Seite 1 von 2

Neues Artikelverzeichnis heute noch sinnvoll???

Verfasst: 21.11.2008, 18:52
von raphael
Hi Community!
Ich habe eine alternativmedizinische Domain, die ich stillegen muss. Die Site hat PR3, sollte also doch noch für was gut sein, denk ich.

Möglichkeiten sind meiner Meinung nach:
1) So lange als Linkspender benutzen, bis das Ding von selbst ausläuft.
2) Ein themenspezifisches AV daraus machen.

Ich denke, dass ein AV zum Thema Alternativmedizin, das ja naturgemäß nicht jeden Müll zu den klassischen SEO Themen bringt, eine Chance haben könnte. Oder sagt ihr mir jetzt alle, dass ich vollkommen verrückt bin???

Danke für Wortspenden & Meinungen!
lG
Raphael

Verfasst:
von

Verfasst: 21.11.2008, 19:23
von proit
ich würde 1) nehmen. 2) riecht für mich auch im Hinblick von Heilaussagen nur nach Ärger.

Verfasst: 21.11.2008, 19:30
von Zerstreuter
Allgemein würde ich eher zu 2) tendieren. Aufgrund des Themengebietes möchte ich mich aber doch proits Meinung anschließen.

Verfasst:
von

Verfasst: 21.11.2008, 21:05
von raphael
Zerstreuter hat geschrieben:Allgemein würde ich eher zu 2) tendieren. Aufgrund des Themengebietes möchte ich mich aber doch proits Meinung anschließen.
Meinst du, dass die "Heilsversprechen" gefährlich sind, oder dass die Zielgruppe kein SEO betreibt? Ich fürchte eher letzteres. Heilsversprechen könnte man ja verbieten. Dann müßte ich zwar alle Texte lesen, aber nachdem das Thema ja nicht der Renner schlechthin ist, hält sich der Aufwand wahrscheinlich in Grenzen.

Übrigens, so ganz am Rande. Wo kriegen die AVs eigentlich die eingehenden Links her, wenn sie ohne Backlinkpflicht sind? Von netten Webmastern, die BLs freiwillig geben?

Verfasst: 21.11.2008, 21:39
von seofonia
Zur Frage: Warum nicht einfach ein themenspezifisches Verzeichnis daraus machen? Hier sind dann viele weitere Backlinks für themenrelevante Seiten in deinem Domainportfolio drin. Dann umgehst du auch den angesprochenen Ärger!
Übrigens, so ganz am Rande. Wo kriegen die AVs eigentlich die eingehenden Links her, wenn sie ohne Backlinkpflicht sind? Von netten Webmastern, die BLs freiwillig geben?
Das mit Sicherheit nicht. Auch wenn es ein paar Verrückte da draußen geben mag.. Ein paar stichprobenartige Backlink-Checks zeigen, dass hier verstärkt mit Katalogen, Bookmarks und AV´s gearbeitet wird. Von daher ist es ja auch fraglich, ob man sich überhaupt in so ein Linkumfeld begeben möchte..

Verfasst: 21.11.2008, 22:12
von Zerstreuter
raphael hat geschrieben:Meinst du, dass die "Heilsversprechen" gefährlich sind, oder dass die Zielgruppe kein SEO betreibt? Ich fürchte eher letzteres. Heilsversprechen könnte man ja verbieten. Dann müßte ich zwar alle Texte lesen, ....
Naja, lesen sollte man die Artikel schon bevor man sie auf seinem AV freigibt ;) Zur ersten Frage: irgendwie beides. Ok, ich gebe zu das ich in vielen Dingen ein Weichei bin - aber ich stehe dazu. Ich könnte mir vorstellen, das wenn man zu streng ist relativ viele (zu viele?) Artikel ablehnen muss und wenn man seine eigenen Richtlinien etwas lockert der Ärger irgendwann einmal an der Tür kratzt.

Das Thema Backlinks hat seofonia ja schon beantwortet. Um an Backlinks zu kommen muss man entweder sehr lange warten oder selber aktiv werden - das gilt für Webkataloge und AVs genauso wie bei jedem anderen Projekt.

