Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

html zu php

Mehrere Domains, Domain-Umzug, neue Dateinamen, 301/302
volksöl 3,5%
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 23
Registriert: 25.07.2009, 11:53

Beitrag von volksöl 3,5% » 25.07.2009, 12:03

Hallo zusammen.
Ich hab da mal ne Frage :)

Ich habe die Forensuche bemüht, aber nicht wirklich was brauchbares gefunden.

Ich habe ein Projekt, welches bei Google recht gut gelistet ist. Um den Anforderungen des Kunden gerecht zu werden, muß ich nun alle Dateien von Html auf Php umbenennen. Ich persönlich denke, dass das keen Problem ist, möchte aber eure Meinungen hören, ob ich was übersehe.
Im Voraus schon mal Danke.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Margin
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4646
Registriert: 09.09.2005, 08:25

Beitrag von Margin » 25.07.2009, 12:15

Jo, Du übersiehst tatsächlich was: Google.
Wenn sämtliche Dateien neue Namen bekommen, sind es für Google anschließend auch erstmal alles neue Dateien. Die Folgen kannste Dir nun in bunten Farben ausmalen ;-)

Da brauchste 301.
Ich schieb Deine Frage gleich mal runter ins entsprechende Forum.

e-fee
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3893
Registriert: 08.05.2007, 12:53

Beitrag von e-fee » 25.07.2009, 12:16

Erste Frage: warum will der Kunde, dass die Dateien alle auf PHP enden? Der Trend geht eigentlich eher wieder in die andere Richtung!

Oder geht es darum, dass der Kunde von statischen HTML-Seiten auf ein Content Management System oder Ähnliches umstellt?
Sofern .htaccess und mod_rewrite auf dem Server oder Webspace funktionieren, kann man das bei den allermeisten CMS oder auch bei händisch programmierten PHP-Geschichten so schreiben, dass die Seite zwar per PHP generiert wird, aber als Dateiendung .html oder auch .schlagmichtot hat, oder nur auf ein - nicht einmal real existierendes - Verzeichnis zeigt ...
Im Prinzip kannst Du sogar nach wie vor die alten Dateinamen benutzen und per .htaccess in den Pfad umschreiben lassen, der benötigt wird, um die entsprechende Seite per PHP zu generieren.
Und wenn der Kunde aus welchen Gründen auch immer auf PHP-Endungen bestehen sollte, dann kannst du in der .htaccess einen 301 redirect vom alten auf den neuen Pfad machen, das schluckt dann im Normalfall auch Google sauber und erkennt, dass die Unterseite "umgezogen" ist.