Shopsystem Wechsel auf JTL Shop3
Verfasst: 08.10.2012, 20:33
Guten Abend.
Um die Vorzüge der JTL Wawi uneingeschränkt nutzen zu können wollen wir unser Shopsystem wechseln von Shopware auf JTL Shop3.
Unseren Shop gibt es erst seit 14 Monaten. Der JTL Shop3 soll von einer Agentur "gemacht" werden
Wir haben derzeit ca. 3.000 Artikel online. Bei den wichtigsten Keywords liegen wir auf ca. Platz 3-7 bei Google. (wir besetzen eine dezente Online-Nische)
Nun die wichtigsten Fragen:
Die URL Struktur der beiden Shopsystem ist komplett unterschiedlich:
1) JTL Shop3 auch wenn man über den Kategoriebaum mit mehreren Unterkategorien einsteigt sieht die URL wie folgt aus => https://www.xxxx.de/Artikelnam-530604816
2) Shopware ist der aktuelle Aufbau wie folgt: => https://www.xxx.de/women/brillen/alumin ... ame-123456
Ich denke der Unterschied ist auf an hieb klar, Shopware liefert wenn man über die Kategorien einsteigt zusammenhängende URLs die den ganzen Kategoriebaum enthalten.
JTL Shop3 liefert "nur den Artikelnamen"
SEO Fragen:
1: Welche URL Struktur ist Seo-technisch besser, Begründung?
2: Wir haben vor, alle unseren aktuellen URLs per 301 umzuleiten, welche unmittelbare Auswirkung hat dies auf Google?
3: Neue Produkte sollen ab sofort mit der JTL Struktur angelegt werden, welche Auswirkungen hat dies auf Google => zwei URL Strukturen in einem Shop? Wie wird so was von Google betrachtet? (Inkompetenz/Chaos...?)
4: wie schnell erholt sich das Googleranking (erfahrungsgem.) nach so einem Wechsel?
5: Straft Google generell Shopsystemwechsel ab? Kann man das so sagen?
6: Generell=> was haltet Ihr von JTL Wawi / JTL Shop3?
Zur Info: wir haben nur sehr wenige Backlinks, PR1/ unsere Ziel Kundschaft ist um die 50 Jahre alt und nicht sehr "Internetbewandert", Stammkunden ca. 5%
ca. 150 Besucher am Tag. Wir haben einen SEO "Beauftragten" der sich um die On/Off Page Geschichten kümmert...
Wir hätten gerne eine unabhängige Meinung von jemandem (am besten vielen:-) mit etwas Erfahrungsschatz auf diesem Gebiet, bzw. vergleichbares schon durchgemacht hatte?
Liebe Grüße Alessio
Um die Vorzüge der JTL Wawi uneingeschränkt nutzen zu können wollen wir unser Shopsystem wechseln von Shopware auf JTL Shop3.
Unseren Shop gibt es erst seit 14 Monaten. Der JTL Shop3 soll von einer Agentur "gemacht" werden
Wir haben derzeit ca. 3.000 Artikel online. Bei den wichtigsten Keywords liegen wir auf ca. Platz 3-7 bei Google. (wir besetzen eine dezente Online-Nische)
Nun die wichtigsten Fragen:
Die URL Struktur der beiden Shopsystem ist komplett unterschiedlich:
1) JTL Shop3 auch wenn man über den Kategoriebaum mit mehreren Unterkategorien einsteigt sieht die URL wie folgt aus => https://www.xxxx.de/Artikelnam-530604816
2) Shopware ist der aktuelle Aufbau wie folgt: => https://www.xxx.de/women/brillen/alumin ... ame-123456
Ich denke der Unterschied ist auf an hieb klar, Shopware liefert wenn man über die Kategorien einsteigt zusammenhängende URLs die den ganzen Kategoriebaum enthalten.
JTL Shop3 liefert "nur den Artikelnamen"
SEO Fragen:
1: Welche URL Struktur ist Seo-technisch besser, Begründung?
2: Wir haben vor, alle unseren aktuellen URLs per 301 umzuleiten, welche unmittelbare Auswirkung hat dies auf Google?
3: Neue Produkte sollen ab sofort mit der JTL Struktur angelegt werden, welche Auswirkungen hat dies auf Google => zwei URL Strukturen in einem Shop? Wie wird so was von Google betrachtet? (Inkompetenz/Chaos...?)
4: wie schnell erholt sich das Googleranking (erfahrungsgem.) nach so einem Wechsel?
5: Straft Google generell Shopsystemwechsel ab? Kann man das so sagen?
6: Generell=> was haltet Ihr von JTL Wawi / JTL Shop3?
Zur Info: wir haben nur sehr wenige Backlinks, PR1/ unsere Ziel Kundschaft ist um die 50 Jahre alt und nicht sehr "Internetbewandert", Stammkunden ca. 5%
ca. 150 Besucher am Tag. Wir haben einen SEO "Beauftragten" der sich um die On/Off Page Geschichten kümmert...
Wir hätten gerne eine unabhängige Meinung von jemandem (am besten vielen:-) mit etwas Erfahrungsschatz auf diesem Gebiet, bzw. vergleichbares schon durchgemacht hatte?
Liebe Grüße Alessio