Seite 1 von 1

301 Weiterleitung mit mehreren domains

Verfasst: 14.12.2011, 15:16
von Joomfan
Hallo zusammen,

ich möchte eine vielleicht nicht ganz so einfache Weiterleitung einrichten.

Ich habe unter Strato (shared hosting) zwei voneinander unabhängige Projekte mit jeweils mehreren domains laufen.

Projekt A (drei domains) befindet sich auf der Grundebene. Projekt B (drei domains) befindet sich in einem Unterverzeichnis.

Da es shared hosting ist, sind alle 6 domains auf dieselbe IP konnektiert.

Wie kann ich dieses mit einer 301-Weiterleitung auseinander dividieren: sprich- die drei ProjektB domains in das Unterverzeichnis umleiten, ohne ProjektA mit umzuleiten?

Ich hoffe, ich konnte dies einigermaßen erklären.

Danke vorab

Verfasst:
von
Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Re: 301 Weiterleitung mit mehreren domains

Verfasst: 14.12.2011, 16:49
von Melegrian
Also, ich habe nur ganz normale Webpakete mit jeweils mehreren Domains bei Strato, die lassen sich recht einfach über den Kundenbereich einrichten und ich kenne keinen Hoster, der ausführlichere FAQ hat, als Strato.

https://www.strato-faq.de/suche.html?se ... n+umleiten

Re: 301 Weiterleitung mit mehreren domains

Verfasst: 14.12.2011, 19:43
von Joomfan
Ja, die Weiterleitungen im Kundenbereich habe ich auch gesehen, aber das sind doch keine (suchmaschinenfreundlichen) 301-Weiterleitungen, oder?

Verfasst:
von
SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Re: 301 Weiterleitung mit mehreren domains

Verfasst: 14.12.2011, 20:28
von Melegrian
Joomfan hat geschrieben:aber das sind doch keine (suchmaschinenfreundlichen) 301-Weiterleitungen, oder?
Besser:

GET / HTTP/1.1
Host: www. meine.net

HTTP/1.1 200 OK

Also irgendwie mit DNS-Registrierung oder so, da muss ich leider mit der Beantwortung passen, weil ich von diesen DNS Geschichten keine Ahnung habe. Besser geht es jedenfalls nicht. Das wird wohl in der Config vom Apache bereits geregelt, wo was zugehört und nicht erst in der htaccess als Weiterleitung.

Verfasst: 15.12.2011, 12:54
von Joomfan
wieso soll diese Weiterleitung denn besser sein?

Na ja, wenn dies der einzige Weg ist. :-?

Danke für die Info.

Verfasst: 15.12.2011, 13:25
von Melegrian
Joomfan hat geschrieben:wieso soll diese Weiterleitung denn besser sein?
Ich weiß zwar nicht was bei Strato im Hintergrund abläuft, doch wenn ich einen Blick in Apache-Dokumentation werfe, dann denke ich mir zumindest, dass es sich um keine Weiterleitung im üblichen Sinne handelt. Vielmehr vermute ich mal, dass da statt einer Umleitung ein virtueller Host in der Konfiguration erstellt wird. Doch wenn Du das genauer wissen möchtest, dann kannst Du die Möglichkeiten auch allein in der Dokumentation nachlesen:

https://httpsd.apache.org/docs/current/vhosts/

Und:
Die Verwendung von namensbasierten virtuellen Hosts ist gewöhnlich einfacher. Sie müssen lediglich Ihren DNS-Server darauf einstellen, jeden Hostnamen auf die richtige IP-Adresse abzubilden, und dann den Apache HTTP Server so konfigurieren, dass er die verschiedenen Hostnamen erkennt.
https://httpsd.apache.org/docs/current/ ... based.html
Joomfan hat geschrieben:Na ja, wenn dies der einzige Weg ist. :-?
Nein, es ist nicht der einzige Weg. Ein anderer Weg wäre, selbst erst einmal die FAQ des Hosters und die eine oder andere Dokumentation zu lesen, zumindest die FAQ des Anbieters, dafür sind die gedacht, dann zu probieren und zu testen und wenn dann noch offene Fragen bleiben, diese in einem Forum zu stellen.

Verfasst: 15.12.2011, 14:53
von Joomfan
Danke für die Antwort.

Ich beabsichtige, mit der 301-Weiterleitung duplicate content zu vermeiden. Hierzu ist in der Doku nichts zu finden. Dass ich gemäß den von Dir zitierten Strato FAQs eine "echte Profi-Umleitung statt der einfachen sogenannten "Frame-Umleitung"" bekomme, hilft mir an dieser Stelle nicht weiter.

Der Hintergrund meiner Frage sind SEO-Überlegungen. Probiert und getestet habe ich bereits zu diesem Zeitpunkt.

Die Umleitung von Strato im Kundenbereich zeigte mir jedenfalls keinen Statuscode 301 im redirect checker.

Verfasst: 15.12.2011, 16:59
von Melegrian
Joomfan hat geschrieben:Die Umleitung von Strato im Kundenbereich zeigte mir jedenfalls keinen Statuscode 301 im redirect checker.
Ja, das schrieb ich doch bereits oben, dass ein
200 OK - Die Anfrage wurde erfolgreich bearbeitet und das Ergebnis der Anfrage wird in der Antwort übertragen.
und kein
301 Moved Permanently - Die angeforderte Ressource steht ab sofort unter der im "Location"-Header-Feld angegebenen Adresse bereit. Die alte Adresse ist nicht länger gültig.
https://de.wikipedia.org/wiki/HTTP-Statuscode

übermittelt wird und somit die Umleitung nicht als Umleitung erkennbar ist, sondern die Antwort so ausgeliefert wird, als würde keine Umleitung erfolgen. Und wie das nun geregelt wird, dass weiß ich zwar auch nicht so genau, da ich keinen Server administriere (vom Apache im Xampp mal abgesehen), doch ein 200 OK ist halt ein 200 OK, was gibt es Besseres?

Es geht auch nicht um eine "echte Profi-Umleitung", sondern darum, dass Strato bereits eine gut bebilderte und ausführliche Anleitung für eine geplante Umleitung zur Verfügung stellt, die man als Kunde nur noch zu lesen braucht:

https://www.strato-faq.de/artikel.html?id=474
Joomfan hat geschrieben:Ich beabsichtige, mit der 301-Weiterleitung duplicate content zu vermeiden.
Die Vermeidung von Duplicate Content hat nur indirekt etwas mit einer Umleitung zu tun, eher mehr mit der Definition einer Standard-Domain pro Website. Dabei handelt es sich zwar auch um Umleitungen, allerdings werden dabei nur mehrere Domains (falls mehrere vorhanden sind) mit und ohne www auf eine einzige mit oder ohne www Domain umgeleitet. Eine Standard-Domain wird aber erst dann in der htaccess definiert, wenn die Domains und Umleitungen eingerichtet sind, da ja jede Website dann ihre eigene htaccess erhält.

Somit kannst Du doch ganz normal entsprechend der Anleitung Deine vorhandenen Domains aufteilen und auf Deine Webprojekte umleiten, ja und wenn das erledigt ist, so legst Du bei jeder Website im Stammverzeichnis noch eine htaccess ab, in der Du die jeweilige Standdard-Domain definierst.

Verfasst: 15.12.2011, 17:19
von Joomfan
Alles klar - das hört sich doch gut an.

Also ich werde ein Verzeichnis A für ProjektA, ein Verzeichnis B für ProjektB anlegen, die ensprechenden domains über den Kundenbereich umleiten und in jedem Verzeichnis jeweils eine:

redirect 301 / https://www.projektA.com/A/

redirect 301 / https://www.projektB.com/B/

anlegen.

Hoffe, es klappt, werde Infos geben.

Verfasst: 15.12.2011, 17:21
von Melegrian
Joomfan hat geschrieben:Alles klar - das hört sich doch gut an.

Also ich werde ein Verzeichnis A für ProjektA, ein Verzeichnis B für ProjektB anlegen, die ensprechenden domains über den Kundenbereich umleiten und in jedem Verzeichnis jeweils eine:

redirect 301 / https://www.projektA.com/A/

redirect 301 / https://www.projektB.com/B/

anlegen.

Hoffe, es klappt, werde Infos geben.
Nein, warte!
Ich muss erst eine Zeichnung machen.