Verfasst: 22.11.2008, 11:04
von seo-link
Zerstreuter hat geschrieben: Naja, lesen sollte man die Artikel schon bevor man sie auf seinem AV freigibt
Echt :o

Verfasst: 22.11.2008, 12:40
von raphael
Hi seofonia!
Dank für den Beitrag. Nur leider versteh ich den Satz nicht:
Ein paar stichprobenartige Backlink-Checks zeigen, dass hier verstärkt mit Katalogen, Bookmarks und AV´s gearbeitet wird. Von daher ist es ja auch fraglich, ob man sich überhaupt in so ein Linkumfeld begeben möchte..
Wo hat du BL-Checks gemacht und gesehen, dass mit Katalogen, BMs und AVs gearbeitet wird?

Gruß!
Raphael

Verfasst: 22.11.2008, 13:32
von seofonia
Hallo Raphael,
Wo hat du BL-Checks gemacht und gesehen, dass mit Katalogen, BMs und AVs gearbeitet wird?
Es gibt doch reichlich Backlink Checker da draußen. Da kannst du sehen welche Links die AV´s haben... Nichts Spektakuläres...

Natürlich bekommen einige AV´s auch Backlinks, damit die Autoren weitere Links in den Artikel einbauen können. Doch wenn ich mir das ab und an so ansehe stelle ich fest, dass viele nicht wissen, dass da das Verhältnis von GEBEN und NEHMEN nicht vorhanden ist!

Verfasst: 22.11.2008, 13:56
von raphael
seofonia hat geschrieben:Hallo Raphael,
Wo hat du BL-Checks gemacht und gesehen, dass mit Katalogen, BMs und AVs gearbeitet wird?
Es gibt doch reichlich Backlink Checker da draußen. Da kannst du sehen welche Links die AV´s haben... Nichts Spektakuläres...

Natürlich bekommen einige AV´s auch Backlinks, damit die Autoren weitere Links in den Artikel einbauen können. Doch wenn ich mir das ab und an so ansehe stelle ich fest, dass viele nicht wissen, dass da das Verhältnis von GEBEN und NEHMEN nicht vorhanden ist!
Hi!
Ich hab nicht gemeint wo du BL-checkst, sondern welche Seiten du checkst ;) Das war mir nicht ganz klar und deshalb...

@ BL von AVs: Ja, das ist ziemlich seltsam und scheint sich irgendwie im Kreis zu drehen. Deshalb wahrscheinlich der hohe Verlust an PR für die meisten AVs. Also wenn ich ein AV hätte, würde ich pro Text einen eintrag von einer anderen Seite verlangen. Also nichtreziprok.

Aber das scheint mir in der Praxis - auch wenn es für alle Beteiligten langfristig sinnvoll ist - nur schwer durchsetzbar. Vorallem bei einem Nischenthema, das kein SEO Schwerpunkt ist.

Grüße
Raphael

Verfasst: 22.11.2008, 23:07
von seofonia
welche Seiten
Da habe ich quer durch den AV-Jungle gecheckt ;)

Verfasst: 22.11.2008, 23:33
von Dr. No
Ja, ich setze schon aus Eigeninteresse immer einen Backlinks auf meine Artikel und das natürlich von einer anderen Website.

Das Problem bei AVs ist, dass die meisten leider die Problematik nicht kennen und das ist auch mit ein paar Aufklärungssätzen nicht kommuniziert.

Verfasst: 23.11.2008, 11:23
von raphael
Dr. No hat geschrieben:Ja, ich setze schon aus Eigeninteresse immer einen Backlinks auf meine Artikel und das natürlich von einer anderen Website.
Ja, stimmt, das sollte ich mir auch angewöhnen. Nimmst du einfach BMs dazu?
Dr. No hat geschrieben:Das Problem bei AVs ist, dass die meisten leider die Problematik nicht kennen und das ist auch mit ein paar Aufklärungssätzen nicht kommuniziert.
Ja, das ist leider schwer erklärbar, dass ein Link nicht ohne Gegenleistung gegeben werden kann, wenn man seriös bleiben will. Die meisten glauben: Super, ein AV, da nehm ich einen Link mit. Aber das kann ja naturgemäß nicht funktionieren.

Verfasst: 23.11.2008, 16:39
von Christian Flury
salve
je nach Domain würde ich zwischen AV und Wiki etwas aufbauen. Die Wikistruktur ist unbestreitbar etwas vom Besten, wenn es um die internen Links geht. Ein Thema lässt sich hervorragend verknüpfen. AV auf Wikibasis... mein Vorschlag.

Christian

Verfasst: 06.12.2008, 16:29
von ven
würde auch zu 2 tendieren.