Herzlich willkommen im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum
Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.
Mit mod_rewrite hat das nichts zu tun, das gehört in die Abteilung HTML. Relative URLs in einer Seite beziehen sich immer auf die Basis-URL, das ist die URL der Seite, die wiederum die betreffenden URLs enthält.lorenzolamas hat geschrieben:RewriteRule artikel/news\.html$ index.php?page=856&ab=1
Hier kann ich den Artikel mit dem neuen Link
www.domain.de/artikel/news.html
erfolgreich aufrufen, doch wollen jetzt auch alle anderen Links auf dem Server den Ordner "artikel" mit aufrufen und das zerschießt die Seite
Wo ist der Fehler?
jein...lorenzolamas hat geschrieben:Danke für die Antworten.
Im Klartext heißt dass nun , dass ichmein script so auslegen muss, dass es nicht "index.php?wasauchimmer" heißt, sondern /index.php?wasauchimmer"
Der Browser weiß nichts von mod_rewrite, mod_rewrite ist eine rein serverinterne Angelegenheit. Der Browser sieht nur den HTML-Code, die URL des Codes (mit dem simulierten Ordner) und die URLs, die im Code drinstecken (und sich auf den simulierten Ordner beziehen), und damit arbeitet er wie beschrieben.lorenzolamas hat geschrieben:Sorry, aber dass versteh ich nicht so ganz. Ich dachte das man einen Ordner über mod_rewrite auch simulieren kann.
Wo, in der Adressleiste? Woher "wissen" denn „alle anderen Links auf dem Server [, dass sie] den Ordner "artikel" mit aufrufen“ sollen, wenn der Ordner im Browser gar nicht erscheint? Oder stehen im HTML-Code lauter artikel/-Verweise, die da nicht hingehören?Allerdinsg wird im Browser der alte Link www.domain.de/index.php?page=856&ab=1 ausgegeben