Seite 1 von 2
DMOZ - viel Hype um nichts
Verfasst: 21.02.2006, 15:14
von blinkster
Mir ist mal zu Ohren gekommen, dass eine Verlinkung im DMOZ-Verzeichnis dem Pagerank einen richtigen Schub geben soll.
Ich habe mal einige Seiten im Verzeichnis analysiert, beispielsweise die mit normalerweise Spambelastetem Content wie Adult-Seiten.
Ich habe folgendes festgestellt:
1. Die meisten Seiten haben einen sehr miesen PR (um 1)
2. Viele Seiten sind totaler Müll! Und unsereins kommt nicht in den Index obwohl mein Content qualitativ dreimal hochwertiger ist!
Benutzt irgendwer von Euch bei der Webrecherche DMOZ? Mal ehrlich: Außer für ausgefallene Seiten wie Unis hat DMOZ nur schlechte Links zu bieten!!
Wer stimmt mir zu?
Wer nicht?
gruß
blinkster
Verfasst:
von
Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
- Google-konformer Linkaufbau
- nachhaltiges Ranking
- Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
- internationale Backlinks
Wir bieten
Beratung und
Umsetzung.
Jetzt anfragen:
0511 / 300325-0
Verfasst: 21.02.2006, 15:16
von zzz
ich nicht
DMOZ - viel Hype um nichts
Verfasst: 21.02.2006, 15:16
von Redakteur
Na, das mit dem PR ist bei DMOZ wirklich Nebendsache. Es geht dabei um eine Empfehlung. Viele hier möchten es "Trustrank" nennen. Das hat wesentlich höhere Auswirkungen auf die SERPS als der PR jemals wieder erlangen wird.
Verfasst:
von
Content Erstellung von
ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
- einzigartige Texte
- suchmaschinenoptimierte Inhalte
- eine sinnvolle Content-Strategie
- Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen:
0511 / 300325-0
DMOZ - viel Hype um nichts
Verfasst: 21.02.2006, 15:17
von Hasso
Mir ist auch mal zu Ohren gekommen, es hat nichts mit den richtigen Schub an dem Pagerank zu tun, jeher mit Deinen Positionen in den Serps.
Grüsse
Hasso
DMOZ - viel Hype um nichts
Verfasst: 21.02.2006, 15:22
von blinkster
aha zzz
auch irgendwelche Gründe?
Auch wenn das nicht unbedingt auf mich zutrifft, weil ich sehr gut Englisch kann, aber:
Die Bedienerfreundlichkeit ist mies. Ich habe beispielsweise nicht die Möglichkeit meine Suche auf deutsche Seiten zu begrenzen.
Beispielsuchbegriff "perl community"
die ersten beiden SERP-Links führen direkt auf kommerzielle Seiten.
Erst auf Rang 14 landet die qualitativ zehnmal hochwertigere und von Werbung freie Seite perl-community.de <- intelligente Software sollte erkennen, dass solch ein Link wesentlich sinnvoller ist, als perlunity! Die Editoren erst recht!
Verfasst: 21.02.2006, 15:28
von GreenHorn
Stimme dir nicht zu. Habe bis jetzt bis auf eine Ausnahme alle Projekte rein bekommen. Der Link bringt viel. Wer ins dmoz rein will denkt langfristig. Das es auch schwarze Schafe unter den Editoren gibt liegt in der Natur der Sache, die fliegen aber über kurz oder lang auf.
Im übrigen kannst du dir momentan sämtliche PR-Analysen sparen... mach das in 14 Tagen noch mal.
Die webseite an sich hätte eine Überarbeitung nötig, da stimme ich zu.
Verfasst: 21.02.2006, 15:33
von mark
Die Bedienerfreundlichkeit ist mies. Ich habe beispielsweise nicht die Möglichkeit meine Suche auf deutsche Seiten zu begrenzen.
https://search.dmoz.org/cgi-bin/search? ... %2FDeutsch
Erst auf Rang 14 landet die qualitativ zehnmal hochwertigere und von Werbung freie Seite perl-community.de <- intelligente Software sollte erkennen, dass solch ein Link wesentlich sinnvoller ist, als perlunity! Die Editoren erst recht!
ODP != Suchmaschine
dies ist eins der Mantras die ständig wiederholt werden.
Was sinnvoll ist und was nicht, liegt meist im Auge des Betrachters.
Es gibt im ODP keine Listung nach gut und schlecht, es gibt lediglich das Feature des
Coolings um Sites eine besondere Wertigkeit zuzusprechen.
DMOZ - viel Hype um nichts
Verfasst: 21.02.2006, 15:40
von blinkster
Die Diskussion, dass Verzeichnisse keine Suchmaschinen sind, nervt irgendwie. Sobald du ein Eingabefeld hast, in welches du Suchkriterien eingeben kannst und dich nicht unbedingt selbst durch Verzeichnisse klicken musst, steckt da ein Suchalgorithmus dahinter. Ergo ist es eine Suchmaschine!
schlag einfach mal in nem Lexikon oder ggf. in Wikipedia nach...
"Eine Suchmaschine ist ein Programm zur Recherche von Dokumenten, die in einem Computer oder einem Computernetzwerk wie z. B. dem World Wide Web gespeichert sind. Nach Eingabe eines Suchbegriffs liefert eine Suchmaschine eine Liste von Verweisen auf möglicherweise relevante Dokumente, meist dargestellt mit Titel und einem kurzen Auszug des jeweiligen Dokuments. Dabei können verschiedene Suchverfahren Anwendung finden."
q.e.d
DMOZ - viel Hype um nichts
Verfasst: 21.02.2006, 15:43
von GreenHorn
Und was hat das damit zu tun: "DMOZ - viel Hype um nichts"
DMOZ - viel Hype um nichts
Verfasst: 21.02.2006, 15:46
von blinkster
das hat insofern was damit zu tun, als dass dmoz von allen seiten hochgelobt wird...
DMOZ - viel Hype um nichts
Verfasst: 21.02.2006, 15:48
von GreenHorn
"das hat insofern was damit zu tun, als dass dmoz von allen seiten hochgelobt wird..."
Zu recht, deshalb ist man dann auch nach einer Weile im dir.google drinn!

...weils google auch toll findet und das ist doch das Wichtigste oder?

"viel Hype um nichts" ---> ist also grober Unfug!

DMOZ - viel Hype um nichts
Verfasst: 21.02.2006, 16:27
von marc75
steckt da ein Suchalgorithmus dahinter. Ergo ist es eine Suchmaschine
der Algo wird ganz einfach sein.
WHERE titel LIKE '%suchbegriff%'
ORDER BY titel
Verfasst: 21.02.2006, 17:04
von luigip
blinkster schrieb: Und unsereins kommt nicht in den Index obwohl mein Content qualitativ dreimal hochwertiger ist!
Das ist deine eigene äußerst subjektive Einschätzung.
schlag einfach mal in nem Lexikon oder ggf. in Wikipedia nach...
"Eine Suchmaschine ist ein Programm zur Recherche von Dokumenten, die in einem Computer oder einem Computernetzwerk wie z. B. dem World Wide Web gespeichert sind. Nach Eingabe eines Suchbegriffs liefert eine Suchmaschine eine Liste von Verweisen auf möglicherweise relevante Dokumente, meist dargestellt mit Titel und einem kurzen Auszug des jeweiligen Dokuments. Dabei können verschiedene Suchverfahren Anwendung finden."
Dann lies was da steht:
Dabei können verschiedene Suchverfahren Anwendung finden.
Der Suchalgorithmus eines Verzeichnisses listet meist alle Dokumente der Reihe nach auf wie sie gefunden werden. Dies ist auch völlig ausreichend, weil der Sinn eines Verzeichnisses v.a. darin liegt die Inhalte nach Themen zu gruppieren.
Goolge, Yahoo und Co. nehmen eine Wertung der Wichtigkeit vor. Was dort allerdings auf den ersten Plätzen steht, ist oft nicht gerade berauschend.
Auch wenn das nicht unbedingt auf mich zutrifft, weil ich sehr gut Englisch kann...
Wenn du so toll bist, weshalb hast du dann bei Abakus noch nicht einmal das speziell für ODP/DMOZ vorhandene Forum für diesen Thread genutzt???
Liegt es an der deutschen Sprache in diesem Forum ??
@blinkster
Wenn dich das ODP nervt, dann mach einfach eine großen Bogen darum.
Der wahre Grund für dein posting findet sich im ersten Zitat meiner Antwort.
DMOZ - viel Hype um nichts
Verfasst: 21.02.2006, 17:28
von symantec
DMOZ ist einer der wichtigsten Links die man umsonst kriegen kann, wenn nicht der wichtigste überhaupt unabhängig davon welchen PR der vererbt.
Relevanz heißt hier wohl das Zauberwort.
Verfasst: 21.02.2006, 23:03
von Hasenhuf
luigip hat geschrieben:Dabei können verschiedene Suchverfahren Anwendung finden.
Der Suchalgorithmus eines Verzeichnisses listet meist alle Dokumente der Reihe nach auf wie sie gefunden werden.
Und das ist kein Suchverfahren? Ich denke doch, wenn auch ein sehr einfaches.
Eine Suchmaschine ist DMOZ aber dennoch nicht, weil es eben keine Maschine zum suchen ist. Das Forum ist auch keine Suchmaschine, nur weil es eine Suchfunktion hat.