andre1966
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 448
Registriert: 17.01.2005, 15:50

Beitrag von andre1966 » 17.06.2011, 11:05

Naja ich lese mich gerade in das Thema ein. Hab auch ein Angebot von einer Agentur die mir im Vorfeld eine ganze abhandlung dazu geschrieben hat. Erklärung, Beispiele usw. Mir gehts darum:
Benutz in deinen Texten Synonyme und zusammenhängende Begriffe, damit du Longtail abgreifen
Danke dir erst mal, fals ich noch fragen habe dazu werd ich sie stellen.

gruß andre

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag