Seite 1 von 7

Wikipedia Linkplatzierung ?

Verfasst: 20.08.2008, 23:05
von Hobby_SEO79
Also hab das mit Wikipedia net ganz verstanden.
Da kann man ja drin bunt löschen und dazufügen.

Wie regeln die das?

Hab mich jetzt mal eingefügt, aber nix gelöscht - nur den ersten gesetzten Link, weil fehlplatziert innerhalb des Threats.

Ab wann wird man da abgestraft? Ab wann zählt was als Manipulation (obwohl mein Link wirklich Mehrwert schafft) und wer kontrolliert den Mist? Ist das wie bei DMOZ mit den Editoren?

Sorry die Fragen ... wurden hier nie geklärt (lese seit Nov. mit) oder ich habs überlesen.

Verfasst:
von

Verfasst: 20.08.2008, 23:13
von SeriousBadMan
ja ist mit editoren (jeder ist editor!) und wenn du einfach nur nen link reinsetzt wird der fast 100pro sicher gelöscht schnell, du musst noch text adden, damits glaubhaft ist...

Verfasst: 20.08.2008, 23:38
von Hobby_SEO79
SeriousBadMan hat geschrieben:ja ist mit editoren (jeder ist editor!) und wenn du einfach nur nen link reinsetzt wird der fast 100pro sicher gelöscht schnell, du musst noch text adden, damits glaubhaft ist...
Mit "den Editoren" mein ich eher die Sauwirtschaft da! ;)

Verfasst:
von

Verfasst: 21.08.2008, 06:16
von Elmar2
Da gibt es offenbar hunderte von Leuten, die zig Seiten auf "Beobachten" gestellt haben und jede Änderung per Mail bekommen. Und dann natürlich binnen Minuten Deine Änderung entfernen. Und wenn du es dann ernst meinst, kannst du dich auf der Diskussionsseite zum Artikel austoben und dich dort mit den ganzen Klugsch..n streiten.

Ich habe so einige Links eingebracht, die auch dauerhaft bestehen blieben, das hat mich aber wirklich viel Zeit gekostet und ich würd´s nicht wieder tun.

Verfasst: 21.08.2008, 06:37
von SchnaeppchenSUMA
zumal alle Wikilinks eh auf nofollow stehen und somit für das Ranking nichts bringen ...

Verfasst: 21.08.2008, 06:39
von jackwiesel
SchnaeppchenSUMA hat geschrieben:zumal alle Wikilinks eh auf nofollow stehen und somit für das Ranking nichts bringen ...
Da hast Du Recht - Ich denke eher, dass viele auf den Trust aus sind. (Oder noch nie was von nofollow gehört haben - hab ich auch schon gesehen)

Verfasst: 21.08.2008, 06:55
von Nutzer0815
Wikilinks bringen nichts fürs Ranking - die bringen nur Traffic - und Trust gibs von dem Verein auch keins :D

Verfasst: 21.08.2008, 06:59
von Hobby_SEO79
Die Linkpower is mir schnurzpiepegal - bin auch auf Besucher aus. Nicht nur von der Menge, sondern weil eine meiner Unterseiten eine tolle Übersicht zur speziellen Thematik hat und das vielen Usern ne echt mühsame Suche erspart.

Zudem ist es eine Infoplattform von mir ohne Werbeeinblendungen. Also verdien ich da nichts dran. Rein altruistisch ist es natürlich nicht, aber welche Seite ist das denn?

@Elmar2
Wenn das so ist, kann ich doch einfach die Konkurrenzseiten rauslöschen oder? Wenn die das mit mir machen, kann ich das auch mit denen? Also ich hab es nicht vor, aber das wäre doch doof das Prinzip. Da kann doch jeder machen was er will!

Verfasst: 21.08.2008, 07:02
von Nutzer0815
Da kann doch jeder machen was er will!
ne nicht jeder - nur die Editoren können machen was die wollen - und das sind richtige Parasiten... :D

Verfasst: 21.08.2008, 08:51
von Elmar2
@ Nutzer: Jeder ist Editor dort. Du auch, sobald du dort etwas editierst. Grundsätzlich ein sehr schönes und demokratisches Konzept. Es gibt aber Mods mit höheren Rechten, aber die Schlammschlachten dort finden meist unterm Fußvolk statt. UNd die Demokratie ist mittlerweile die eines Kleingärtnervereins.

@ Hobby_Seo: Ja, im Prinzip kann man das machen. Ich habe es auch gemacht, weil sich mit meinem Spezialgebiet niemand auskannte und die Links sehr willkürlich waren.

Aber wie gesagt: De erste Reaktion, mit der man rechnen muss ist dass die anderen editoren beleidigt sind und dir vielleicht auch mit irgendwelchen Vorschriften kommen. Dann solltest du gute Argumente und nerven haben.

Ich habe das natürlich gemacht, bevor die alles auf nofollow gesetzt haben :wink:

Aber immer noch kommen täglich 10-20 Besucher von diesen Seiten und die sind extrem interessiert, Abssprungrate pratisch nicht messbar, viele Anmelduzngen in meiner thematisch passenden Community.

Der Traffic von Wikipedia ist extrem gut (qualitativ). Das ist meine Erfahrung.

Verfasst: 21.08.2008, 09:44
von Sumatis
Nutzer0815 hat geschrieben:Wikilinks bringen nichts fürs Ranking - die bringen nur Traffic - und Trust gibs von dem Verein auch keins :D
Was macht dich da so sicher?
Das weiß nur G und einige wenige SEO-Profis, die das aussagekräftig testen können.

In meinen Augen würde etwas Trust Sinn machen, denn Wikipedia gilt auch für G als gute Quelle.

Verfasst: 21.08.2008, 10:11
von Seo
Ja fürs Ranking bringt ein Eintrag dort nichts...

Trust müßte ein wenig da sein, aber diesen kann man nicht wirklich testen.

Ein paar freiwillige Links bekommt man durch den Eintrag dann auch fast immer von anderen Seiten.

Naja egal, die Besucher von dort, sind wirklich sehr gut, alles andere sollte da dann fast egal sein.

Verfasst: 21.08.2008, 10:13
von sx06050
Alos ich hab mich auch schon damit rumgeärgert und es ist schon mit Arbeit verbunden.
Hab den Artikel über Beamtendarlehen reingebracht, der wirklich alle Infos enthält, was das ist und wie es abläuft. Hab mich aber eine Woche lang mit den Klugscheissern rumgeärgert, die sowieso alles besser wissen. Aber prinzipiell gehts, dass man was reinbringt.

und rummäckern kann da anscheinend jeder der ne Tastatur bedienen kann.

Verfasst: 21.08.2008, 10:55
von Nutzer0815
In meinen Augen würde etwas Trust Sinn machen, denn Wikipedia gilt auch für G als gute Quelle.
warum sollte etwas Trust Sinn machen , wenn Wikipedia durch seine nofollow vergabe - sich selbst von den Weblinks distanziert ...
Q: What types of links should get this attribute?
A: We encourage you to use the rel="nofollow" attribute anywhere that users can add links by themselves, including within comments, trackbacks, and referrer lists. Comment areas receive the most attention, but securing every location where someone can add a link is the way to keep spammers at bay.
Quelle: https://googleblog.blogspot.com/2005/01 ... -spam.html

und das soll dann auch noch mit Trust belohnt werden?

Verfasst: 21.08.2008, 11:28
von Alex Peter
@sx06050

Das finde ich ja schon toll, dass Du bei Wiki und hier das selbe Kürzel benutzt.

Gruß
Alex