Seite 1 von 2

sterben bei Webkatalogen - hier der Grund dafür

Verfasst: 01.06.2008, 18:47
von zauberercmj
2)
Aber hier habe ich das Problem. Auf jeder Unterseite steht zur Startseite direkt der Link www. die url .de . Jetzt passiert folgendes: Es gibt in etwa 300 Unterverzeichnisse welche mit auf den www. die url .de selbst verlinken. Da hier die gleiche Url drauflinks geht nun die Scuhmaschine neuerdings daher und meint, dass es ein Mininetz ist. Das bedeutet die Auswertigen Links mit andrere IP sind nun geringer geworden als eigene. Mal bei google suchen nach Mininetz. Das wurde bei google seit dem Jahr 2007 geändert. Und irgendwann fällt man hier hinein, denn der Bot such sich durch die Seiten langsam durch.

Lösche aus den Unterseiten diese www. die url .de raus und gib statt dessen eine zweite Startseite an mit dem Namen als Beispiel spiegel.php oder spiegel.htm . Diese dann bitte mit noindex kennzeichnen und in den robots.txt diese Datei auch ausschalten. Dann darf sie genau so aufgebaut sein wie die index.php oder index.htm

Bitte auch alles was den expliziten Pfad mit www. die url .de/unterseite.htm usw hat löschen.

Das ist der Fehler.

Verfasst:
von

Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Verfasst: 01.06.2008, 20:15
von Schnipsel
...unglaublich. Das da noch keiner von den Profis hier drauf gekommen ist.

Verfasst: 01.06.2008, 20:23
von Southmedia
Und ich versteh kein Wort.

Verfasst:
von
SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Verfasst: 01.06.2008, 20:24
von Ehemalige Nutzer Z
ein glück ich bin kein profi.
kann man mir das mal nochmal anders erklären, was da oben steht? ich darf nicht auf meine startseite linken? oder wie jetzt?

EDIT: zu langsam. :(

Verfasst: 01.06.2008, 21:40
von Pompom
Cooler SEO-Zauber(er).
Hauptsache das halten auch alle für Magie und nicht für Heimtücke, SEOs verwirren zu wollen.

Verfasst: 01.06.2008, 23:22
von Fridaynite
Ich hab es jetzt 3 mal durchgelesen. Kapiert habe ich es auch noch nicht. Wahrscheinlich bin ich zu alt.

Verfasst: 02.06.2008, 08:15
von Sasushi
? ? ? Ohje...

Verfasst: 02.06.2008, 08:46
von maddoggy
Fridaynite hat geschrieben:Ich hab es jetzt 3 mal durchgelesen. Kapiert habe ich es auch noch nicht. Wahrscheinlich bin ich zu alt.
Nee Friday, das liegt nicht am Alter. Such dir irgendeine harte Wand und hau da zweimal mit dem Kopf gegen. Bis der Schmerz nachlässt ließt du dir das ganze nochmal durch und schon ergibt das ganze einen Sinn.

Die Theorie ist ganz einfach: Man muss nur alle links mit nofollow kennzeichnen. Dadurch hat der Google weniger zu tun und kann früher feierabend machen. Dafür ist G. dann so dankbar das man in den SERPS immer auf Platz 1 kommt.

Apropo Feierabend....noch 7 Stunden. *gruml*

so long 0X

Alex

Verfasst: 02.06.2008, 10:09
von SchnaeppchenSUMA
Also wenn ich bei Google nach Mininetz suche kommt einiges, aber nichts was hiermit zu tun hätte:

https://www.google.de/search?hl=de&q=mininetz&meta=

Verfasst: 02.06.2008, 10:30
von maddoggy
KAW hat geschrieben:Da man dann auch weniger Besucher bekommt, hat man auch weniger Stress und Arbeit, kann also früher Feierabend machen
Mensch du bist genial! So ist man SEO und verdient deshalb Kohle wie blöde und kann schon um 10 Uhr Feierabend machen.

Du bist mein Held! :D

einfachere Erklärung

Verfasst: 02.06.2008, 18:41
von zauberercmj
ich versuchs mit einer einfacheren Erklärung:

Die Hauptdomain heißt http: // www. hompage .de

eine Unterseite davon heißt unterseite.htm

von der Startseite sollte dies mit href="unterseite.htm" verlinkt werden und keinesfalls href="https://www. hompage .de/unterseite.htm"

genauso aus der Unterseite nie die Startseite wieder verlinken, also von der unterseite.htm mit href="https://www. hompage .de"

Das Gleiche ist auf Unterseiten wieder auf die Startseite zurücklinken mit dem Befehl ../ das wird als die selbige Url betrachtet, also mit href="https://www. hompage .de"

So ist es dann nur klar, dass man von Beispielsweise 100 Unterseiten mit href="https://www. hompage .de" wieder auf sich selbst zeigt überall
e die gleiche IP drinsteht. Überwiegt die gleiche IP gegenüber Fremder IP´s dann geht der Filter bei google an. Darum dauert es manchmal so lange.

viele sagen, dass man dann die index.htm verlinken soll, von der Unterseite. Dies ist möglich und die Suchmaschienen haben das im Griff und werten dies nicht als DC.

Wer sich viel Mühe machen will, macht eine zweite Seite auf, genau wie die Startseite aber unbedingt mit Noindex in den Metatags.

Als Beispiel genannt ohne Link zu setzen: http: // www. klasse-sound. de

Verfasst: 02.06.2008, 18:45
von Thomas B
Was für ein Schwachsinn.

Verfasst: 02.06.2008, 19:07
von Ehemalige Nutzer Z
joar. ^^* geh nach hause. sorry, deine aussagen sind quatsch. schade um die zeit.

schau dir heise, spiegel etc. an...

Verfasst: 02.06.2008, 19:11
von Pompom
Oh Gott, ich mache alles falsch !!!

Nein, doch nicht.

So ein Quatsch, was du da schreibst.
Zu deinem Beispiel:
Das ist ein Pseudokatalog mit 3000 Eintragungen, die sich in 16000 (zu > 90% leeren) Kategorien tummeln.
Als Werbung und Backfill wurde dabei auf Infospace zurückgegriffen, die Ergebnisse wurden dann auch noch zur Indizierung für Sumas freigegeben.

Bei so viel Schwachsinn brauchen sich die Jungs aus Hamburg nun wirklich nicht wundern, wenn sie damit jede Domain (ähnlicher Bauart) getötet bekommen.
Aber ich habe gelesen, die suchen derzeit SEOs, na, drücken wir mal die Daumen, dass sie auch einen finden :P

Das hat mit deiner Internlinktheorie also gar nichts zu tun !

danke für die Freundlichkeit

Verfasst: 02.06.2008, 19:42
von zauberercmj
Ich dachte hier bei Euch ist es freundlich.

Aber einen dann noch beschimfen ist nicht so fein.

Ich rede auch gar nicht von meinem Webkatalog, sondern von einem mit 30.000 Einträgen.

Der war auf PR 7, dann PR 4, dann 0. Dann hatten wir den Fehler beseitigt und siehe da er wird wieder gelistet.

Bei einer Domain von mir war es ebenso, von allen Unterverzeichnissen habe ich auf die Hauptdomain gelinkt und wurde abgestraft. Dann wurde der Fehler beseitigt und alles war wieder OK.

Guckt Euch mal bitte dmoz.org an, die machen es vor.

Spiegel ist mit einem Webkatalog nicht zu vergleichen, da keine große Anzahl an ausgehenden Links welche wieder zurücklinken