Seite 1 von 1

nomoz statt dmoz?

Verfasst: 26.01.2008, 15:06
von raphael
Hallo an alle!
Wer hat denn schon etwas vom dmoz Nachfolger nomoz gehört? ( https://www.nomoz.org/ ) Ich würde gerne wissen:

Wird das dmoz gestoppt, soll man nichts mehr eintragen?
Wo sind die Einträge im nomoz her? Meine dmoz-einträge wurden jedenfalls nicht übernommen.
Habt ihr die Möglichkeit entdeckt deutschsprachige Sites reinzustellen?
Wie wertet Google das neue Verzeichnis? Ist es nur "eines unter vielen" oder für das Ranking eher wichtig?

Bin gespannt!
Raphael

Verfasst:
von

Verfasst: 26.01.2008, 15:12
von SchnaeppchenSUMA
Ist ganz einfach ein weiteres Webverzeichnis nur das sich da jemand als Konkurrent für DMOZ einen Namen machen will.

Ist imho keinen Eintrag wert.

Verfasst: 26.01.2008, 15:26
von submitnine
Also wenn ich dort eine Url Hinzufügen möchte kostet mich das 9 UsDollar....

Verfasst: 28.01.2008, 13:26
von windharp
Wie niedlich. Wieder einer, der versucht mit "Wir machen eine Kopie des ODP und ziehen den Leuten für Änderungen ihr Geld aus der Tasche" Profit zu machen. Allerdings nicht gerade neu, die Idee gab es jetzt schon ein paar Mal.

Neu ist maximal, daß nicht ganz so offen versucht wird so zu tun als sei man das ODP. Das mag daran liegen daß von den anderen Versuchen ein paar nicht mehr existent sind :-) .
Wo sind die Einträge im nomoz her? Meine dmoz-einträge wurden jedenfalls nicht übernommen.
Sie behaupten, sie haben eine Kopie des ODP gemacht. Vermutlich aber nur des englischsprachigen Teils. Ist Dein Eintrag englisch?
Wie wertet Google das neue Verzeichnis? Ist es nur "eines unter vielen" oder für das Ranking eher wichtig?
Nun, bislang ist es ein ODP-Clone wie jeder andere auch. Nur vielleicht mit mehr Werbung. Noch sehe ich nicht, wo das irgendwas bringen soll.


Ach ja, und
dmoz Nachfolger
möchte ich mir verbitten. Das hat mit dem ODP nur insofern was zu tun, daß sie die Daten als Initialbefüllung nutzen.