Seite 1 von 1

Mehrere Linklisten oder einen Webkatalog betreiben?

Verfasst: 14.08.2009, 11:30
von mgutt
Beispiel:
Man betreibt 100 Projekte und möchte nun alle untereinander weiterempfehlen.

Lösung 1:
Jedes Projekt erhält eine Linkliste mit Unique-Linkbeschreibungen und verweist auf die 99 anderen Projekte

Lösung 2:
Jedes Projekt verweist auf einen externen Webkatalog, der wiederrum alle 100 Projekte verlinkt

Der Aufwand bei Lösung 1 wäre zwar höher, aber das bleibt außen vor.

Die Frage ist also, ob es besser wäre 99 Backlinks zu generieren oder einen starken/stärkeren über den Webkatalog.

Nur wie stark wäre der Webkatalog dann überhaupt :P

Verfasst:
von

Re: Mehrere Linklisten oder einen Webkatalog betreiben?

Verfasst: 14.08.2009, 11:34
von Stoner
mgutt hat geschrieben:Beispiel:
Man betreibt 100 Projekte und möchte nun alle untereinander weiterempfehlen.
d.h. es geht hier nicht um suchmaschinen sondern um user

ich denke man sollte hier doch lösung 1 vorziehen, obwohl mir beide varianten nicht so gefallen

Verfasst: 14.08.2009, 11:37
von mgutt
Ja genau. Die User sollen sich über die anderen Projekte ebenfalls informieren können. Ich denke aber aus Usability-Sicht ist es egal, ob Webkatalog oder Linkseite. Beide würde man optisch so gestalten, dass sich der User zurecht findet.

Verfasst:
von
SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Verfasst: 14.08.2009, 12:11
von luzie
Beide Varianten stellen ein isoliertes Link-Netzwerk dar (in den Google-Richtlinien als "linking scheme" bezeichnet) - die erste Variante ist katastrophal und führt sofort in die Abwertung, die zweite ist so schwach, dass sie sinnlos ist.

Verfasst: 14.08.2009, 16:23
von Christian Flury
salve
kommt auf die Inhalte an, würde ich sagen. Ich kann mir auf Anhieb nicht vorstellen, dass alle Seiten das gleiche Thema bearbeiten... dann wären es ja nicht mehr 99Links auf einer Seite sondern nur noch die themenverwandten Links.

Alle in einen Webkatalog packen würde ich nicht unbedingt, auch wenn es da sicher geeignete Lösungen gibt.... oder dann nicht das Verzeichnis anzeigen sondern nur die Suche.
Könnte sich als Alternative ein Webring anbieten?

Christian

Verfasst: 16.08.2009, 16:28
von LordOfPage
luzie hat geschrieben:Beide Varianten stellen ein isoliertes Link-Netzwerk dar (in den Google-Richtlinien als "linking scheme" bezeichnet) - die erste Variante ist katastrophal und führt sofort in die Abwertung, die zweite ist so schwach, dass sie sinnlos ist.
Ich glaube, Du hast recht, sobald er das Projekt (Alternative 1) wirklich schematisch 1:1 durchzieht.

Sobald er die Linkliste ein bißchen variiert, auch mal was anderes reinnimmt, nicht immer auf alle eigenen Seiten verweist, Impressum- und IP-mäßig ein bißchen aufpasst... ...gibt das keine Abwertung.

Verfasst: 18.08.2009, 14:56
von mgutt
luzie hat geschrieben:Beide Varianten stellen ein isoliertes Link-Netzwerk dar (in den Google-Richtlinien als "linking scheme" bezeichnet) - die erste Variante ist katastrophal und führt sofort in die Abwertung, die zweite ist so schwach, dass sie sinnlos ist.
Jetzt mal von IP und Whois abgesehen, werde ich die Linkseiten würde ich die Links jeweils mit unterschiedlichen Beschreibungen ausstatten. Jede Linkseite hätte dann zwar die gleichen ausgehenden Links, aber die Linkseite als solche wäre Unique.
Christian Flury hat geschrieben:salve
kommt auf die Inhalte an, würde ich sagen. Ich kann mir auf Anhieb nicht vorstellen, dass alle Seiten das gleiche Thema bearbeiten... dann wären es ja nicht mehr 99Links auf einer Seite sondern nur noch die themenverwandten Links.

Alle in einen Webkatalog packen würde ich nicht unbedingt, auch wenn es da sicher geeignete Lösungen gibt.... oder dann nicht das Verzeichnis anzeigen sondern nur die Suche.
Könnte sich als Alternative ein Webring anbieten?

Christian
Ein Webring bringt dem Nutzer keine Übersicht über alle Angebote. Alternativ würde daher wenn nur eine Art Suchmaschine gehen. z.B. könnte ich die Linkliste mit halbwegs themenrelevanten Links ausstatten. Sagen wir mal 10 und direkt darunter bekommt der Nutzer ein Suchfeld angeboten, mit dem er seinem Interessensgebiet entsprechend nach einer Seite suchen kann. Dann hat er zwar immer noch keine Übersicht, könnte aber zumindest nach seinem Thema suchen.

Die Seiten sind zum größten Teil nicht themenverwandt.
LordOfPage hat geschrieben:
luzie hat geschrieben:Beide Varianten stellen ein isoliertes Link-Netzwerk dar (in den Google-Richtlinien als "linking scheme" bezeichnet) - die erste Variante ist katastrophal und führt sofort in die Abwertung, die zweite ist so schwach, dass sie sinnlos ist.
Ich glaube, Du hast recht, sobald er das Projekt (Alternative 1) wirklich schematisch 1:1 durchzieht.

Sobald er die Linkliste ein bißchen variiert, auch mal was anderes reinnimmt, nicht immer auf alle eigenen Seiten verweist, Impressum- und IP-mäßig ein bißchen aufpasst... ...gibt das keine Abwertung.
Also Variante 1 nutze ich jetzt bereits seit 2 Jahren problemlos. Aber nun würde ich das ganze gerne optimieren. Eben unique gestalten oder über einen externen Katalog/Suchmaschine arbeiten.

Verfasst: 18.08.2009, 18:06
von Malte Landwehr
Definitiv Lösung 2. Außer jede dieser Domains hat sehr viele eigene hochwertige BL. Ist das nicht der Fall wird dein Netzwerk Lösung 1 vermutlich nicht langfristig verkraften. Das heißt nicht, dass das Netzwerk dann komplett abgestraft wird aber es ist gut möglich, dass diese Links ihre Power verlieren.

Verfasst: 18.08.2009, 19:07
von mgutt
Also einen Katalog und da lasse ich dann andere Eintragungen auch noch zu, aber nur mit Backlinkpflicht :P