Seite 1 von 1

Was kommt nach dem Eintrag?

Verfasst: 17.09.2007, 23:12
von Naitant
Hallöchen...
hab mal eine Frage an die Eingetragenen: was erwartet einen nach erfolgtem Eintrag, wo doch so ein Wahnsinns-Hype darum gemacht wird?
Könnte sich mal jemand äußern, wie das Leben danach aussieht, bezüglich Besucherzahlen, PR, Google-Position usw... ist der Eintrag nun wertvoll oder alles heiße Luft??

Verfasst:
von

Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Verfasst: 17.09.2007, 23:17
von Guru
Nach dem Eintrag folgt GAR NIX!

Verfasst: 18.09.2007, 00:16
von incubus
Besucher wirst du darüber kaum bekommen. Viele "einfache" Internetbenutzer kennen dmoz gar nicht. Du wirst aber ein paar Links dazubekomme. Es gibt zahlreiche Klons von dem Verzeichnis. Ob es sich auf das Ranking auswirkt ist schwer zu sagen - du hast einige Links mehr, das wars imho aber auch.

Verfasst:
von

Verfasst: 18.09.2007, 06:34
von Andreas I.
Einige Zeit später bist Du im Google-Verzeichnis...

Verfasst: 18.09.2007, 09:45
von Naitant
hab hier aber irgendwo gelesen, dass das wohl seit 2005 nich mehr aktualisiert wurde.
Bin seit gestern nachmittag im dmoz, morgens hab ich aber schon einen guten Sprung bei Google gemacht! Ist das Zufall, oder könnte es sein, dass Google auf die dmoz-Einträge schon Zugang hat, bevor sie öffentlich erscheinen?

Verfasst: 18.09.2007, 10:52
von michi_wien
Zufall.

2005 stimmt auch nicht - gibt manche Kategorien die eher schlecht betreut werden, aber trotzdem findet laufend ein Update bei dmoz statt.

Verfasst: 18.09.2007, 12:00
von luzie
Bin seit gestern nachmittag im dmoz, morgens hab ich aber schon einen guten Sprung bei Google gemacht! Ist das Zufall,
hmm ... möchte zufall sein.

was aber kein zufall ist, und da widerspreche ich denen, die dem dmoz kaum noch gewicht zugestehen, ist, DASS google dmoz weiterhin als (top)authority ansieht, und dafür gibt's belege:

1. übernehmen sie die daten (um index-gebannte seiten bereinigt) als eigenes "google-directory" - was jeweils wiederum für das index-ranking als link zählt(!)

2. sieht man erstaunliche ergebnisse, wenn man in der google-suche auf den lästigen link "ähnliche seiten" klickt, dann findet man nämlich seiten, die gemeinsam irgendwo verlinkt sind und häufig genug ähneln wiederum die "ähnliche-seiten-serps" den dmoz-kategorien in verdächtiger weise ...

https://mynewdy.blogspot.com/2007/08/so ... nlich.html

3. finden sich ab und an merkwürdige description-texte in den serps, das sind solche, die mangels description-tag auf den seiten selbst die description aus dem dmoz übernehmen (es gibt sogar einen google-propietären tag um das abzustellen - "no-odp")

4. zeigt google bei der "link"-abfrage NIEMALS dmoz-links ... komisch, wie? um das zu verstehen, muss man sich punkt 1 bis punkt 3 vor augen führen ... sie "verstecken" diese links bei der link-abfrage, denn es kann ihnen nicht angenehm sein, dass wir dauernd mit der nase daraufgestossen werden, für wie wichtig sie dmoz-links nehmen.

es gibt auch gründe WARUM google dmoz weiterhin als (top)authority ansieht:

mangels maschineller intelligenz ist google nicht mal ansatzweise in der lage, die relevanz von texten bezüglich abfragen irgendwie sicher zu erkennen, folglich verlassen sie sich auf links, d.h. "empfehlungen" von aussen und ganz besonders auf solche, bei denen sie von einer "manuellen" inhaltlichen überprüfung vor der linksetzung ausgehen können. je paranoider diese prüfung ausfällt, desto sicherer können sie sein, keine sachen "untergeschoben" zu bekommen, die ihnen nicht passen. der wirklich krankhafte grad der paranoia beim odp kommt ihnen da gerade recht.

https://mynewdy.blogspot.com/2007/07/im ... mnner.html

Verfasst: 18.09.2007, 12:04
von michi_wien
1 - korrekt
2 - haben ähnlichkeitscharakter, ja
3 - hm - hat aber nichts mit wertigkeit zu tun
4 - oder muss man da einfach nur verstehen, dass wegen möglichen DC nur die eigenen ausm eigenen index gewertet werden ? ;)

Die Quali bei dmoz ist halt auch immer ein Thema...
Yahoo´s Dir is auch Schrott, aber ok - ist klarer Mitbewerber, das muss G ja nicht miteinrechnen.

Verfasst: 18.09.2007, 12:37
von luzie
@michi_wien
3 - hm - hat aber nichts mit wertigkeit zu tun
aber mit wertschätzung: unbesehene übernahme fremder beschreibungstexte? das macht google auch nur deshalb, weil sie der sache im sinne des wortes "authority" zugestehen.
4 - oder muss man da einfach nur verstehen, dass wegen möglichen DC nur die eigenen ausm eigenen index gewertet werden
hmm, argument, nur werden die daten ja nicht just-in-time übernommen ;-) man kann aber experimente anstellen, die belegen, dass ein neuer dmoz-link sogleich von google gefressen und für schmackhaft befunden wird, nur eben in der link-anzeige wird man den nie zu gesicht bekommen, der is verdaut ;-)