Verfasst: 15.12.2011, 18:35
von Melegrian
Du hast 6 Domains inklusive. Angenommen, Du lässt Projekt A liegen, wo es liegt und auf Projekt A sollen noch drei Domains verweisen. Dann brauchst Du da erst einmal diese 3 Domains nicht umleiten.

Mal angenommen, Projekt B liegt im Verzeichnis /Projektordner-B/ und auf Projekt B sollen ebenfalls 3 Domains verweisen. Dann leitest Du diese 3 Domains über den Kundenbereich auf das Verzeichnis /Projektordner-B/ um. Mehr erst einmal nicht!

Wenn das erfolgt ist, dann legst Du in das Stammverzeichnis von Projekt A eine htaccess ab, in der Du eine Standard-Domain für Projekt-A definierst. Das Stammverzeichnis oder Root ist das Verzeichnis, in dem die Index von Projekt A liegt.

Wenn das erfolgt ist, dann legst Du in das Stammverzeichnis von Projekt B eine htaccess ab, in der Du eine Standard-Domain für Projejt-B definierst. Das Stammverzeichnis oder Root ist das Verzeichnis, in dem die Index von Projekt B liegt, in diesem Beispiel also das Verzeichnis /Projektordner-B/.

Die jeweilige Definition für eine Standard-Domain hat aber Zeit bis die Umleitungen eingerichtet sind und sieht so aus wie im Beispiel. Jeweils nur eine der beiden Varianten, je nachdem ob die Domains mit oder ohne www erreichbar sein sollen. Ins Verzeichnis von Projekt B dann auch den Namen für die Standard-Domain von Projekt B in die Regel einfügen und bei Projekt A ebenfalls.

Projekt A mit www und ohne ! Ausrufezeichen:

Code: Alles auswählen

RewriteEngine on

RewriteCond %{HTTP_HOST} ^projekt-a\.de$ [NC]
RewriteRule ^(.*)$ http://www.projekt-a.de/$1 [L,R=301]
Projekt A ohne www und ohne ! Ausrufezeichen:

Code: Alles auswählen

RewriteEngine on

RewriteCond %{HTTP_HOST} ^www\.projekt-a\.de$ [NC]
RewriteRule ^(.*)$ http://projekt-a.de/$1 [L,R=301]
Die restlichen beiden Domains von Projekt A ebenfalls auf mit oder ohne projekt-a umleiten. Eventuell ließe sich da bei A auch eine Oder-Regel bei RewriteCond für alle drei einbauen, mag das jetzt aber nicht testen. Mit alles außer ! in A könnte es zumindest einen Bug geben, dass bei B nichts mehr ankommt.

Müsste man testen!

Projekt A mit www und ohne ! Ausrufezeichen:

Code: Alles auswählen

RewriteEngine on

RewriteCond %{HTTP_HOST} ^(projekt-a|projekt-a2|projekt-a3)\.de$ [NC]
RewriteRule ^(.*)$ http://www.projekt-a.de/$1 [L,R=301]
Projekt A ohne www und ohne ! Ausrufezeichen:

Code: Alles auswählen

RewriteEngine on

RewriteCond %{HTTP_HOST} ^www\.(projekt-a|projekt-a2|projekt-a3)\.de$ [NC]
RewriteRule ^(.*)$ http://projekt-a.de/$1 [L,R=301]
Projekt-B ist einfacher.

Projekt B mit www:

Code: Alles auswählen

RewriteEngine on

RewriteCond %{HTTP_HOST} !^www\.projekt-b\.de$ [NC]
RewriteRule ^(.*)$ http://www.projekt-b.de/$1 [L,R=301]
Oder Projekt B ohne www:

Code: Alles auswählen

RewriteEngine on

RewriteCond %{HTTP_HOST} !^projekt-b\.de$ [NC]
RewriteRule ^(.*)$ http://projekt-b/$1 [L,R=301]
Mehr erst einmal nicht!

Wenn Du Projekt A später wie Projekt B auch so in ein Verzeichnis verschieben möchtest, hast Du bereits Erfahrungen gesammelt und es braucht ja nicht alles gleich und auf einmal zu sein.