Seite 1 von 2
DMOZ fragwürdig
Verfasst: 06.02.2004, 00:29
von danielr
hi!
ich glaube bald im dmoz sind nur editoren angemeldet, die entweder einmal im monat eine stunde einträge bearbeiten oder eine art mafia macht sich dort breit. ja ich weiß ich übertreibe...
die krönung des ganzen ist jedoch, berufstätige editoren, werden dort als freiwillige editoren, von sicher nicht-professionellen editoren, abgelehnt.
es ist einfach nur lächerlich was da abgeht...
Verfasst: 06.02.2004, 07:24
von viggen
einmal im monat freiwillig etwas zu machen ist immer noch besser als nichts,
Wer als Editor abgelehnt wurde hat höchstwahrscheinlich bei seinem Antrag entweder eine zu große Kategorie ausgewählt, schon existierende Seiten vorgeschlagen, das Business der Seite und nicht den Inhalt beschrieben ect..
Ich bin seit fast einem Jahr Editor, ich wurde beim ersten mal aufgenommen, mit einer sehr kleinen Kategorie und hatte nie irgendwelche Problem, ich muß nicht Schutzgeld zahlen, die Camorra kommt nicht regelmäßig zu Pokerabenden bei mir vorbei und ich muß auch nicht gestohlene Autos von Meta Editoren verschieben!
Nicht vergessen das ODP ist nicht perfekt aber trotz alledem das am schnellsten wachsende Verzeichniss der Welt.
mfg
viggen
Verfasst: 06.02.2004, 08:03
von michi_wien
Hallo Daniel,
Du "vergisst" das im ODP die Leute das ehrenamtlich und gratis machen und auch die bestehenden Einträge in regelmässigen/unregelmässigen Abstand überprüft werden müssen, damit auch alles halbwegs aktuell ist.
Du musst nicht Schutzgeld zahlen viggen ? mist...irgendwas mach ich falsch

Verfasst: 06.02.2004, 13:50
von Jörg
könnte man analog zu dem von viggen geprägten spruch "alles vor mir ist spam" sagen: "alles was mich nicht aufnimmt, ist mafia"

Verfasst: 06.02.2004, 14:12
von dirk
Ich bin seit fast einem Jahr Editor
welche kategorie ?

Verfasst: 07.02.2004, 23:01
von viggen
ach nur kleine in Regional, nicht der Rede wert.
mfg
viggen
Verfasst: 08.02.2004, 21:53
von danielr
es ist echt lustig. ich habe heut wieder mal ein anlauf bei dmoz probiert.
es geht um eine kleine kategorie, wo keine editoren angezeigt werden im footer, also kann man davon ansgehen , dass es dort noch keine speziell zugeordneten editoren gibt. !? nun denn, beworben ... und was kam als antwort:
in dieser kategorie sind schon zuviel editoren oder die kategorie ist zum umfangreich. *löl*
manOman
Verfasst: 09.02.2004, 01:41
von Jörg
danielr hat geschrieben:
in dieser kategorie sind schon zuviel editoren oder die kategorie ist zum umfangreich. *löl*
betonung liegt auf
oder - gab es noch andere gründe zur auswahl?
ansonsten:
- von außen lässt sich nicht sehen, wieviele unbearbeitete in der kategorie warten
- untergeordnete kategorien sind hinzuzuzählen
btw: was bedeutet *löl*? (scnr)
Verfasst: 09.02.2004, 10:45
von danielr
hi jörg,
das "oder" lag zwischen den zwei angesprochenen gründen, nichts anderes. in der kategorie, um die es bei mir ging, waren ca. 100 einträge bisher, also nicht viel.
"löl" ist nur eine kleine abänderung zu "lol" *g*
gruß
Verfasst: 09.02.2004, 10:54
von viggen
100 Einträge ist meiner Meinung nach zu groß, meine erste Kategorie hatte 34 sichtbare Einträge.
mfg
viggen
Verfasst: 09.02.2004, 11:32
von Jörg
jo, schließe mich da viggen an, die kategorie, für die ich mich beworben hatte, wies von außen knapp über 30 einträge auf.
Verfasst: 09.02.2004, 13:03
von bugscout
moin moin,
<senf>
als ich mich vor jahr und tag beworben habe, hatte die kategorie "nordfriesland"
ganze 5 einträge, da bin ich mit dem gleichen kommentar abgelehnt worden </senf>
nichts gehen die vielen ehrenamtlichen editoren,
die dort eine gute arbeit machen.
die entscheidungsebene finde ich aber ziemlich undurchsichtig.
mittlerweile würde ich bei keinem projekt mehr ehrenamtlich mitmachen,
das nicht wenigstens ansatzweise demokratische strukturen hat.
grüsse
Verfasst: 09.02.2004, 18:10
von vince123
kann viggen und Jörg nur bestätigen. hatte mich zuerst für eine kategorie mit einigen unterkategorien und >100 einträgen beworben und wurde abgelehnt. bei einer unterkategorie derselben mit 30, 40 einträgen hatte ich dann aber erfolg. also: klein anfangen, das lässt sich dann ja ausbauen...
@bugscout
in den internen foren wird eine menge diskutiert und demokratisch entschieden.
gruss,
vince123.
Verfasst: 09.02.2004, 18:56
von derExperte
Wer bzw. wie wird denn über neue Editoren entschieden? Gibts da ein bestimmtes Gremium oder wie läuft das nach der Anfrage?
Ist eine Editor-Anmeldung als SEO überhaupt sinnvoll, d.h. kann man mit einer Zusage oder gleich der kategorischen Absage rechnen?
Grüße Thomas
Verfasst: 09.02.2004, 20:38
von danielr
@Thomas
Es gibt bestimmte Kriterien, z.b. diie form deiner bewerbung, sie sollte fehlerfrei sein ... usw. eine anmeldung als seo? mh, ... das mußt du nicht in die bewerbung schreiben. ich denke, sonst wäre deine chance gering, weil viele da nur editor werden wollen, weil sie IHRE seite einbringen wollen in das dmoz, weils sonst zu lange dauert und dann werden sie nie wieder gesehen. also die dmozleute verstehe ich in der hinsicht.