Seite 1 von 2
DMOZ behindert freien Wettbewerb
Verfasst: 07.07.2004, 20:04
von Grand
Hallo! Zunächst. Ich finde das ODP eigentlich sehr gut, bin aber derzeit recht verärgert.
Bei uns "tobt" ein kleiner Kampf zwischen verschiedenen regionalen Magazinen, deren jeweilige (verschiedenen) Homepages auch in verschiedenen Städte-Kategorien eingetragen werden müssten.
Mein Mitbewerber bekommt (obwohl angeblich in den betr. Kategorien kein Editor vorhanden ist) seine neuen URLs in jeder Stadt-Kategorie eingetragen, fast sofort - ich dagegen warte seit Monaten auf den Eintrag. (Allerdings ist auch dort kein Editor vorhanden)
Leider ist ja derzeit vieles von DMOZ abhängig und so ergibt sich dadurch eine Wettbewerbsverzerrung, weil andere Leute bevorzugt werden. Aus welchen Gründen auch immer.
Ich weiß, das man die Editoren nicht zwingen kann, der Eintrag ist ja freiwillig, aber irgendwie ist das ja so auch alles nicht richtig.
Und welche kleinen Webmaster können sich schon die teuren Sofort-Einträge leisten (die dann noch nicht einmal eingetragen werden müssen - web.de z.B.)
Unter Umständen kann es bei mir auch daran liegen, das unsere URL ähnlich einer anderen klingt und der (Ersatz)-Editor "denkt", wir sind schon drinnen. Aber wo bitte kann man sich "beschweren". Ich finde dort keine Ansprechpartner.
Und möchte man dort helfen (nicht nur, damit die eigenen Homepages registriert werden, soviele habe ich nun auch nicht) bekommt man immer nur die Antwort, die Kategorie ist zu gross, man solle es doch mit einer anderen versuchen - ja, eine Kategorie mit 20 Einträgen ist zu gross???
Schade irgendwie, das DMOZ so davor ist.
Gruß Grand
Verfasst:
von
Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
- Google-konformer Linkaufbau
- nachhaltiges Ranking
- Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
- internationale Backlinks
Wir bieten
Beratung und
Umsetzung.
Jetzt anfragen:
0511 / 300325-0
Verfasst: 07.07.2004, 21:35
von km911
Versuche es mal auf:
https://resource-zone.com/forum/
Jedoch ohne Gewähr...die Editoren beim DMOZ sind zum Teil ein wenig "eigenartig" bzw. "selbstherrlich"...
Ohne Wertung...

Verfasst: 07.07.2004, 23:17
von Oliro
@ km911
ich hoffe sie sind nicht eitel und betrachten deine Signatur, ob wohl mittlerweilen da alles möglich ist und was da der ein oder andere denkt möchte ich gar nicht wissen.
Re: DMOZ behindert freien Wettbewerb
Verfasst: 08.07.2004, 01:44
von catweazle
Grand hat geschrieben:Aber wo bitte kann man sich "beschweren". Ich finde dort keine Ansprechpartner.
Also ein Beschwerdeformular an sich ist das folgende nicht. Jedoch gibt es darüber eine Möglichkeit, Mißbrauch durch Editoren an ODP-Staff und Metas zu senden. Via
https://report-abuse.dmoz.org/de/ beispielsweise. Solltest Du also der Meinung sein, daß in bestimmten Kategorien einzelne Einträge bevorzugt behandelt werden, so kannst Du dieses Angebot gerne nutzen.
Meldungen, die über dieses System eintreffen, werden übrigens garantiert bearbeitet. Auch wenn es oft nicht so aussieht. Denn nicht jede Meldung, die über diese Funktion versendet wird, ist auch tatsächlich Mißbrauch durch einen Editor. Viele gefrustete Webmaster senden nämlich offensichtlich einen Kommentar ab, wenn sie eine Konkurrenzsite im öffentlichen Bereich entdecken und ihre eigene eben nicht. Das ist noch lange kein Mißbrauch, da den Editoren des ODP nicht vorgeschrieben wird, in welcher Reihenfolge sie Neuvorschläge bearbeiten.
Es werden jedoch alle Hinweise - die über z.g. Formular eintreffen - sorgfältig geprüft. Und wenn die erfahrenen Meta-Editoren oder auch die "Chefetage" (Staff) des ODP zum Ergebnis kommt, daß kein Mißbrauch vorliegt, so wird dem wohl auch so sein.
Ansonsten können Beschwerden schlicht und einfach per e-Mail an
staff@dmoz.org gesendet werden. Wenn irgendwie möglich in englischer Sprache, da es derzeit - meines Wissens nach - keinen deutschsprachigen Muttersprachler bei ODP-Staff gibt.
Verfasst: 08.07.2004, 09:02
von martinanied
Cateweazle hat ja schon einiges erläutert.
Ohne dein Angebot zu kennen, könnte man auch davon ausgehen das es vielleicht überhaupt nicht listenswert ist, darüber schonmal Gedanken gemacht? Hält dein Angebot den Richtlinien des ODP stand?
Das ODP ist in erster Linie für den User gedacht, er soll relevanten, themenbezogenen, einzigartigen Content vorfinden.
Wie immer finde ich es Müßig immer direkt Mißbrauch zu unterstellen.
Verfasst: 08.07.2004, 09:18
von bugscout
moin moin grand,
könnte sein, dass da jemand geguckt hat und
der meinung ist, dass da immer das gleiche steht.
such ihr noch nen redakteur für osterwittbekfeld-online?
grüsse
Verfasst: 08.07.2004, 10:13
von Grand
Hallo bugscout!
Wenn Du einmal richtig guckst, wirst Du feststellen, das da eben nicht in jedem regionalen Magazin das Gleiche steht. Die regionalen News und Informationen sind in allen Magazinen unterschiedlich. In allen oder mehreren Magazinen gleichzeitig erscheinen nur überregional wichtige Beiträge.
Also ähnliche Aufmachung wie z.B. shz: Vorderseite überregional und etwas regional, zzgl. überregionaler und regionaler Teil. Wenn das der Editor nicht checkt, dann scheint er ja doch nicht vor der Aufnahme zu kontrollieren, oder?
Und wenn ich dann feststelle, das der Mitbewerber sogar einzelne Unterseiten (ein einziger Satz behandelt das Unterseiten-Thema, ansonsten nur Werbung) bei dmoz registriert hat, kommt mir die Galle hoch. Dann ist es kein Wunder, das man trotz rund 1500 Seiten und täglich 400 Besuchern im Page-Ranking bei Google noch nicht einmal auf Seite 80 auftaucht (weiter hatte ich keine Lust mehr zu suchen). Der Mitbewerber aber innerhalb kürzester Zeit Platz 2 belegt.
So entsteht halt die Wettbewerbsverzerrzung, an der DMOZ, ohne es zu wissen, mitarbeitet.
Gruß Grand
P.S. Du darfst mir gerne News aus Osterwittbekfeld zusenden

