Seite 1 von 3
Viele Webkataloge sind zurück
Verfasst: 26.07.2009, 15:02
von marc77
Hallo,
viele Webkataloge die vor 2,5 Jahren verschwunden waren sind alle zurück...
z.b. linkboy, openwbk und sogar linkheim.de + die top 10
was sagt man dazu...die Strafe für was auch immer ist wohl ausgelaufen...
Verfasst:
von
Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
- Google-konformer Linkaufbau
- nachhaltiges Ranking
- Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
- internationale Backlinks
Wir bieten
Beratung und
Umsetzung.
Jetzt anfragen:
0511 / 300325-0
Verfasst: 26.07.2009, 19:57
von Dauerstress
Woran macht du das denn fest, dass die "zurück" sind ?
Verfasst: 26.07.2009, 20:46
von Christian Flury
salve
nähme mich auch wunder.... ?
Christian
Verfasst: 26.07.2009, 21:32
von marc77
wie woran ich es festmache? Die Seiten waren einige Zeit (zwischen 2004-2007) vor der aktuellen Top10 mit Webkatalog am Start.
sie waren für 2 jahre jenseits der 900 und sind seit 3-4 wochen wieder mit webkatalog und webverzeichnis in den top 20. openwbk und linkheim sind letzte woche erst gekommen. Es werden auch wieder mehr seiten indexiert.
Verfasst: 26.07.2009, 22:59
von Sumatis
Um solche Aussagen guten Gewissens machen zu können, müsstest du von den unzähligen Katalogen, die es gibt, mind. 100 untersucht haben.
Andernfalls kann das viele Ursachen haben.
Verfasst: 27.07.2009, 07:14
von SloMo
Ich verstehe hier gar nichts. Was soll dieses Top-10-Gefasel? Was sind die Kriterien? Meinst Du das Keyword "Webkatalog"? Das ist kein Kriterium. Darüber kommt kein lohnender Traffic. Wer darauf optimiert, hat den Knall nicht gehört. Wäre nur sinnvoll, wenn Google in dem Bereich alle Filter fallen lässt, damit sich ein paar mehr Dussel gegenseitig die Köpfe einschlagen und den Rest des Internets in Ruhe lassen.
Verfasst: 27.07.2009, 07:20
von jackwiesel
Ein wenig Wahres scheint an der Aussage dran zu sein - zumindest ist retort.de wieder im Index - wenn auch mit PR0.
Ansonsten schliesse ich mich

SloMo an:
Wer darauf optimiert, hat den Knall nicht gehört. Wäre nur sinnvoll, wenn Google in dem Bereich alle Filter fallen lässt, damit sich ein paar mehr Dussel gegenseitig die Köpfe einschlagen und den Rest des Internets in Ruhe lassen.
Verfasst: 27.07.2009, 07:25
von JohnBi
Der einzige Katalog der zurück ist, ist anscheinend der Webkatalog vom Threadersteller

