Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Ganze Domain inkl. Variablen auf Startseite weiterleiten

Mehrere Domains, Domain-Umzug, neue Dateinamen, 301/302
chris21
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2758
Registriert: 10.04.2005, 18:17

Beitrag von chris21 » 15.10.2009, 16:15

Aber es wird umgeleitet? Nur falsch? Dann ist zumindest das Apache Modul mod_rewrite aktiv. Welche Apache Version läuft da denn, was sagt der rewrite_log? Liegen Domain A und Domain B auf dem gleichen Webspace (siehe bzgl. von mgutt angesprochene Alias-Domain...)?

Auf die Schnelle habe ich gerade keine konkrete Idee, warum es da nicht laufen sollte, aber das finden wir noch raus. :)

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


chris21
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2758
Registriert: 10.04.2005, 18:17

Beitrag von chris21 » 15.10.2009, 16:17


oneclick
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 27
Registriert: 07.06.2008, 20:28

Beitrag von oneclick » 15.10.2009, 16:20

@chris21: die liegen beide bei 1und1 im gleichen Class-C Netzwerk aber auf unterschiedlichen Servern mit unterschiedlichen IP´s.

mgutt
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3206
Registriert: 08.03.2005, 13:13

Beitrag von mgutt » 15.10.2009, 16:21

Dann ist das die richtige Umleitung:
mgutt hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

RewriteEngine on 
RewriteRule ^.*$ http://www.example.com/ [R=301,L]
Probier sonst auch mal so:

Code: Alles auswählen

RewriteEngine on 
RewriteRule .* http://www.example.com/ [R=301,L]
Ich vermute aktuell, dass in einem der Unterordner noch eine .htaccess ist, die die Regel der Root-.htaccess überschreibt.

Aber dann sollte zumindest die Root richtig weiterleiten.
Ich kaufe Dein Forum!
Kontaktdaten

chris21
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2758
Registriert: 10.04.2005, 18:17

Beitrag von chris21 » 15.10.2009, 16:22

@Marc:

Aber damit löscht Du bei der Umleitung die Query Strings nicht...

oneclick
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 27
Registriert: 07.06.2008, 20:28

Beitrag von oneclick » 15.10.2009, 16:24

Oha sry für den Stress aber ich hab gerade in einer Whois abfrage gesehen das Sedo noch als N-Server angeben ist! Ich antworte morgen noch mal ob es dann läuft. Und danke erstmal!

mgutt
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3206
Registriert: 08.03.2005, 13:13

Beitrag von mgutt » 15.10.2009, 16:25

Wieso? Ich übergebe doch extra keine Werte. Weder lese ich sie ein, noch übergebe ich sie. Würde mich wundern, wenn die übergeben werden.

Ansonsten kann man sowas mal probieren, keine Ahnung ob das geht:

Code: Alles auswählen

ErrorDocument 200 http://www.example.com
Ich kaufe Dein Forum!
Kontaktdaten

chris21
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2758
Registriert: 10.04.2005, 18:17

Beitrag von chris21 » 15.10.2009, 16:29

@Marc:

Du übergibst keine Werte, aber wie ich bereits oben geschrieben hatte, arbeitet mod_rewrite inzw. automatisch so, als ob Du das QSA Flag gesetzt hättest - daher musst Du über das angehängte Fragezeichen dies unterbinden.

RewriteRule behandelt Query Strings nicht, sondern nur die Pfade. die Query Strings werden nach der Umwandlung einfach wieder angehängt. Dies muss durch Angabe des Fragezeichens in der Ziel-URL unterbunden werden.

oneclick
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 27
Registriert: 07.06.2008, 20:28

Beitrag von oneclick » 16.10.2009, 10:07

So danke nochmal, heute läufts mit:

Code: Alles auswählen

RewriteEngine on
RewriteRule (.*) http://www.example.com/? [R=301,L] 

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag