Seite 1 von 1

Kategorie Musik: Noch am Leben?

Verfasst: 22.03.2006, 08:08
von lloy
Ich habe jetzt die Diskussion um Sinn und Zweck des DMOZ hier im Forum jetzt schon länger verfolgt und möchte mich auch mal zu Wort melden.

Was mir schon länger quasi als "Referenz" für die hier diskutierten negativen Aspekte des DMZO ins Auge sticht ist die Kategorie Musik.

Sehr umfangreich mit etlichen, fachlich sehr unterschiedlichen Aspekten wie "Noten", "Soundfiles" und "Online-Magazine".
So gut wie KEINE dieser Unterkategorien hat jedoch einen Editor und auch in der Hauptkategorie gibt es nur einen einzigen.

Ich selbst habe vor ca. 1,5 Jahren eine Seite im Bereich "Online-Magazine" angemeldet und bis heute natürlich nichts gehört.
Das wäre zu verschmerzen, denn die Editoren müssen sich ja nicht an Vorschläge halten (wie wir gelernt haben) und vielleicht betreibt gerade dieser Editor ja ausgiebig eigenen Recherchen.

ABER: Schaut man sich mal die Rubrik Online-Magazine an.
- Die neuesten Einträge sind aus dem Jahr 2002.
- Es sind Seiten aufgeführt, die seit 2003 den Dienst eingestellt haben (und dies auch weithin sichtbar auf der Startseite vermerken).
- Es sind Seiten aufgeführt, bei deren Besuch sich 3 Browserfenster öffnen und mich über die neuesten Produkte von "Otto" und "Jamba" informieren.

Ich respektiere die freiwillige Arbeit der Editoren und finde auch die Idee des DMOZ sehr gut. Wenn jedoch seit scheinbar 3 jahren Stillstand herrscht, läuft irgendwas schief.

Was tun?
Sich selbst als Editor bewerben? Dürfte schwierig werden, weil selbst die kleinsten Unterkategorien schon über 30 Einträge haben.

Schade...

Verfasst:
von

Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Verfasst: 22.03.2006, 12:44
von mark
Bei Inhalten die offensichtlich "daneben" sind, gibt es die Möglichkieit dies zum einen über das öffentliche Forum zu melden: https://resource-zone.com/forum/showthread.php?t=30513
oder den Aktualisiere Eintrag Link in der entsprechenden Kategorie:
https://dmoz.org/cgi-bin/update.cgi?whe ... tur/Musik/*

Sich selbst als Editor bewerben? Dürfte schwierig werden, weil selbst die kleinsten Unterkategorien schon über 30 Einträge haben.
Ja?
Als Beispiel:
https://dmoz.org/World/Deutsch/Kultur/M ... r/Musiker/
Sämtliche Unterkategorien sind nicht grösser als 10 Links ...

Verfasst: 22.03.2006, 15:37
von lloy
o.k. Du hast ein Gegenbeispiel gefunden und es gibt bestimmt noch mehr...

Die allgemeine Aussage von mir ändert das aber nicht unbedingt.

Ich hatte auch weniger von mir gesprochen, kenne jedoch durchaus sehr engagierte Leute, die als Editoren (in anderen Kategorien) abgewiesen wurden. Wenn da ein Mangel an Qualifikation oder anderer relevanter Dinge vorliegen würde wäre das ja o.k. und ausschliessen kann ich das sicher nicht.

Manchmal habe ich einfach das Gefühl, das bestimmte Kategorien bewußt "dichtgemacht" werden, aus Konkurrenzdenken oder wie auch immer. Auch wenn das Einzelfälle sein mögen, wäre evtl. an der (gegenseitigen) internen Kontrolle der Editoren zu arbeiten.

Verfasst:
von

Verfasst: 22.03.2006, 16:12
von mark
Manchmal habe ich einfach das Gefühl, das bestimmte Kategorien bewußt "dichtgemacht" werden, aus Konkurrenzdenken oder wie auch immer.
Nö, aber das Finden von kleinen geeigneteten Kategorien für den Einstieg und das Vorschlagen von drei Sites für diese, am besten auch noch dmoz-konform, ist schwieriger als man gemeinhin annimmt.

Das Akzeptieren von Editoren liegt bei den Metas und CatMods.

Deswegen ist es schwierig eine Kat "dichtzumachen".

Auch ist es durchaus möglich sich mehrfach zu bewerben.

Kategorie Musik: Noch am Leben?

Verfasst: 22.03.2006, 18:22
von phereia
Im Bereich Klassischer Musik gibt es genügend kleine Kategorien, z.B. bei den Komponisten oder den Ensembles. Und wenn man eine kleine Kategorie gut betreut, bekommt man sicher auch die Gelegenheit, als "Greenbuster" in einer anderen Kategorie zu helfen und dabei Erfahrungen zu sammeln, die einem bei der Bewerbung für eine größere Kategorie nützlich sein können.

Kategorie Musik: Noch am Leben?

Verfasst: 23.03.2006, 21:35
von ArturO
Ich habe auch erst als Editor in einer Unterkategorie meiner Wunschkategorie angefangen. Ich habe 1 Monat gebraucht bis ich mich eingelesen habe, fragen abgearbeitete habe und letztendlich meinen ersten Edit gemacht habe. Einen weiteren Monat später habe ich mich für meine Wunschkategorie beworben und wurde einen Tag nach meiner Bewerbung freigeschaltet.
Also bewerb dich doch einfach mal bei einer anspruchsloseren Kategorie (unterkategorie vorzugsweise) und nachdem du die Kategorie zuende editiert hast, darfst du bestimmt auch die anderen "Toten" Kategorien betreuen.
Ich musste bei meiner Kategorie auch bemerken, dass eine Seiten seit 2003 auf freischaltung warteten. Diverse doppelte, Spam, Doorway und Mirrorseiten darunter sowie etliche die garnicht mehr existieren. Ich habe mehrere Monate gebraucht um damit fertig zu werden.

Kategorie Musik: Noch am Leben?

Verfasst: 24.03.2006, 16:16
von u1amo01
Doch, die Kategorie Musik lebt ;-)

Natürlich gibt es Ecken im ODP, die besser betreut sein könnten. Die Online-Magazine gehören sicher dazu.

Wie die Kollegen schon schrieben, bewirb Dich doch einfach.