Seite 1 von 2

Wieder möglich, neue Seiten in DMOZ anzumelden?

Verfasst: 21.01.2009, 17:40
von HaraldHil
Ist es denn inzwischen wieder möglich, neue Seiten in DMOZ anzumelden?

Verfasst:
von

Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Verfasst: 21.01.2009, 18:21
von Morpheus1974
Klar, anmelden geht... Wie es mit der Aufnahme aussieht, ist ja wieder ne andere Sache...

Verfasst: 21.01.2009, 19:32
von clog
Hallo,

ja, man kann wieder Seiten anmelden. Bei manchen Themen gibt es keinen Editor, dann bietet sich die Rubrik darüber zum Eintragen an. Bis zur Aufnahme kann es einige Wochen dauern.

Verfasst:
von

Verfasst: 21.01.2009, 22:52
von unknownsoul
Der Editor in meiner Kategorie ist offenbar verstorben oder ausgewandert und auf Verstärkung hat der "juice shop" auch keine Lust...

Verfasst: 22.01.2009, 10:37
von Sachti
clog hat geschrieben:..., dann bietet sich die Rubrik darüber zum Eintragen an...
Unsinn, immer in der gefühlt "richtigen" Kategorie vorschlagen. Die Editoren von der Kategorie oberhalb können auch die darunterliegenden Kategorien editieren. Wenn man es oberhalb anmeldet muß dann die Seite nur wieder in die richtige Kategorie verschoben werden.

Die Dauer bis zum Eintrag kann wenige Tage betragen, aber auch einige Jahre dauern und natürlich alles zwischendrin. Manche Vorschläge werden natürlich auch abgelehnt.

Verfasst: 23.01.2009, 01:32
von thestranger
Die Editoren von der Kategorie oberhalb können auch die darunterliegenden Kategorien editieren...
wobei die betonung auf -> KÖNNEN <- liegt...

Verfasst: 23.01.2009, 22:17
von Schnipsel
Ich würde die Betonung auf "WOLLEN" setzen - können tun die das, aber wollen tun sie es nicht, jedenfalls nicht in der Form wie unsereins sich das wünschen würde.

Aber andererseits - das DMOZ ist eine aussterbende Gattung

Verfasst: 23.01.2009, 22:43
von Hobby_SEO79
Da DMOZ weder organisiert ist, noch interne Qualitätsrichtlinien verfolgt, stimm ich mal Schnipsel zu. Is n unorganisierter Sauhaufen, zwar zum Teil mit ambitionierten Editoren, aber leider verschreiben sich diese nicht der Idee, sondern des Eigennutzens. Und die, die sich der Qualität verschreiben (wie ich damals) werden darauf aufmerksam gemacht, dass man nicht einfach so alte Seiten kicken kann (ich hatte da Web 1.0 Seiten) ... naja ..... zu verschiedene Vorstellungen innerhalb des Katalogs.

DMOZ schafft nicht den Spagat zwischen Qualität, Führung und Freiheit der Editoren. Das ist dann wohl das eigene, dennoch bedauerliche, Todesurteil ... auf Raten versteht sich natürlich.

Verfasst: 29.01.2009, 13:59
von GreJan
Is n unorganisierter Sauhaufen
Warum gleich beleidigend werden?
Ist schon was dran, das man mit gewissen usern hier keine vernünftige Diskussion führen kann.
werden darauf aufmerksam gemacht, dass man nicht einfach so alte Seiten kicken kann
Natürlich kann man das, sollte aber schon in Absprache geschehen, nennt sich Teamwork...

Verfasst: 29.01.2009, 14:05
von Escamoteur
Woran erkennst man eigentlich ob's nen Editor für ne Kategorie gibt? Immer wenn drunter steht "Werde Editor in dieser Kategorie"?

Hat sich von euch schon mal jemand dort als Editor angemeldet um eigene Seiten einzutragen, was laut DMOZ Richtlinien legal ist?

Gruß
Tom

Verfasst: 29.01.2009, 14:14
von scysys
Escamoteur hat geschrieben:Woran erkennst man eigentlich ob's nen Editor für ne Kategorie gibt? Immer wenn drunter steht "Werde Editor in dieser Kategorie"?

Hat sich von euch schon mal jemand dort als Editor angemeldet um eigene Seiten einzutragen, was laut DMOZ Richtlinien legal ist?

Gruß
Tom
Diese Idee solltest du schnellsten vergessen, bei deiner Bewerbung musst du all deine Seiten mit offen Legen spätere eintragungen von deinen Seiten ohne der öffentlichen Bekanntgabe führt zur Lebenslange sperre. Was auch wenn du überlegst absolut gerechtfertigt ist. Außerdem wird es nicht gerne gesehen wenn du Editor in einer Kategorie bist wo du selber Webseiten betreust. Ein Editor sollte immer Kategorien betreuen, wo er zwar Ahnung drinnen hat aber selber auf dem Gebiet nicht tätig ist.

Verfasst: 29.01.2009, 14:16
von GreJan
Woran erkennst man eigentlich ob's nen Editor für ne Kategorie gibt? Immer wenn drunter steht "Werde Editor in dieser Kategorie"?
Ne, aber wenn ein Nickname da steht
Hat sich von euch schon mal jemand dort als Editor angemeldet um eigene Seiten einzutragen, was laut DMOZ Richtlinien legal ist?
Auszug aus den Richtlinien:
Wir werden nicht tolerieren, wenn ein Editor bevorzugt seine
eigenen Sites aufnimmt oder die Aufnahme anderer Sites behindert.

Verfasst: 29.01.2009, 14:26
von Escamoteur
Letzteres heißt aber nicht, dass es verboten ist eigene Seiten aufzunehmen solange man sie nicht bevorzugt oder?

Verfasst: 29.01.2009, 14:32
von GreJan
@scysys hat doch bereits dazu Stellung bezogen...

Glaubst Du, das Du in der Cat in der Du deine Seiten Listen möchtest auf Anhieb Editor wirst und erst Recht nicht, wenn es um eine größere Cat geht.

Verfasst: 29.01.2009, 14:36
von Escamoteur
Sorry, aber unter https://www.dmoz.org/World/Deutsch/guid ... flict.html

steht unter anderem
Jeder darf sich als ODP-Editor bewerben, auch Personen, die Websites besitzen, warten oder bewerben. Editoren dürfen in Kategorien editieren, in deren Gebiet sie geschäftlich tätig sind oder über andere Beziehungen verfügen. Sie dürfen ihre eigenen Sites und Sites, mit denen sie in Beziehung stehen, hinzufügen. Es widerspricht jedoch den Zielen und Grundsätzen des ODP, wenn Editoren ausschließlich ihre eigenen oder mit ihnen verbundene Sites hinzufügen, diese Sites coolen oder sie in einer anderen Form begünstigen, oder wenn sie Sites zum Nachteil eines Konkurrenten ausschließen oder benachteiligen. Dazu gehört das Ausschließen von Sites, nur weil sie der Konkurrenz gehören, oder absichtliches Bearbeiten der Titel oder Beschreibungen um ihren Inhalt zu entstellen bzw. die Chance zu verkleinern, dass Benutzer diese Site finden oder besuchen werden.
Was dem gesagten widerspricht.