Seite 1 von 2

Thumbbshots fürs ODP

Verfasst: 09.12.2003, 17:05
von viggen
Bild

Das Thumbshots Projekt scheint jetzt vom ODP benützt zu werden, der rote Ball unten führt zu der Thumbshot Version, wo man Screenshots von den gelisteten Seiten sieht.

Verfasst:
von

Verfasst: 09.12.2003, 20:15
von Southmedia
Sehr schön!

Verfasst: 10.12.2003, 01:41
von chrise
Southmedia hat geschrieben:Sehr schön!
für justizia?

herrlich wie hier mit bildrechten umgegangen wird. :cry:


man warte auf die ersten prozesse...

Verfasst:
von

Verfasst: 10.12.2003, 05:54
von viggen
chrise hat geschrieben:
Southmedia hat geschrieben:Sehr schön!
für justizia?

herrlich wie hier mit bildrechten umgegangen wird. :cry:


man warte auf die ersten prozesse...
dann hätte man ja das schon längst bei Altavista, Google, Alexa oder MSN gemacht, oder?

Ausserdem steht es ja jedem frei sich aus dem Listing rauszunehmen.
Sowas läuft doch unter fair use, sonst hätte es schon längst einen Prozess gegeben.

Verfasst: 10.12.2003, 20:09
von chrise
naja,

ansichtssache.

Nehmen wir an, auf einem der Screenshots wird ein Skyscraper von Firma XY mit angezeigt.
Dies hat keinen Nutzen für den 'Verlinkten' und kann auch nicht von Ihm gesteuert werden.
Werden alle bisher eingetragenen gefragt, ob man deren Seite bildlich 'kopieren' darf?

Was passiert wenn vom ODP gecachte Mirrors angelegt werden, wer haftet?

Verfasst: 10.12.2003, 20:10
von chrise
btw: es ist mir egal was andere firmen machen, das thema ist mir nur eben in den sinn gekommen.

Verfasst: 10.12.2003, 20:24
von viggen
ich würde es als nützlich betrachten, speziell wenn es um copyright dinge geht, ist doch toll wenn man bei einem disput wer wessen design agekupftert hat, auf solche screenshots zurückgreifen kann, ins Besondere Archive.org wird immer häufiger bei solchen Auseinandersetzungen herangezogen.

mfg
viggen

Verfasst: 10.12.2003, 21:43
von chrise
@viggen

thema verfehlt. darum geht es nicht.

Verfasst: 10.12.2003, 22:36
von viggen
chrise hat geschrieben:@viggen

thema verfehlt. darum geht es nicht.
tja dann zurück zu meiner ersten antwort ;)
fair use, da es alle (Google, Aol, AltaVista,Yahoo,) machen, und es steht jedem frei seine Seite von Suchmaschinen zu blocken oder sich nicht bei ODP anmelden.

mfg
viggen

Verfasst: 10.12.2003, 22:44
von chrise
ok...ich konstruiere ein beispiel.

die presseagentur dpa verkauft bildlizenzen an spiegel.de.
spiegel.de wird quasi bildlich durch einen screenshot kopiert.
somit veröffentlicht dmoz und alle die deren daten/screenshots nutzen
bilder ohne lizenz.

es geht nicht darum, das ich verhindern möchte, dass meine seiten per screenshot irgendwo veröffentlicht werden, die frage ist nur, auf welcher rechtlichen grundlage werden bilder davon gemacht?

man schaue sich die nutzungsbedingungen aller nachrichtensites an, es heisst immer es darf genutzt/gelesen/angeschaut aber 'nicht vervielfältigt werden'.
man macht sich hier inhalte zu eigen.

Verfasst: 10.12.2003, 22:58
von Southmedia
hmm, es findet ja ein downsize um den faktor 10 (+/-) statt, viel erkenn' ich da von den bildern nicht mehr. aber ob das in dem fall was zur sache tut... kenn mich mit bildrechten nicht aus.

mein erster gedanke galt dem dem nutzer der sich über die bunten farben freut :) ich sag nur unterbewusste wirkung von farben auf kunden...

Verfasst: 10.12.2003, 23:02
von chrise
ja ist ja richtig. ich freu mich doch auch...;)

Mir geht es um das Prinzip an sich.

Verfasst: 10.12.2003, 23:15
von Southmedia
Du weisst doch dass ich die Problematik ebenso sehe und sie auch verstanden habe - ich will hier eher auf die Sinnlosigkeit des ganzen hinweisen.

Wenn ein Gerichtsentschluss vorliegt dass eine bestimmte Grafik beleidigend ist, die Demokratie bedroht oder was auch immer, dann verstehe ich ja dass die Grafik weg muss - überall, auch in Archiven und ähnlichem.

So schwer zu erklären und vor allem zu diskutieren dieses doofe Problem. Ist das selbe wie bei indexierten Suchabfragen

Verfasst: 10.12.2003, 23:20
von chrise
Es geht mir nur um den Lerneffekt und die Frage: 'Machen sich Autor und Mirror-Hoster' Gedanken über solche Sachen?

Ich versuche nur vor Schaden zu bewahren bzw. meine Chancen 'abzuklopfen'...

Ich bin gespannt und beobachte ;)

Verfasst: 10.12.2003, 23:29
von viggen
vielleicht schickst du eine Anfrage an das ODP, wäre auch gespannt auf deren Antwort, ich wüsste nicht einmal welcher bot das foto gemacht hat. (zwecks blocken in der robots.txt)

Es gab einmal eine Diskussion in den USA von der NY Times und den Google Cache Fotos, aber das kam nicht vors Gericht. Da wurde halt das fair use prinzip genannt, ob und inwieweit das auf das abmahnfreudige Deutschland ;) zutrifft weiss ich aber nicht.

mfg
viggen