Verfasst: 08.07.2004, 10:19
von Grand
martinanied hat geschrieben:Cateweazle hat ja schon einiges erläutert.
Ohne dein Angebot zu kennen, könnte man auch davon ausgehen das es vielleicht überhaupt nicht listenswert ist, darüber schonmal Gedanken gemacht? Hält dein Angebot den Richtlinien des ODP stand?
Wie immer finde ich es Müßig immer direkt Mißbrauch zu unterstellen.
Hi, meine anderen regionalen Magazine sind ja registriert. Auch unterstelle ich keinen Mißbrauch.
Ich habe gestern noch einmal fast alle Kategorien durchgesehen und 3-4 Editoren gefunden. Kein Wunder also, das die nicht nachkommen.
Nur frage ich mich, wenn schon so viele Editoren fehlen, wieso keine neuen angenommen werden.
Gruß Grand
Verfasst: 08.07.2004, 11:41
von Klaus
Tja, das DMOZ.
Ich kann den Ärger nachvollziehen. Bei mir ist es so, dass sich die Editoren irgendwann dachten: Dieses Verzeichnis ist zu groß.
Okay, keine schlechte Erkenntnis. Dann machen wir halt Unterkategorien und packen dort relevannte Themen rein
So weit - so gut.
Nur... das man dann einige der Sites, die eben vorher in diesem (durchaus begehrten "Über"-Verzeichnis) läßt (...und damit nicht einer neuen Wartezeit von x-Monaten aussetzt!!!) , weil sie sich woanders nicht so gut einsortieren lassen, dass finde ich ebenfalls wettbewerbsverzerrend. Wenn schon, denn schon hätte da das Credo sein sollen.
Das war nichts halbes und nichts ganzes.
Super DMOZ und Super-Editoren.
Gruß
Klaus
Verfasst: 08.07.2004, 11:54
von bugscout
moin grand,
während du auf den dmoz-eintrag wartest, kannst du dich doch mal
auf die suche nach ein paar anderen links machen. die können die
seiten nämlich ganz gut gebrauchen.
grüsse
Verfasst: 08.07.2004, 12:06
von Grand
bugscout hat geschrieben:moin grand,
während du auf den dmoz-eintrag wartest, kannst du dich doch mal
auf die suche nach ein paar anderen links machen. die können die
seiten nämlich ganz gut gebrauchen.
grüsse
Ebenfalls moin bugscout,
Du meinst Links zu unseren Seiten auf andere Seiten, oder?
Bin ich eigentlich ständig auf der Suche.
Läuft allerdings recht einseitig. Ich linke fast überall hin, aber die
meisten schaffen dann den Gegenzug nicht.
Gruß Grand
Verfasst: 09.07.2004, 21:10
von Grand
Enttäuschend!
Eine Antwort bekommt man dort anscheinend auch nicht
(ich habe nett geschrieben)
Echt Schade
Verfasst: 17.07.2004, 12:25
von viggen
und schon eine Antwort bekommen?
mfg
viggen
Verfasst: 17.07.2004, 14:16
von Grand
Neee, aber ich lass die Jungs und Mädchen erst einmal in Ruhe. Im dortigen Forum stand bei Nachfragen etwas von sechs (!) Monaten Wartezeit. Und da (nicht nur ich) neue Editoren (wenn man das hier so liest) häufig abgelehnt werden, wird das wohl auch noch eine Weile dauern. das wird wohl dauern

Verfasst: 17.07.2004, 19:01
von Klaus
Ja, bei Anfragen reagieren sie etwas genervt. Schmeißen Websites aus einer Rubrik, platzieren sie woanders (verfälschen damit Ergebnisse und nehmen Einfluss auf den Wettbewerb) und wundern sich dann noch über Anfragen!
Kann Deinen Titel völlig verstehen.
Gruß
Klaus
PS. mal wieder gutes Suchergerbniss für diesen Forum
https://www.google.de/search?q=dmoz+beh ... %3Dlang_de