Verfasst: 27.07.2009, 08:11
von marc77
boah leute. Es ist mir völlig egal wieviel kohle das key webkatalog abwirft.
Die top 10 der Webkataloge hat vor ca. 3-5 Jahren anders ausgesehen.
linkheim, openwbk. die-top.de und viele andere sind vor 2 jahren abgeraucht. Es rankte kein key mehr über 900.
mir ist klar, dass ihr das nicht verfolgt habt!
was aber fakt ist, ist dass diese Seiten aus dem Filter raus sind. Was gibts daran nicht zu verstehen? Das erste indiz, dass die seiten aus dem filter sind ist, dass sie mit dem key webkatalog ranken. natürlich nun auch noch mit weiteren keys die kenne ich aber nicht.
es war doch nur ne feststellung...pfff...damit der ein oder andere weiss, dass es für die 900er hoffnung gibt.
Verfasst: 27.07.2009, 08:25
von ErwinRommel
Ich denk mal, man sollte da jetzt abwarten und schauen wie sich bei einzelnen Katalogen z.b. der Traffic entwickelt (Alexa überwachen). Pauschal kann man glaube in diesem frühen Stadium keine pauschalisierende Aussage treffen.
Verfasst: 27.07.2009, 09:57
von andrewide77
Wofür soll es Hoffnung geben? Für Seiten die gegen Google-Richtlininen verstoßen einfach alleine schon dadurch, dass Webkataloge gegen die Google-Richtlinien verstoßen? Das wäre ja so als würde Auftragsmord in den nächsten Jahren wieder voll INN und dazu noch legal werden, weil einfach lange über keinen mehr berichtet wurde.
Was will man vor allem mit Webkatalogen? Ich persönlich kenne niemanden, der über Webkataloge auch nur IRGENDWAS sucht. Und nur um als Filter für offensichtliche Cheater zu fungieren würde ich meinen Namen dadurch auch nicht durch den Dreck ziehen lassen.
Auch im Netz gilt: Gute Arbeit leisten, Geduld haben und nicht alles sofort herbeibrechen, nur so kann man auf Dauer erfolgreich werden. Wenn man ständig Angst haben muss, dass Google einen in den Ruin treibt, dann ist das doch auch nicht Sinn und Zweck der Übung oder?
Nur weil es Suchmaschinenoptimierung gibt die billiger ist als richtige Werbung, heisst das nicht, dass man alles geschenkt bekommt.
Verfasst: 27.07.2009, 10:13
von Tommy111
Also ich finde den Beitrag mehr als freudig. Wenn verschiedene Filter aufgehoben werden, besteht ja womöglich auch die Hoffnung, daß die dämlichen -60 Penalties mal verschwinden.
Sehr interessanter Threat!!

Verfasst: 27.07.2009, 10:20
von JohnBi
andrewide77 hat geschrieben: ... Für Seiten die gegen Google-Richtlininen verstoßen einfach alleine schon dadurch, dass Webkataloge gegen die Google-Richtlinien verstoßen? ...
Seit wann sind Webkataloge gegen die Google Webmaster Richtlinien? Sind das ODP und Google Directory auch gegen die Google Richtlinien? Echt was manche hier für nen Senf ablassen, ungeheuerlich.
Verfasst: 27.07.2009, 10:26
von andrewide77
Mal die Google-Richtlinien gelesen? Ich stehe zwar auf Senf, aber den lasse ich hier sicher nicht ab. Und da sich viele Webkataloge dafür bezahlen lassen um zu verlinken, ist das eindeutig gegen die Google-Webmaster-Richlinien wenn man sich da für Geld einkauft.
Es wird auch Gründe gegeben haben, warum einige Kataloge ihren Löffel abgegeben haben. Google macht das ja nicht aus Spaß.
Verfasst: 27.07.2009, 10:45
von jackwiesel
andrewide77 hat geschrieben:Mal die Google-Richtlinien gelesen? Ich stehe zwar auf Senf, aber den lasse ich hier sicher nicht ab. Und da sich viele Webkataloge dafür bezahlen lassen um zu verlinken, ist das eindeutig gegen die Google-Webmaster-Richlinien wenn man sich da für Geld einkauft.
Es wird auch Gründe gegeben haben, warum einige Kataloge ihren Löffel abgegeben haben. Google macht das ja nicht aus Spaß.
Fachlich völlig daneben und kompletter Dumpf-Senf. Gelbe Seiten, Klickdingens und wlw sind weitestgehend auch Kataloge, die sich ohne es zu verheimlichen (sehr gut) für Listungen bezahlen lassen und keineswegs abgestraft werden. Ich hab jetzt ein paar Wochen nicht mehr in die Richtlinien geschaut, aber neulich stand dort noch in etwa, dass gesammelte Spezial-Kataloge z.B. sehr wohl erwünscht sind. Wenn man schon etwas als Argument nimmt, sollte das auch fundiert sein.