SEO-Nudel hat geschrieben:Du kannst schauen was für ein Pagerank der Webkatalog hat, umso höher desto besser.
Oi, das ist ein Tipp, den drucke ich aus und pinne ihn an meine Wand des Grauens. Da hängen alle SEO-Dummheiten, die mir bisher über den Weg gelaufen sind.
PS: Will ja niemanden dumm sterben lassen. Aaaalso:
- Webkataloge werden meist als Backlinksammler genutzt. Um Backlinks zu bekommen, müssen sie selbst viel PR haben. Dazu setzen viele Webkatalogbetreiber einen seeeehr fetten Link auf den Katalog. Dadurch erhält der Katalog viel PR, der allerdings für sich so gut wie wertlos ist. PR bei Webkatalogen ist meistens Dekoration, die backlinkpflichtige Einträge provozieren soll.
- Der PR der relevantesten Webkataloge wird von Google künstlich klein gehalten. Dafür gibt es verschiedene gute Gründe, die hier allerdings zu weit gehen würden. Es kann also sein, dass der Link eines PR2-Webkatalogs wesentlich wertvoller als der eines PR5-Webkatalogs ist. Ob das im Einzelfall so ist, erkennt man an der Linkstruktur.
- Wie viel "Linkjuice" bei dem Eintragenden ankommt, hängt nicht vom PR ab, sondern eher von Verzeichnistiefe und Domainpopularity des Katalogs. Also muss man sich die Linkstruktur (internt/extern) des Katalogs ansehen, um ihn beurteilen zu können.